Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Leonardt, D. [Oth.]
Catalog der Kunst-Sammlung des Herrn D. Leonardt in Cöln: Gemälde, römische Antiquitäten, Arbeiten in Steingut, Porzellan, Glas, Berg-Krystall, Elfenbein, Holz, Metall, Mobiliar in Renaissance-Styl etc. : Versteigerung zu Cöln am 9. Juni 1873 und folgende Tage ... — Cöln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1873

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56314#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

Cabinet D. Leonardt.

Du JARDIN, Karel.
16. — $a(f vor einer ^'nnbfdjenfte.
1 . ''"V: ) >111 !’>gl : hl ; h[ -juN
Ein Lazzaroni auf einem Maulesel macht vor einer
Schenke Halt und empfängt von dem Wirthe. ein Glas
Wein. Ein Knecht bringt Kutter für den Maulesel.
Im Hintergründe Haus mit Ruine, Berg und Gebüsch.
Aus der Gallerje Poullin. Leinwand. Höhe 43 Cent., Breite 35 Cent.

FABRITIUS, Carl,
geb. zu Delft 1624; f 1654.
■ - ■' t . aihr .-In
17. — ^orfrait
’M lOßU
Brustbild eines jungen Holländers mit langen Haaren,
Schnurrbart, weissem Ealten-Hemde und karmesinrothem
Rocke, über welchem eine goldene Kette hängt.
Holz. Höhe 66 Cent., Breite 51 Cent, in geschnitztem Goldrahmen.
GELDORP, Gortzius,
geb. zu Löwen 1553; f 1616, nach Andern 1618.
18-19. — gfamittenporfroifo.
i ,f
Die Bildnisse des burgundischen Raths Bar. Sig. Zum
Pütz und seiner Gattin einer geborenen von Croelmann.
1) Er bis zur Hüfte dargestellt, mit Händen, Ring-
kragen , Pelzüberwurf über das mit schwerer Ordens-
kette behängte dunkle Gewand. Unten die Bildnisse
dreier Knaben. 2) Sie in reicher Kleidung mit Spitzen-
häubchen mit Kragen in reichem Goldschmuck. Unten
die Bildnisse von vier Mädchen.
Holz. Höhe eines Jeden 10Ö Cent., Breite 75 Cent.
cJfiid jpjdn/l ti'il.un/ -ni u n iri ■ bnn
RACKERT, Jan,
geb. zu Amsterdam 1635.
i'i >') •’ • • ■ • l "■/l : '
20. — per ?5afb Beim ^aagli.
In der Mitte ist ein sandiger Weg. Zur Linken und
zur Rechten entwickeln hundertjährige Bäume ihre
 
Annotationen