Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Hirsch, Julius von [Bearb.]
Katalog der Kunstsammlungen des am 6. September 1876 zu Würzburg verstorbenen Herrn Joel Jacob von Hirsch auf Gereuth: Versteigerung zu Cöln ... (1. Abtheilung): Kunstgegenstände und Antiquitäten: Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Glas, Elfenbein, feinem Silber, Bronce, Holz, Emaillen, Dosen, Waffen etc. etcVersteigerung zu Cöln am 4. September 1878 und die folgenden Tage — Cöln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56321#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
F. Arbeiten in feinem Silber, b) Neuere Arbeiten (aus der Zeit Napoleon I.) 37
458. Zwei Leuchter ebenso, etwas kleiner.
Höhe 23 Cent , Gewicht 630 Gramm (43 Loth).
459. Zwei Roccocoleuchter sehr schöner Form, reich ornamentirt.
Höhe 20 Cent., Gewicht 475 Gramm (32*/2 Loth).
460. Zwei dgl, ähnlich.
Höhe 21>/a Cent., Gewicht 619 Gramm (42>/2 Loth).
461. Zwei dgl , ähnlich.
Höhe 21 Cent, Gewicht 540 Gramm (37 Loth).
462. Zwei Leuchter; der vierseitige Fuss ornamentirt; der Stiel in
Form einer canellirten Säule mit Laubgewinden. 2 Stück.
Höhe 23 Cent, Gewicht 795 Gramm (54 Loth).
463. Zwei dgl. Ebenso.
Höhe 23 Cent., Gewicht 798 Gramm (stark 54 Loth).
464. Zwei hohe Leuchter, reich ornamentirt mit Acanthusblättern.
Höhe 3O'/2 Cent., Gewicht 714 Gramm (488/r Loth).
465. Zwei Leuchter; reich ornamentirter Fuss; der Stiel, vierseitig
auf Löwentatzen, mit weiblichen Büsten.
Höhe 29 Cent., Gewicht 753 Gramm (51 ’/a Loth).
466. Zwei dgl., ebenso.
Gewicht 745 Gramm (51 Loth).
467. Zwei Leuchter, der Stiel mit Delphinen.
Höhe 25 Cent., Gewicht 626 Gramm (stark 42 Loth).
468. Kaffeebrett, oval, der Rand durchbrochen gearbeitet mit Laub-
arabesken und Sternornamenten ; in denselben eingelassen sechs
Medaillons, vorzüglich ciselirt mit mythologischen Figuren,
Neptun etc. en relief.
Höhe 51/i, Länge 56, Breite 40 Cent. Gewicht incl. Holzbodenplatte
3150 Gramm (213 Loth).
469. Kaffeebrett, oval, der Rand durchbrochen gearbeitet mit ring-
förmigen Ornamenten mit Kreuz.
Höhe 4Vi, Länge 40, Breite 29 Cent. Gewicht einschliesslich des
Holzbodens 1430 Gramm (98 Loth).
470. Kaffee- und Milchkanne. Roccocostyl mit Muschelornament.
Höhe 24 und 19 Cent. Gewicht 867 Gramm (59 Loth).
471. Kaffee- und Rahmkanne. Roccocostyl.
Höhe 27>/2 und 19 Cent., Gewicht 836 Gramm (56</2 Loth).
472. Hohe Kaffeekanne im Roccocostyl. Holzgriff.
Höhe 29>/2 Cent., Gewicht 687 Gramm (41 Loth).
473. Kleine Rahmkanne. Gleiche Ausführung.
Höhe 17*/2 Cent.. Gewicht 217 Gramm (14>/2 Loth).
474. Thee- und Milchkanne; Roccocostyl mit ornamentirtem Ausguss.
Höhe 25 und 23 Cent., Gewicht 857 Gramm (57>/2 Loth).
475. Theekanne, ornamentirt; der Ausguss mit Löwenkopf, der Deckel
mit Löwe.
Höhe 17 Cent., Gewicht 590 Gramm (40 Loth).
 
Annotationen