Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Hirsch, Julius von [Bearb.]
Katalog der Kunstsammlungen des am 6. September 1876 zu Würzburg verstorbenen Herrn Joel Jacob von Hirsch auf Gereuth: Versteigerung zu Cöln ... (1. Abtheilung): Kunstgegenstände und Antiquitäten: Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Glas, Elfenbein, feinem Silber, Bronce, Holz, Emaillen, Dosen, Waffen etc. etcVersteigerung zu Cöln am 4. September 1878 und die folgenden Tage — Cöln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56321#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38 F. Arbeiten in feinem Silber, b) Neuere Arbeiten (aus der Zeit Napoleon I)
476. Theekanne, gerippt mit hübsch gravirten und ciselirten Orna-
menten.
Höhe 16 Cent, Gewicht 320 Gramm (22 Loth).
477. Theekanne, gerippt in Kugelform, Fuss und Aufsatzgitterförmig.
Höhe 17 Cent., Gewicht 590 Gramm (40 Loth).
478. Chokoladenkanne, cylindrisch; aufgravirt Wappen.
Höhe 11 Cent , Gewicht 211 Gramm (18 Loth).
479. Eine dgl. ähnlich.
Höhe 10 Cent., Gewicht 187 Gramm (13 Loth).
480. Eine dgl. ohne Wappen.
Höhe 10 Cent , Gewicht 190 Gramm (stark 13 Loth).
481. Rahmkännchen mit hohem Henkel.
Höhe 9 Cent., Gewicht 128 Gramm (8% Loth.)
482. Zuckerschaale; der Fuss drei Delphine, die Seitenwand mit zwei
ovalen Medaillons mit allegorischer Figur; um die Schale läuft
ein Rand mit Löwen etc. Schöne Arbeit; vergoldet.
Höhe 17 Cent., Gewicht 421 Gramm (28'/2 Loth).
483. Zuckerkorb; die Seiten mit freistehenden, tanzenden Bachantin-
nen; vierseitige Fuss durchbrochen; Henkel und Deckelgriff
gewunden. Prächtige Arbeit.
Höhe 24 Cent., Gewicht 1090 Gramm (74 Loth).
484. Zuckerschaale in Form einer doppeltgehenkelten Vase durch-
brochen gearbeitet; der Deckel hübsch ciselirt. Vergoldet.
Höhe 21 Cent., Gewicht 447 Gramm (SO'/a Loth.)
485. Zuckerschaale; der vierseitige Fuss mit Löwenklauen; die Sei-
ten mit Ornament-Medaillons.
Höhe 15 Cent., Gewicht 304 Gramm (20% Loth).
486. Brodkorb. Der Griff mit geflügelter weiblicher Halbfigur ; der
Rand durchbrochen.
Höhe 16, Länge 22 Cent., Gewicht 277 Gramm (18% Loth).
487. Butterdose auf drei Kugelfüssen; die Krystallschaale auf durch-
brochenem Rand-Aufsatz.
Gewicht 356 Gramm (24% Loth).
488. Terrine, doppelgehenkelt. Roccocostyl.
Höhe 10%, Länge 20 Cent. Gewicht 358 Gramm (24% Loth).
489. Menage für Essig und Oel. Reich ornamentirt in durchbrochener
Arbeit, mit Faunen zwischen Laubarabesken etc; der Griff in
Form einer Pyramide mit aufgesetzter weiblicher Figur.
Höhe 35, Länge 32 Cent., Gewicht 915 Gramm (62 Loth).
490. Eine dgl.; ornamentirt in durchbrochener Arbeit.
Höhe 27 Cent., Gewicht 287 Gramm (20 Loth).
491. Senftopf, auf drei Füssen, durchbrochen ornamentirt mit Bachus-
knaben. Mit Silberlöffel und Glaseinsatz.
Höhe 14 Cent., Gewicht 105 Gramm (7% Loth).
492. Ein dgl. ähnlich, mit Schwänen; der Henkel Pferdekopf.
Höhe 14 Cent. Gewicht 93 Gramm (6% Loth).
 
Annotationen