Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst-Sammlungen des Carl Damian Disch: 2.Abt.: 1. Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. 1355 Nummern ; 2. Das Antiken-Cabinet: Römische und gallische Funde des Mittel- und Niederrheins. 1231 Nummern ; ... 12. Mai 1881 — Köln, 1881

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3800#0007
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3nljalts=ieneidjttiß.

I. Aüeiluiig: Kunstwerke ta Mittelalters lä fler Neuzeit.

Nro.

I. Kunst-Töpferei

A. Deutsche und italienische Majoliken, eniaillirte und glasirte Töpfe-
reien etc..................... 1— 37

B. Siegburger Töpfereifabrikate ............. 38— 65

C. Raerener Töpfereifabrikate a) Blaugrau.......... 66— 77

b) Braun............ 78— 92

I). Nassauer Töpfereifabrikate a) Grau und graublau...... 93— 114

b) Grau, blau, braun ...... 115— 127

E. Frechener und sonstige Töpfereifabrikate......... 128— 134

F. Arbeiten in Thon, Pfeifenerde, Terracotten etc........ 135— 172

G. Fayencen.................... 173— 199

H. Europäisches Porzellan a) Gefässc und Geräthe....... 200— 216

b) Bemalte Figuren........ 217— 239

c) Gruppen und Figuren in Biscuit . . . 240— 257

I. Orientalisches Porzellan............... 258— 341

//. Die Glas-Industrie

A. Geschliffene deutsche und böhmische Gläser, zumeist des XVTII. Jahrh. 342— 376

B. Eniaillirte deutsche Gläser .............. 377— 397

C. Gravirte Gläser (XVII. und XVIII. Jahrh.)......... 398— 409

D. Farbige Gläser, entweder in der Masse gefärbt oder Ueberfangglas 410— 441

E. Venetianischc Laticinio-Gefässe............. 442— 460

F. Venetianischc Flügelgläser.............. 461— 494

G. Hohlgläser, Puffengläser etc., zumeist Venetianisches Fabrikat . . 495— 539

II. Gefässe von besonderer Form und Varia......... 540— 553

I. Glasmalereien................... 554— 615

III. Arbeiten in Elfenbein............. 616— 641

IV. Emaillen................... 642— 653

V. Arbeiten in Metall

A. Gefässe zum kirchlichen Gebrauch........... 654— 675

B. Geräthc etc. zum weltlichen Gebrauch a) Gold und Silber . . . 676— 758

b) Ciselirter Bronceguss, gravirtes Kupfer etc. 759— 801

c) Erhaben getriebenes Kupfer und Messing . 802— 825

d) Eisen, Zinn und Blei ....... 826— 858
 
Annotationen