Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst-Sammlungen des Carl Damian Disch: 2.Abt.: 1. Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. 1355 Nummern ; 2. Das Antiken-Cabinet: Römische und gallische Funde des Mittel- und Niederrheins. 1231 Nummern ; ... 12. Mai 1881 — Köln, 1881

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3800#0078
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!*K ""W MC

fit





\ i^kJI^^?*Sf**rfJ'j ^sT Mail



V. Arbeiten in Metall.

^4. Gefässe zum, kirchlichen Gebrauch.

654 Reliquienschrein in Sarkophagfora auf 4 Füssen ruhend. Roth-
kupfer. Auf den Langseiten des Kastens, sowie des Deckels,
vorne und hinten je 4 Engelfiguren in medaillonartiger email-
lirter Umrahmung; auf den Querseiten des Kastens Engel in
gleicher Ausführung, auf den Feldern des Deckels sowie der
beiden vorderen Füsse das enmillirte Wappenschild der Hohen-
zollern. Das Satteldach mit hohem Kamine versehen. Interes-
santes Rheinisches Schmelzwerk. XII. Jahrh.

Höhe bis zur Spitze 19'/..., Länge 25, Breite 8 Cent.

055 Rundes Becken (Taufbecken) von vergoldetem Kupfer mit mehr-
farbigem Grubenemail. In der Mitte ein herzförmiges Wappen-
schild mit der Majuskelumscbrift: „S. Garini de Duria Cesaris
militis." Um diese ziehen sich im Vierpass mystische figurale
Darstellungen, die sich auf das hh. Altarssakrament zu beziehen
scheinen, wie der Pelikan, der seine Jungen füttert etc. Um
den innern Rand des Beckens läuft eine Arabeskenbordüre,
um den äussern zieht sich ein Rand von Dreiecksverzierungen
in Roth und Blau gebildet. Interessantes Stück. Anfang
XIII. Jahrh.

Höhe 8*/*, Diam. '20' , Cent. Zweifelhaft.

656 Altarkreuz oder vielmehr Reliquienkreuz, Kupfer vergoldet.
Dasselbe erhebt sich auf einem hohen, auf 6 Thierklauen
ruhenden gravirten und mit Cabochons besetztem Fusse, dessen
Rand Durchbrechungen im Vierpass zeigt. Das Kreuz selbst
ist durchweg gravirt. Die zum Aufbe>vahren von Reliquien
bestimmten Balken schliessen mit achtpassfürmigen, von vor-
 
Annotationen