Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst-Sammlungen des Carl Damian Disch: 2.Abt.: 1. Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. 1355 Nummern ; 2. Das Antiken-Cabinet: Römische und gallische Funde des Mittel- und Niederrheins. 1231 Nummern ; ... 12. Mai 1881 — Köln, 1881

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3800#0073
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TT^WKrsfltP^KT^^T



*^"^H3!ra

tfJT*^?^

^3H

^^BSBjDS

jrtJhJfVi^

n&





iL ißr äSSSÄ^VJ i



WY^F^ y£*'*^^C»

MvNimCÄ

Jäf.-1^

l^K

5^|j

AM

@



JeJS^^Vä^





|BttSl*^^=?^aB



•d^08i«R/

^3ß?

K-j^-

piiml







®1

III. Arbeiten in Elfenbein.

616 Crucifix. Das Kreuz auf fünfseitigem Sockel mit Schildpatt-
belag von guillochirten Leisten eingefasst. Der Christuskörper
von Elfenbein in seelenvoller Auffassung, vorzüglich modellirt
und meisterhaft ausgeführt: Schöne Arbeit. XVII. Jahrb..

Länge des Christuskörpers 191/; Cent. Höbe des Ganzen 50 Cent.

617 Ecce homo. Christus nackt, auf dem Haupte die Dornenkrone
an der Säule gebunden. Gut gezeichnete, schön geschnitzte
vollrunde Statuette von edler Auffassung. XVII. Jahrh.

Höhe 17'/« Cent. Auf ornnmentirtem Stucksockel. -

618 Madonna in reichem faltigen Gewände, den Kopf gebeugt, die
Hände betend über die Brust gefalten. Vollrunde Figur von tief-
empfundener Wahrheit des Ausdrucks und meisterhafter Behand-
lung der Gewandung. Kölnische Arbeit aus dem Schlüsse des
XIV. Jahrh.

Höhe 17 Cent.

619 Madonna mit dem Kinde in faltenreichem Gewände und langem
Mantel, auf wolkenartigem Fusse mit Engelskopf. Vollrund
geschnitzte Massivstatuette. Mit Vergoldung.

Höhe 257-.) Cent.

620 Madonna mit dem Kinde. Madonna in edel drapirter Gewan-
dung, Krone auf dem lang herabwallenden Haare, hält auf dem
rechten Arme das Jesukind. Gut geschnitzte vollrunde Sta-
tuette. XVII. Jahrh.

Höhe 20 Cent. Auf ornamentirtem Stucksockel.

621 S. Magdalena in faltenreicher Gewandung mit interessanter
haubenartiger Kopfbedeckung, Vorzüglich ausgeführte voll-
runde Statuette. XV. Jahrh.

Höhe 18 Cent. Auf llolzsoekel.
 
Annotationen