37
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
Ovales vielfeldiges Wappen, en relief in Kehlheimer Stein; die reiche
Umrahmung Marmor. Höhe 56, Breite 54 Cent.
Schild mit dem Mappen des Bisthums Constanz. Höhe 22, Breite 20 Cent.
Viereckige Platte in Kehlheimer Stein, mit der sehr hoch reliefirten Stand-
hgur eines völlig ausgerüsteten Ritters in tiefer Nische; auf dem unteren
Rande die Aufschrift: „AVER von WINCHEL 1568“; in den Ecken
Wappenschilder. Interessantes Stück. Höhe 40, Breite 23 Cent. Gekittet
Achteckige Marmorplatte mit der schraffirten Darstellung der hl. Familie^
Bezeichnet mit dem Monogramme Albrecht Dürers und Jahreszahl 1501.
Ränge 30, Breite 25 Cent. In Holzrahmen.
Viereckige Platte mit reich behelmtem Reliefwappen; Engel als Schildhalter.
XVI. Jahrh. Länge 30, Breite 26 Cent.
Kleiner Schlussstein mit Wappenschild, Komet, polychromirt. XVI. Jahrh.
Länge 12, Breite 10 Cent.
Ovale Marmorplatte mit aufgemalter Marine, die Färbungen des Steines
benutzend. Länge 24, Breite 18 Cent.
Ovale Marmorplatte mit reliefirtem Wappen auf Helmdecke. Länge 20,
Breite 18 Cent.
Ovale Platte en relief geschnitten mit männlicher Büste. Höbe 9, Breite
8 Cent.
Aufsatz, Alabaster, mit doppelt behelmtem Wappen, von zwei Engelsköpfen
flankirt, in hohem Relief. Höhe 32, Breite 43 Cent.
Viereckiges Relief in Kehlheimer Stein mit Frauenbüste. Länge und Breite
11 Cent.
Drei Steinplatten, bemalt mit männlichen und weiblichen Brustbildern von
Schlotthauer. Höhe zwischen 51 und 45 Cent.
Steinplatte mit gekröntem Wappenschild zwischen Palmzweigen. Höhe 39,
Breite 39 Cent.
Ovales Wappen, Elfenbein-Masse, in von Engelsfiguren belebter, in
Schnörkelwerk und Thierköpfen endigender reicher Umrahmung. Mit Haus-
marken und Jahreszahl 1613. Länge 16, Breite 11 Cent. In Holzrahmen.
Viereckiges Alabaster-Relief mit sitzender Pomona in Renaissance-Rahmen.
Höhe 20, Breite 14 Cent.
Zwei Steinfriese mit Donatorenfamilie in hohem Relief. Länge 60, Breite
21 Cent.
Viereckige Form, Schiefer, mit tief geschnittenem, aufsteigendem Blumen-
Ornament. Länge 29, Breite 16 Cent.
Brunnenmodell, Marmor, auf vierseitigem Sockel zwei übereinander befind-
liche, sich verjüngende Becken, das untere mit drei Wasserspeiern in 1 orm
von Löwenköpfen. Höhe 22 Cent.
Mörser auf rundem Fuss, Marmor. Die M andung achtfach abgeflacht.
Höhe 19, oberer Diam. 14 Cent.
Grosse Henkelkanne, Serpentinstein mit Zinnreifen und Zinndeckel. Höhe
15 Cent.
Tafelaufsatz, Serpentinstein. Diam. 33 Cent. Beschädigt.
Salzfass, muschelförmig, Serpentinstein. Höhe 10 Cent.
Flacher Teller, Serpentinstein. Diam. 21 Cent.
Vierseitige Dose, reich eingelegt in Silber und Perlmutter mit ge löntei
Namenchiffre auf dem Deckel und Wappen auf dem Loden. ö e
Länge 7, Breite 4x/2 Cent.
Grosser Mörser in Serpentinstein, ohne Decor. Höhe 15, o eiei iam.
14 Cent. „ . . o c,.. ,
Kumpiges Schälchen und Ober- und Untertasse, Serpentastem. 3 Stuck.
Ovales Schälchen, Pudelhund als Handgriff. Länge 1» Cent.
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
Ovales vielfeldiges Wappen, en relief in Kehlheimer Stein; die reiche
Umrahmung Marmor. Höhe 56, Breite 54 Cent.
Schild mit dem Mappen des Bisthums Constanz. Höhe 22, Breite 20 Cent.
Viereckige Platte in Kehlheimer Stein, mit der sehr hoch reliefirten Stand-
hgur eines völlig ausgerüsteten Ritters in tiefer Nische; auf dem unteren
Rande die Aufschrift: „AVER von WINCHEL 1568“; in den Ecken
Wappenschilder. Interessantes Stück. Höhe 40, Breite 23 Cent. Gekittet
Achteckige Marmorplatte mit der schraffirten Darstellung der hl. Familie^
Bezeichnet mit dem Monogramme Albrecht Dürers und Jahreszahl 1501.
Ränge 30, Breite 25 Cent. In Holzrahmen.
Viereckige Platte mit reich behelmtem Reliefwappen; Engel als Schildhalter.
XVI. Jahrh. Länge 30, Breite 26 Cent.
Kleiner Schlussstein mit Wappenschild, Komet, polychromirt. XVI. Jahrh.
Länge 12, Breite 10 Cent.
Ovale Marmorplatte mit aufgemalter Marine, die Färbungen des Steines
benutzend. Länge 24, Breite 18 Cent.
Ovale Marmorplatte mit reliefirtem Wappen auf Helmdecke. Länge 20,
Breite 18 Cent.
Ovale Platte en relief geschnitten mit männlicher Büste. Höbe 9, Breite
8 Cent.
Aufsatz, Alabaster, mit doppelt behelmtem Wappen, von zwei Engelsköpfen
flankirt, in hohem Relief. Höhe 32, Breite 43 Cent.
Viereckiges Relief in Kehlheimer Stein mit Frauenbüste. Länge und Breite
11 Cent.
Drei Steinplatten, bemalt mit männlichen und weiblichen Brustbildern von
Schlotthauer. Höhe zwischen 51 und 45 Cent.
Steinplatte mit gekröntem Wappenschild zwischen Palmzweigen. Höhe 39,
Breite 39 Cent.
Ovales Wappen, Elfenbein-Masse, in von Engelsfiguren belebter, in
Schnörkelwerk und Thierköpfen endigender reicher Umrahmung. Mit Haus-
marken und Jahreszahl 1613. Länge 16, Breite 11 Cent. In Holzrahmen.
Viereckiges Alabaster-Relief mit sitzender Pomona in Renaissance-Rahmen.
Höhe 20, Breite 14 Cent.
Zwei Steinfriese mit Donatorenfamilie in hohem Relief. Länge 60, Breite
21 Cent.
Viereckige Form, Schiefer, mit tief geschnittenem, aufsteigendem Blumen-
Ornament. Länge 29, Breite 16 Cent.
Brunnenmodell, Marmor, auf vierseitigem Sockel zwei übereinander befind-
liche, sich verjüngende Becken, das untere mit drei Wasserspeiern in 1 orm
von Löwenköpfen. Höhe 22 Cent.
Mörser auf rundem Fuss, Marmor. Die M andung achtfach abgeflacht.
Höhe 19, oberer Diam. 14 Cent.
Grosse Henkelkanne, Serpentinstein mit Zinnreifen und Zinndeckel. Höhe
15 Cent.
Tafelaufsatz, Serpentinstein. Diam. 33 Cent. Beschädigt.
Salzfass, muschelförmig, Serpentinstein. Höhe 10 Cent.
Flacher Teller, Serpentinstein. Diam. 21 Cent.
Vierseitige Dose, reich eingelegt in Silber und Perlmutter mit ge löntei
Namenchiffre auf dem Deckel und Wappen auf dem Loden. ö e
Länge 7, Breite 4x/2 Cent.
Grosser Mörser in Serpentinstein, ohne Decor. Höhe 15, o eiei iam.
14 Cent. „ . . o c,.. ,
Kumpiges Schälchen und Ober- und Untertasse, Serpentastem. 3 Stuck.
Ovales Schälchen, Pudelhund als Handgriff. Länge 1» Cent.