Metadaten

Mayer von Mayerfels, Carl Heinz [Bearb.]; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Mitarb.]
Catalog der kunst- und culturhistorischen Sammlungen des verstorbenen Herrn Dr. Carl Heinz Ritter und Edlen Mayer von Mayerfels auf Schloss Meersburg am Bodensee: Versteigerung zu Köln ... durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (4. Abtheilung): Töpfereien, Arbeiten in Thon etc., ...: den 29. April 1889 und folgende Tage — Köln, J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61876#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Arbeiten in Stein, Horn, Perlmutter, Lack etc.

1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061

Junges Mädchen, nackt, auf Sockel knieend. Die Hände im Schoosse
zusammengelegt; der Kopf aufwärts erhoben. Schön gearbeitete Alabaster-
figur. Höhe 46, Länge des Sockels 32 Cent.
Brustbild des segnenden Heilandes, über dreieckigem, mit gothischem
Blattwerk geschmückten Sockel. Gut ausgeführt in Marmor. Ganze Höhe
15 Cent.
Modonna mit dem Kinde, vollrunde Marmorgruppe. Nebst einem andern.
Höhe 21 Cent.
Madonna mit dem Kinde, Alabastergruppe und eine andere. Nebst zwei
Thonmasken. Fragmentirt.
Madonna mit dem Kinde, Alabastergruppe, flott behandelt. Nebst zwei
andern Alabasterfiguren. Höhe zwischen 18 und 14 Cent.
Knieende Götzenfigur. Höhe 15 Cent.
Fünf Figuren, Büsten etc. in Speckstein etc.
Knabe, ein Schild haltend, Wappen mit Doppeladler aufgemalt. Vollrunde
Figur, polychromirt. Höhe 48 Cent.
Kopf des hl. Johannes des Täufers, Alabaster. Höhe 13 Cent.
Grabplatte der Maria Pemlerin a Leitstetten, f 1685; mit Wappen und
Inschrift. Höhe und Breite 44 Cent.
Grabplatte des Seb. Freymann, f 1674; mit Wappen und Inschrift. Länge
42, Breite 42 Cent.
Grosse Grabsteinplatte mit der Hüftfigur eines Geistlichen im Ornate und
der unteren Aufschrift: Reverendus Pater Ludovicus Holzmaire, Huius-
Coenobii Praepositus Obiit Ano Dui 1595, Die 18. Julii Et Huius Sepelizi
Vomit. In den Ecken Wappen etc. Höhe 117, Breite 58 Cent.
Die Grablegung Christi, viereckige Gruppe in sehr hohem Relief in Stein.
Höhe 58, Breite 69 Cent.
Quadrirtes Bischofswappen mit Helmzier, en relief aus Alabaster. OvaL
Länge 13, Breite 11 Cent. Auf Holzplatte.
Gekröntes Wappen mit drei Fruchtähren, Stein, vergoldet. Höhe 37^
Breite 30 Cent.
Ovales Wappen auf reicher, durchbrochener Helmdecke, in Schweizer Stein
gemeisselt. Oben Aufschrift: J. Schweiger. Länge 42, Breite 42 Cent.
Gekittet.
Wappen mit Arm, einen Hammer haltend und mit reicher Helmdecke.
Höhe 22, Breite 20 Cent.
Cartouchenschild, Marmor, umrahmt von Rankenwerk. Muschel als Abschluss
nach oben. Höhe 38, Breite 34 Cent.
Schild mit gekröntem Doppelwappen, polychromirt und vergoldet. Höhe 39,
Breite 32 Cent.
Kleines Wappenschild mit der Halbfigur eines Hirschen und fast vollrunder
Helmzier. Höhe 21, Breite 15 Cent.
Kleines gekröntes Wappenschild mit Löwe unter Sparren, auf dem Lilie-
Höhe 17, Breite 12 Vs Cent.
Ovales Schild mit polychromirtem, gekröntem Doppelwappen. Höhe 22,
Breite 18 Cent.
Schild mit gekröntem Doppelwappen. XVIII. Jahrh. Höhe 20, Breite
30 Cent.
Zwei kleine Wappen. Höhe 11 und 5 Cent.
 
Annotationen