Metadaten

Mayer von Mayerfels, Carl Heinz [Oth.]; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Contr.]
Catalog der kunst- und culturhistorischen Sammlungen des verstorbenen Herrn Dr. Carl Heinz Ritter und Edlen Mayer von Mayerfels auf Schloss Meersburg am Bodensee: Versteigerung zu Köln ... durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (4. Abtheilung): Töpfereien, Arbeiten in Thon etc., ...: den 29. April 1889 und folgende Tage — Köln, J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1889

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61876#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037

Vier grosse Fragmente, eines mit massiven Kugeln. Länge zwischen 44
una y o LyCDt.
Sechs grosse Fragmente, Blumenbouquets etc.
Sechs verschiedene Messer mit Eisen-, Bronze- und Holzheften. 6 Stück.
Vergoldete und durchbrochene Fahnenspitze, Schuhhorn, Kellerlampe
^^Th61’! ’ Messerschleifer, Mühle, Augsburger Stadtpyr etc. Eisen.
Eine grosse Kiste mit Eisenfragmenten aller Art.

Arbeiten in Zinn und Blei.

Henkelkanne in antiker Form mit eiförmigem Körper und langem Ausguss.
Höhe 28 Cent.
Schüssel mit Henkelkanne ähnlicher Form, der Henkel mit Perlschnüren.
Höhe 27 Cent.
Vierseitige Flasche, allseitig gravirt mit biblischen Figuren, auf dem
Boden Hausmarke und Jahreszahl 1602. Höhe 12 Cent.
Zunftflasche in Form eines Bretzeis. Länge 22, Breite 33 Cent.
Zunftbecher einer Schuhmacherinnung, Zinn, in Form eines Schuhes.
XVIII. Jahrh. Länge 24 Cent.
Zinnlavoir, Die Wandung dreifach ausgebaucht, der Deckelknopf kugel-
förmig, der Krahnen Messing. XVIII. Jahrh. Höhe 46, Breite 24 Cent.
Barbierschüssel. Diam. 22 Cent.
Barbier-Aushängeschild in Form eines Becken mit geschweiftem Rande.
Münchener Marke mit 1756. Länge 27, Breite 21 Cent.
Viereckige Zinnplatte, gravirt mit Bibelspruch. Unten rechts: Sculpsit
G. L. ä Ratisp. A. 1686. Länge 31, Breite 17 Cent.
Kleine runde Platte mit der Reiterfigur Gustav Adolphs. Diam. 13 Cent.
Rundes Relief mit dem polychromirten Profil-Brustbilde Josephs II. Be-
zeichnet: Hilpert fecit. Diam. 91/ä Cent.
Venus, neben Delphin stehend und vollrunde Bleistatuette, vergoldet.
Höhe 16 Cent.
Weibliche Büste, vergoldet.
Albrecht Dürer-Statuette. Höhe 7 Cent.
Zwei Christuskörper. Länge 6 und 18 Cent.
Drei weibliche Figuren, Blei, nach unten schneckenförmig auslaufend.
Träger eines Gefässes. Länge 13 Cent.
Brunnenfigur, Nachtwächter mit Horn und Laterne darstellend, bionziit.
Höhe 16 Cent.
Brunnenausguss in Form eines phantastischen Kopfes. Länge 18^ Cent.
Brunnenaufsatz, Blei, nackte weibliche Figur. A ergoldet. Höhe 37 Cent.
Tafelaufsatz, die Essig- und Oelgefässe Glas. Höhe 23 Cent.
Abguss eines romanischen Leuchters. Höhe 20 Cent.
Zwei runde Formen, mit Doppeladler und heraldischem Löwen. lam. o
und 16 Cent. 2 Stück.
20 Kleinigkeiten in Zinn und Blei; Wappen, Reliefs etc.
20 verschiedene kleine Gegenstände in Zinn etc. 20 Stück.

3*
 
Annotationen