92
Arbeiten in Steingut.
a. Weiss.
Nr. 788. Mittlere Siegburger Schnelle, in drei Langreihen getheilt, von denen die mittlere
eine Darstellung des Liebesbrunnens zeigt, zu dessen Seiten auf den äusseren die interessanten
Costümtiguren eines Herrn, einen Falken, und einer Dame, eine Blume in der Hand haltend; den
Grund füllen feingestengelte, von Vögeln belebte Ranken und Stauden, Thierfiguren als Symbole
der Treue (Hund) etc. Vortrefflicher und seltener Krug, die Zeichnung an Holbein anklingend;
vorzüglich in der Farbe und sehr scharf in der Pressung.
Höhe 22 cm. Zinndeckel.
Nr. 789. Mittlere Siegburger Schnelle; in drei Langfeldern der dreimal sich wiederholende
Reichsadler mit den Insignien des goldenen Vliesses, mit der Jahreszahl 1573 und Töpferstempel HH.
Ueber den Langreihen zwei Kordelflechtmedaillons mit Wappen in verschobener Raute mit reicher
Helmdecke und Jahreszahl 1582. Schöner Krug von seltener Ornamentation und scharfer Pressung.
Höhe 26 cm. Zinndeckel.
Nr. 790. Grosse Siegburger Schnelle; in drei Langfeldern, mit sich wiederholenden Dar-
stellungen; ein mittleres Langmedaillon mit der Kriegerfigur Davids ist oben und unten von Rund-
medaillons umstellt, welche das Opfer Abrahams und Loth mit seinen Töchtern zeigen; den Grund
füllen reizvolle Renaissance-Laubarabesken. Sehr schönes Stück, scharf in der Pressung.
Höhe 32 Vz cm. Oben leicht gekittet.
Nr. 791. Grosse Siegburger Schnelle; die Körperweitung zeigt in drei Langfeldern in inter-
essanten Costümfiguren Sol, Venus und Jupiter mit den betreffenden Attributen unter Banderolen
mit den Namensaufschriften und Jahreszahl 1593, unter einem Renaissancebogen stehend, dessen
Bekrönung üppiges Ornamentwerk mit Mascarons und Figuren füllt, während auf den Brüstungen
Wappenschilder, dabei der Doppeladler und das Bayerisch-Pfälzische Wappen. Mit Hausmarke und
Töpfermonogramm HH. Sehr schöner Krug, sehr scharf in der Pressung.
Höhe 26 cm. Zinndeckel.
Nr. 792. Mittlere Siegburger Schnelle; die Leibung zeigt in drei Langfeldern in der Mitte
den Reichsadler mit dem Bremer Wappen als Brustschild mit Jahreszahl 1591 und Monogramm 0. M.
unter einem Renaissancebogen mit von Satyrfigur gehaltenen reizvollen Arabesken und Banderole
mit: BREMENSI; auf der Brüstung das von zwei heraldischen Löwen gehaltene Bremer Wappen.
Vortrefflicher Krug, sehr scharf in der Pressung.
Höhe 26 cm.
Nr. 793. Mittlere Siegburger Schnelle; die drei Langfelder, verschieden, zeigen in der Mitte
in reichsten Ornamentmedaillons die Figuren von Marcurius (sic!), Jupiter und Venus; oben und
unten zwischen feinen Laubranken Medaillons mit Wappen, dabei der Doppeladler, das Jülich-
Cleve-Bergische Wappen, das Wappen der Fugger etc. Mit Töpfermonogramm HH und Jahres-
zahl 1584. Vortrefflicher Krug, reich in der Ornamentik und scharf in der Pressung.
Höhe 25 cm. Zinndeckel.
Nr. 794. Mittlere Siegburger Schnelle; die Leibung in drei Langfelder getheilt, welche in
der Mitte Medaillons mit den Standfiguren Josuas, Alexanders und Davids mit der Jahreszahl 1589
Arbeiten in Steingut.
a. Weiss.
Nr. 788. Mittlere Siegburger Schnelle, in drei Langreihen getheilt, von denen die mittlere
eine Darstellung des Liebesbrunnens zeigt, zu dessen Seiten auf den äusseren die interessanten
Costümtiguren eines Herrn, einen Falken, und einer Dame, eine Blume in der Hand haltend; den
Grund füllen feingestengelte, von Vögeln belebte Ranken und Stauden, Thierfiguren als Symbole
der Treue (Hund) etc. Vortrefflicher und seltener Krug, die Zeichnung an Holbein anklingend;
vorzüglich in der Farbe und sehr scharf in der Pressung.
Höhe 22 cm. Zinndeckel.
Nr. 789. Mittlere Siegburger Schnelle; in drei Langfeldern der dreimal sich wiederholende
Reichsadler mit den Insignien des goldenen Vliesses, mit der Jahreszahl 1573 und Töpferstempel HH.
Ueber den Langreihen zwei Kordelflechtmedaillons mit Wappen in verschobener Raute mit reicher
Helmdecke und Jahreszahl 1582. Schöner Krug von seltener Ornamentation und scharfer Pressung.
Höhe 26 cm. Zinndeckel.
Nr. 790. Grosse Siegburger Schnelle; in drei Langfeldern, mit sich wiederholenden Dar-
stellungen; ein mittleres Langmedaillon mit der Kriegerfigur Davids ist oben und unten von Rund-
medaillons umstellt, welche das Opfer Abrahams und Loth mit seinen Töchtern zeigen; den Grund
füllen reizvolle Renaissance-Laubarabesken. Sehr schönes Stück, scharf in der Pressung.
Höhe 32 Vz cm. Oben leicht gekittet.
Nr. 791. Grosse Siegburger Schnelle; die Körperweitung zeigt in drei Langfeldern in inter-
essanten Costümfiguren Sol, Venus und Jupiter mit den betreffenden Attributen unter Banderolen
mit den Namensaufschriften und Jahreszahl 1593, unter einem Renaissancebogen stehend, dessen
Bekrönung üppiges Ornamentwerk mit Mascarons und Figuren füllt, während auf den Brüstungen
Wappenschilder, dabei der Doppeladler und das Bayerisch-Pfälzische Wappen. Mit Hausmarke und
Töpfermonogramm HH. Sehr schöner Krug, sehr scharf in der Pressung.
Höhe 26 cm. Zinndeckel.
Nr. 792. Mittlere Siegburger Schnelle; die Leibung zeigt in drei Langfeldern in der Mitte
den Reichsadler mit dem Bremer Wappen als Brustschild mit Jahreszahl 1591 und Monogramm 0. M.
unter einem Renaissancebogen mit von Satyrfigur gehaltenen reizvollen Arabesken und Banderole
mit: BREMENSI; auf der Brüstung das von zwei heraldischen Löwen gehaltene Bremer Wappen.
Vortrefflicher Krug, sehr scharf in der Pressung.
Höhe 26 cm.
Nr. 793. Mittlere Siegburger Schnelle; die drei Langfelder, verschieden, zeigen in der Mitte
in reichsten Ornamentmedaillons die Figuren von Marcurius (sic!), Jupiter und Venus; oben und
unten zwischen feinen Laubranken Medaillons mit Wappen, dabei der Doppeladler, das Jülich-
Cleve-Bergische Wappen, das Wappen der Fugger etc. Mit Töpfermonogramm HH und Jahres-
zahl 1584. Vortrefflicher Krug, reich in der Ornamentik und scharf in der Pressung.
Höhe 25 cm. Zinndeckel.
Nr. 794. Mittlere Siegburger Schnelle; die Leibung in drei Langfelder getheilt, welche in
der Mitte Medaillons mit den Standfiguren Josuas, Alexanders und Davids mit der Jahreszahl 1589