Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Lilienthal, Ludwig von [Oth.]; Bourel, Eberhard [Oth.]; Chargé, Joseph Nicolaus Hubert [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog ausgewählter Kunstsachen, Antiquitäten und Waffen aus dem Nachlasse der Herren Louis von Lilienthal in Elberfeld, Maler Bourel in Köln, Dr. Chargé in Köln etc. etc.: ... Versteigerung zu Köln, den 14. bis 20. December 1893 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1893

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56409#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

1

Höhe 34 Cent. Zinndeckel.

2

3

Höhe 27 Vs Cent. Zinndeckel und Zinnfassung des Fusses.

Mittlere Siegburger Schnelle, darauf dreimal sich wiederholend ein Verticalstreifen
mit König Artus, über dem Wappen Wilhelm’s, Herzogs zu Jülich, Cleve, Berg etc.
Datirt 1588.

Grosse Siegburger Schnelle mit drei aufgelegten Verticalstreifen, welche in hohem
Relief scharf gepresst drei Medaillons mit biblischen Darstellungen zeigen (Judith,
St. Magdalena und Susanna); das untere Medaillon mit dem Monogramm: FT.
Schönes Stück von vortrefflicher Erhaltung.

Grosse Siegburger Schnelle mit drei verticalen Streifen, scharf gepresst in hohem
Relief; der mittlere Streifen mit den Darstellungen der Kreuzigung, Dreifaltigkeit
und Thomas, welcher den Finger in die Wundmale Christi legt; links Judith,
Christus, die Samariterin und Susanna, rechts drei Monatsdarstellungen. Monogramm:
L. W.; der Zinndeckel mit vergoldeter Medaille Johann Friedrich’s von Sachsen.
Prächtiges Stück. „... oo . Tr , , ...
ö Hohe 33 Cent. Henkel ergänzt.

4 Frechener Steiuzougkrüglein, birnförmig, braun gesprenkelt; um den Bauch ein
schmaler Fries mit Ranken, Rosetten und Mascarons; darüber Grotesken und ein
Zierschildchen mit der Jahreszahl 1555.
Höhe 18 Vs Cent.

5 Grosser Raerener Oelkrug (Bartmann), braun gesprenkelt; vorne auf der Leibung
ein Wappen in Relief, seitwärts je eine Rosette. XVI. Jahrh.
Höhe 42 Cent.

6 Raerener Oelkrug, ähnlich.
Höhe 42 Cent.
7 Raerener Bauerntanzkrug, grau-blau; der cylindrische Hals mit scharf gepresstem
Ornamentband, drei ovalen Medaillons, verbunden durch Rollwerk und horizontale
Streifen mit kleinen Masken. Um den Bauch ein Fries mit tanzenden Bauern unter
Bogen, die von Karyatiden getragen werden. Unterschrift: Geret du mus etc. 1596.
Schönes Stück von vorzüglicher Erhaltung.
Höhe 25 Cent. Zinndeckel.

8 Raerener Schnabelkrug, grau-blau, mit sphäroidischer Leibung; der breite Mittel-
fries zeigt unter acht Bogenstellungen Soldaten im Geschmack des J. de Gheyn;
1*
 
Annotationen