Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Museum Christian Hammer [Mitarb.]
Katalog der reichhaltigen und ausgewählten Gemälde-Sammlung des Museums Christian Hammer in Stockholm: Versteigerung zu Köln ... (3. Theil): Gemälde von Meistern aller Schulen des XV.-XIX. Jahrh.: Versteigerung zu Köln, den 11. bis 13. November 1895 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56281#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

Bandinelli, Baccio,
geb. 1493; f 1560.
374 Männliches Bildniss. Kniefigur eines bärtigen Mannes nach rechts gewandt.
In Sepia getuschte Federzeichnung. Bezeichnet. Prov. Sammlung Prof. Fogelberg.
Höhe 30, Breite 20 Cent.
Baumgärtner, J. W.,
geb. 1712; f 1761.
375 Allegorie auf einen geistlichen Orden.
Im Rococostile trefflich ausgeführte, tuschirte Federzeichnung. Prov. Sammlung Westin.
Höhe 56, Breite 44 Cent.
Beianger, Louis,
geb. um 1760 in Frankreich; f zu Stockholm 1816.
376 Flusslandschaft. Gebirgige Gegend, in der im Vorgrunde alte Burggebäude. Als Staffage
Wäscherin und Hirt, seine Heerde hütend.
Vortreffliches Aquarell von feiner Nuancirung. Bezeichnet: Louis Beianger. Prov. Sammlung Prof.
Sandberg.
Höhe 50, Breite 70 Cent.
377 Gebirgslandschaft. Zerklüftete Felspartien, zwischen denen ein steil abfallendes Berg-
' Wasser. Unten Häuser und Figurenstaffage.
Sehr .schönes Aquarell: auf Pergament. Voll bezeichnet und datirt 1802.
Höhe 56, Breite 72 Cent.
Berchem, Nicolas,
getauft zu Haarlem 1620; f zu Amsterdam 1683.
378 Hirtenfamilie. Bei einer Heerde der die Querpfeife blasende sitzende Hirt. Vor ihm
eine spinnende Magd.
Tuschirte Federzeichnung, bezeichnet: Berghem fec. 1652. Prov. Sammlung Prof. Westin.
Höhe 30, Breite 23 Cent.
Bernini, Joh. Laur.,
geb. 1599 zu Neapel;, f 1680 zu Rom.
379 Kopf Alexander’s VII. In rother und schwarzer Kreide.
Prof. Sammlung Prof. Fogelberg.
Höhe 22, Breite 16 Cent.
Blom, Frederik,
geb. 1781; f 1853.
380 Landschaft. Parkähnliche Gegend mit Schloss. Als Staffage Zweispänner und Bettler.
Aquarellirte Federzeichnung.
Höhe 13, Breite 20 Cent,
Boucher, Francois,
geb. zu Paris 1703; f daselbst 1770.
381 Weiblicher Kopf. Kopf einer jungen Dame nach links gewandt.
Pastell. Prov. Sammlung Prof. Wohlfahrt.
Höhe 26, Breite 22 Cent.
Boullogne, B.,
382 Apollo und die Musen. Deckengemälde in einem Rondeau.
Prov. Sammlung Prof. Wohlfahrt.

Diam. 33 Cent.
 
Annotationen