470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
49
Abbildung eines wundertätigen Madonnenbildes.
Unten eine fünfzeilige Unterschrift. Gouachemalerei auf Pergament.
Höhe 18, Breite 9'/« Cent.
Die Dreifaltigkeit. Gott Vater, den Erlöser auf dem Schoosse haltend. Ueber ihnen der
hl. Geist in Gestalt einer Taube.
Aquarell auf Pergament.
Höhe 11, Breite 8 Cent.
Mariä Besuch bei Elisabeth. Als Mittelgruppe die sich umarmenden heiligen Frauen.
Bei der geöffneten Thüre Zacharias und in der Ferne der hl. Joseph, den Esel führend.
Gute Stiftzeichnung. Weiss gehöht.
Höhe 54, Breite 42 Cent.
Abraham entlässt die Hagar.
Gegenstück zum Vorigen. Gleiche Ausführung. Gleiche Grösse.
C. Gerahmte Kupferstiche.
Aquila, Pietro. Die Schlacht gegen Maxentius bei Ponte Molle, nach Raphael.
qu. imp. fol. von 4 Platten. Wenig gut erhaltener Abdruck, aufgezogen,
o
Arre. Ansicht von Holm (?) 1768.
Colorirt, lang qu. fol.
Audran Gerard. Bataille d’Arbelles.
roy. qu. fol. le Brun pinx. R.-D. 58. Abdruck des ersten Zustandes, aufgezogen und gefirnisst.
„B. Roh. sculps.“ (bez.). De Rhoemse Kercke. D. G. exc. 1695. Carricaturen auf die
römische Kirche.
Drei Platten fol. Sehr interessantes seltenes Blatt.
Baccio Bandinelli. N. De la Casa sc.
fol.
C. Bergqvist. Katharina, Gemahlin König Erichs XIV.
fol.
Clement Bervic. C. v. Linne. Roslin Eques pinx.
fol. Beschnitten.
Agostino Carracci. Aeneas rettet seinen Vater Anchises.
Federico Barocci inv. qu. fol.
Carracci Annibale (inv.). Madonna mit Heiligen. Erstere hält auf ihrem Schoosse den
Jesusknaben, der die Monstranz einer neben ihm stehenden hl. Klosterfrau hält. Rechts
der hl. Joseph.
Guido Reni fec. Abdruck vor den Künstlernamen. Beschnitten, kl. 4°.
— Susanna und die beiden Alten.
B. 1. gr. fol. Sehr selten.
7072
7
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
49
Abbildung eines wundertätigen Madonnenbildes.
Unten eine fünfzeilige Unterschrift. Gouachemalerei auf Pergament.
Höhe 18, Breite 9'/« Cent.
Die Dreifaltigkeit. Gott Vater, den Erlöser auf dem Schoosse haltend. Ueber ihnen der
hl. Geist in Gestalt einer Taube.
Aquarell auf Pergament.
Höhe 11, Breite 8 Cent.
Mariä Besuch bei Elisabeth. Als Mittelgruppe die sich umarmenden heiligen Frauen.
Bei der geöffneten Thüre Zacharias und in der Ferne der hl. Joseph, den Esel führend.
Gute Stiftzeichnung. Weiss gehöht.
Höhe 54, Breite 42 Cent.
Abraham entlässt die Hagar.
Gegenstück zum Vorigen. Gleiche Ausführung. Gleiche Grösse.
C. Gerahmte Kupferstiche.
Aquila, Pietro. Die Schlacht gegen Maxentius bei Ponte Molle, nach Raphael.
qu. imp. fol. von 4 Platten. Wenig gut erhaltener Abdruck, aufgezogen,
o
Arre. Ansicht von Holm (?) 1768.
Colorirt, lang qu. fol.
Audran Gerard. Bataille d’Arbelles.
roy. qu. fol. le Brun pinx. R.-D. 58. Abdruck des ersten Zustandes, aufgezogen und gefirnisst.
„B. Roh. sculps.“ (bez.). De Rhoemse Kercke. D. G. exc. 1695. Carricaturen auf die
römische Kirche.
Drei Platten fol. Sehr interessantes seltenes Blatt.
Baccio Bandinelli. N. De la Casa sc.
fol.
C. Bergqvist. Katharina, Gemahlin König Erichs XIV.
fol.
Clement Bervic. C. v. Linne. Roslin Eques pinx.
fol. Beschnitten.
Agostino Carracci. Aeneas rettet seinen Vater Anchises.
Federico Barocci inv. qu. fol.
Carracci Annibale (inv.). Madonna mit Heiligen. Erstere hält auf ihrem Schoosse den
Jesusknaben, der die Monstranz einer neben ihm stehenden hl. Klosterfrau hält. Rechts
der hl. Joseph.
Guido Reni fec. Abdruck vor den Künstlernamen. Beschnitten, kl. 4°.
— Susanna und die beiden Alten.
B. 1. gr. fol. Sehr selten.
7072
7