Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Stiels, M. [Bearb.]; Wirtz, Franz Joseph [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog von vortrefflichen Gemälden älterer und neuerer Meister, Kupferstichen, Aquarellen, eingerahmten Prachtblättern etc.: aus den Nachlässen der Herren M. Stiels, Archäologe, † zu Mastricht, Franz Joseph Wirtz, Rentmeister, † zu Niederbreisig : Versteigerung zu Köln, den 24. bis 26. Mai 1897 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1897

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56372#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44
447
448
449
4 50
451
452
4 53
454
455
456
457
458
459
460

W. Klein — Ferdinand Baron de Sparr.

W. Klein. Landschaft. Abschüssiges ödes Gelände, als Ufer eines weiten Sees,
auf dem ein kleines Segelboot.
Hübsches Aquarell. Bezeichnet. Höhe 17, Breite 27*/s Cent.
J. G. Klug. Landschaft. Bei einem grossen Wasser, über das in der Ferne eine
Bogenbrücke führt, rasten im Vorgrunde zwei Fischer bei zwei Frauen. Auf einer
kleinen Landzunge einige Rinder und ihre Hüter etc.
Sepiazeichnung. Bezeichnet. Höhe 38, Breite 62 Cent.
F. W. Martersteig- Waldesstille. Saum eines Waldes mit kleinem Bach, bei
welchem ein Rudel Wildschweine.
Trefflich behandelte Stiftzeichnung. Bezeichnet. F. Martersteig.
Höhe 15*2, Breite 23*/s Cent.
Van der Neer. Flusslandschaft. Nächtliches Dunkel breitet sich über eine nur
vom Monde beschienene Wasserfläche aus, deren gebirgiges Ufer mit Häusergruppen,
bestanden ist.
Aquarellirte Federzeichnung. Bezeichnet. Höhe ll1/?, Breite 20'/» Cent.
Prof. Ludw. Passini. Inneres einer italienischen Stadt, in welcher auf der Ecke
einer Seitenstrasse ein älterer und ein jüngerer Pifferaro einem Muttergottesbilde
ihre Huldigungen darbringen.
Meisterhaft ausgeführtes Aquarell von hoher Vollendung des Colorits und vortrefflicher Auffassung.
Bezeichnet: Ludwig Passini 1865—1889. Unter Glas in Rahmen. Höhe 46, Breite 33 Cent.
H. Ritter. 2 Bll. Hum. Studien.
Fein ausgeführte Bleistiftzeichnungen. Monogrammirt. Unter Glas in Rahmen.
Höhe 13, Breite 11'» Cent,
E. Rumpf. Jagdgesellschaft. In einem in voller Fahrt begriffenen vierspännigen
Jagdwagen mehrere Jäger.
Genial behandelte Bleistiftskizze. Höhe 13, Breite 23 Cent.
C. Scheuren. Der Zweifler. Auf einer Bank sitzt ein Mönch, ein Buch in den
Händen haltend, und starrt sinnenden Blickes vor sich hin, während ein zweiter
Mönch sich mitleidig an ihn lehnt.
Genial ausgeführte, leicht getuschte Feder* und Stiftzeichnung. Höhe 13, Breite 10 Cent.
— Entwurf zu einem Diplom.
Aquarellirte Federzeichnung. Bezeichnet. Höhe 14, Breite 10 Cent.
— 2 Bll. Costümflguren.
Gute Aquarelle. Höhe 191/«, Breite 14 Cent. 2 Stück.
Prof. W. Simmler. Hero und Leander. Handwerksbursche, vor einem Galgen
stehend, an dem eine Vogelscheuche hängt.
Trefflich in Stift und Kreide ausgeführte Caricatur. Bezeichnet: W. S. 3011. 81.
De Sompsois. Brustbild einer älteren Dame in blauem Kleide, mit spitzenbesetzter
weisser Mütze.
In einem Oval. Ausdruckvolles Pastellbild. Unter Glas in Rahmen.
Höhe 44, Breite 35 Cent.
— Brustbild eines Geistlichen im Profile nach links.
Gegenstück zum Vorigen. Gleiche Ausführung. Gleiche Grösse.
Ferdinand Baron de Sparr. Landschaft mit Fluss. Rechts das baumbewachsene
hügelige Ufer mit Reiter und Fussgängern.
Sepiazeichnung. Bezeichnet und datirt 1785. Unter Glas in Rahmen.
Höhe 241/«, Breite 281/» Cent.
 
Annotationen