Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Stiels, M. [Bearb.]; Wirtz, Franz Joseph [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog von vortrefflichen Gemälden älterer und neuerer Meister, Kupferstichen, Aquarellen, eingerahmten Prachtblättern etc.: aus den Nachlässen der Herren M. Stiels, Archäologe, † zu Mastricht, Franz Joseph Wirtz, Rentmeister, † zu Niederbreisig : Versteigerung zu Köln, den 24. bis 26. Mai 1897 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1897

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56372#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

Frans de Vriendt — Andreas Achenbach.

zu erreichen sucht, ist ein zweites ermattend gestürzt und scheint eine Beute der
Hunde zu werden. In der Ferne der herbeieilende Jäger.
Treffliches wohlerhaltenes Bild. Bezeichnet. Holz. Höhe 36‘/a, Breite 49'» Cent.
Frans de Vriendt gen. Floris,
geb. 1517 oder 1518; f 1570.
•”>17 Susanna und die beiden Alten. Rechts in ganzer Figur die auf dem Rasen
sitzende Susanna, hinter welcher die Kniefiguren der beiden sie belauschenden Männer.
Holz. Höhe 92, Breite 122 Cent.
A. de Vries,
geb. zu Rotterdam; f im Haag um 1650.
318 Ecce homo. Oer leidende Heiland in ganzer Figur, mit einem rothen, den blut-
triefenden Körper nur zum Theil bedeckenden Mantel bekleidet, hält in den gebundenen
Händen das Rohr. Das dornengekrönte Haupt ist schmerzerfüllt nach unten gerichtet.
Gutes tiefempfundenes Bild. Bez.: A. D. 1630. Leinwand. Höhe 88, Breite 59 Cent.
Math. Withoos,
geb. zu Amersfoort 1627; f zu Hoorn 1703.
319 Blumenstück. Eine Anzahl schöner Blumen, Rosen, Geissblatt in Ranken und dergl.,
von Schmetterlingen umschwärmt, decken den Mittelgrund; am Boden bei Gräsern
in einem Neste Mäuse, die von einer Schlange bedroht werden.
Vortrefflich componirtes, wirkungsvoll behandeltes Bild.
Leinwand. Höhe 106, Breite 86 Cent.
Jan Wynants,
geb. wahrscheinl. zu Haarlem 1620; 1660—72 in Amsterdam.
320 Landschaft. Neben einem sich bis zum Vorgrunde hinziehenden ausgefahrenen
Wege ein mit kurzem Strauchwerk bewachsener Hügel. Hinter diesem, vor einer
weithin sich erstreckenden Ebene, eine Anzahl hoher dichtbelaubter Bäume.
Sehr schönes, in satten warmen Tönen gehaltenes Bild von vortrefflicher Erhaltung. Bezeichnet:
J. Wynants A°. 166. Holz. Höhe 38, Breite 36 Cent.
Januarius Zick,
geb. zu München 1733; f zu Ehrenbreitstein 1797.
321 CruciflXUS. Der todte Erlöser, am Kreuze hängend.
Kupfer. Höhe 32, Breite 21 Cent

Gemälde von Meistern des XIX. Jahrh.

Andreas Achenbach,
Düsseldorf.
322 Strandlandschaft. Links die leicht bewegte See, auf der einige Boote; rechts
der Strand mit mehreren Fischerhäusern, vor welchen zwei Seegelboote zu landen
im Begriffe sind.
Vorzügliches Bild des grossen Künstlers, meisterhaft in der Ausführung und von natürlicher
Darstellung. Bezeichnet: A. Achenbach 94. Holz. Höhe 36, Breite 46 Cent.
 
Annotationen