33
214 Ludwig XII. von Frankreich.
Halbfigur des Königs im Krönungsgewande mit Scepter und Krone. Die Rechte
hält eine Inschrifttafel.
Interessantes Costümbild in lebensgrosser Darstellung.
Holz. Höhe 79, Breite 61 Cent.
215 Bildniss des Nie. Vigerius von Haarlem im Tode.
Franciscaner, gestorben zu Köln im Jahre 1628.
Holz. Höhe 49, Breite 39 Cent.
216 Doppelportrait König Philipps II. von Spanien und seiner Gemahlin.
Lebensgrosse Brustbilder.
Zwei interessante historische Portraits, in einem alten geschnitzten Holzrahmen vereinigt.
Holz. Höhe eines jeden 47, Breite 34 Cent.
217 Portrait des Barons Ferd. von Fürstenberg, Bischofs von Paderborn.
Lebensgrosses Brustbild, fast en face, in schwarzem Gewände mit weissem
Beffchen; die Rechte umfasst das Pastoralkreuz.
Lebenswahr ausgeführtes Bild.
Leinwand. Höhe 85, Breite 66 Cent.
218 Portrait des Ritters Schall von Bell.
Hüftbild in heller, reich gestickter und garnirter Kleidung, umgeschlagenem Hals-
kragen mit Quasten und blauer Schärpe, en face dargestellt, die Rechte in die Seite
gestemmt. Oben rechts und links Wappen mit bezüglichen Inschriften.
Holz. Höhe 84, Breite 59 Cent. Sammlg. Essingh.
219 Portrait eines Grafen von Nottingham.
Halbfigur, en face dargestellt, hinter einem Tische stehend, mit Schnurr- und
Knebelbart, weissem geschlitzten Gewände und über die Schulter geworfenem schwarzen
Mantel. Oben rechts die Inschrift: Aetatis suae 35. 1595.
Holz. Höhe 76, Breite 54 Cent.
220. Portrait des Theologen Joh. Ad. Bickmeyer.
Lebensgrosses Brustbild des Geistlichen mit langen schwarzen Locken, halb nach
rechts gewandt, geradeaus blickend. Er trägt ein schwarzes Gewand mit Beffchen und
hält in der Linken ein Buch. Oben links Wappen und Inschrift.
Leinwand. Höhe 63, Breite 55 Cent.
221 Portrait des Theologen Johannes Schnickei.
Derselbe ist in Lebensgrösse dargestellt in schwarzem Gewände mit Beffchen.
Das von langem, schwarzen Haar umrahmte Gesicht ist dem Beschauer zugewendet.
In der Rechten hält er ein Buch. Oben rechts Wappen und Inschrift.
Leinwand. Höhe 64, Breite 55 Cent.
222 Portrait eines holländischen Gelehrten.
Brustbild eines älteren Mannes in grünlichem Gewände mit weissem Umlegkragen,
halb nach links gewandt dargestellt. Das von Lockenhaar umrahmte Gesicht ziert
ein kleiner, greiser Schnurr- und Knebelbart,
Holz. Höhe 30, Breite 25 Cent.
3843
5
214 Ludwig XII. von Frankreich.
Halbfigur des Königs im Krönungsgewande mit Scepter und Krone. Die Rechte
hält eine Inschrifttafel.
Interessantes Costümbild in lebensgrosser Darstellung.
Holz. Höhe 79, Breite 61 Cent.
215 Bildniss des Nie. Vigerius von Haarlem im Tode.
Franciscaner, gestorben zu Köln im Jahre 1628.
Holz. Höhe 49, Breite 39 Cent.
216 Doppelportrait König Philipps II. von Spanien und seiner Gemahlin.
Lebensgrosse Brustbilder.
Zwei interessante historische Portraits, in einem alten geschnitzten Holzrahmen vereinigt.
Holz. Höhe eines jeden 47, Breite 34 Cent.
217 Portrait des Barons Ferd. von Fürstenberg, Bischofs von Paderborn.
Lebensgrosses Brustbild, fast en face, in schwarzem Gewände mit weissem
Beffchen; die Rechte umfasst das Pastoralkreuz.
Lebenswahr ausgeführtes Bild.
Leinwand. Höhe 85, Breite 66 Cent.
218 Portrait des Ritters Schall von Bell.
Hüftbild in heller, reich gestickter und garnirter Kleidung, umgeschlagenem Hals-
kragen mit Quasten und blauer Schärpe, en face dargestellt, die Rechte in die Seite
gestemmt. Oben rechts und links Wappen mit bezüglichen Inschriften.
Holz. Höhe 84, Breite 59 Cent. Sammlg. Essingh.
219 Portrait eines Grafen von Nottingham.
Halbfigur, en face dargestellt, hinter einem Tische stehend, mit Schnurr- und
Knebelbart, weissem geschlitzten Gewände und über die Schulter geworfenem schwarzen
Mantel. Oben rechts die Inschrift: Aetatis suae 35. 1595.
Holz. Höhe 76, Breite 54 Cent.
220. Portrait des Theologen Joh. Ad. Bickmeyer.
Lebensgrosses Brustbild des Geistlichen mit langen schwarzen Locken, halb nach
rechts gewandt, geradeaus blickend. Er trägt ein schwarzes Gewand mit Beffchen und
hält in der Linken ein Buch. Oben links Wappen und Inschrift.
Leinwand. Höhe 63, Breite 55 Cent.
221 Portrait des Theologen Johannes Schnickei.
Derselbe ist in Lebensgrösse dargestellt in schwarzem Gewände mit Beffchen.
Das von langem, schwarzen Haar umrahmte Gesicht ist dem Beschauer zugewendet.
In der Rechten hält er ein Buch. Oben rechts Wappen und Inschrift.
Leinwand. Höhe 64, Breite 55 Cent.
222 Portrait eines holländischen Gelehrten.
Brustbild eines älteren Mannes in grünlichem Gewände mit weissem Umlegkragen,
halb nach links gewandt dargestellt. Das von Lockenhaar umrahmte Gesicht ziert
ein kleiner, greiser Schnurr- und Knebelbart,
Holz. Höhe 30, Breite 25 Cent.
3843
5