Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Ittenbach, Fritz Franz [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der ausgewählten Gemälde-Sammlung des Rentners Herrn Fritz Franz Ittenbach zu Lechenich, früher Gymnich: hervorragende Gemälde älterer Schulen, Bilder neuerer Meister, eingerahmte Kupferstiche : Versteigerung zu Köln Dienstag, den 8. November 1898 ..., durch den königlichen Notar Herrn Krings zu Köln — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56579#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

WITTE (Emanuel de)
geb. zu Alkmaar 1607; f zu Amsterdam 1692.
114 Kirchen-Inneres.
Ansicht des Chores einer hochgewölbten gothischen Kirche, in welchem
rechts der Todtengräber bei dem fertig ausgeworfenen Grabe den Leichen-
conduct erwartet, der im hinteren Chorgange sichtbar wird.
Sehr schönes Bild von correcter Zeichnung, guter Färbung und warmem Tone.
Unten links die Beste der Signatur.
Leinwand; Höhe 81, Breite 65 Cent.
WYCK (Thomas)
geb. zu Beverwyck um 1616; f zu Haarlem 1677.
115 Küstenlandschaft.
Im Vorgrunde einer von Schiffen belebten, jenseits von einem mit
hohem Thurm bestandenen Höhenzug begrenzten Meeresbucht mehrere
Handelsleute bei ihren Waaren; im Hintergründe der Kirchthurm und die
Häuser einer Stadt.
Sehr gutes Bild von hübscher Composition, in den Lichteffecten der abendlichen
Stimmung trefflich ausgeführt.
Bezeichnet.
Leinwand; Höhe 44, Breite 68 Cent.
WYNTRACK (Dirck)
thätig um die Mitte des XVII. Jahrh.; t im Haag 1687.
116 Ententeich.
Vor einer primitiven Bretterbude am Teiche sitzen mehrere Enten,
deren eine zu dem in der Höhe fliegenden Sperber erschreckt aufsieht.
Naturwahr ausgeführtes Bild, dieses seltenen Meisters.
Monogrammirt.
Holz; Höhe 36, Breite 33 Cent.
ZICK (Januarius)
geb. in München 1733 oder 1734; f zu Ehrenbreitstein 1797.
117 Ecce Homo.
Brustbild des fast entblössten Erlösers, die Dornenkrone auf dem
Haupte, en face dargestellt, den Blick schmerzerfüllt nach oben gerichtet.
Sehr gut ausgefühites Bildchen mit seelenvollem, tiefempfundenem Ausdruck des Gesichts.
Holz; Höhe 16, Breite 13 Cent.
 
Annotationen