Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Lempertz, Heinrich [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der Kunst-Sammlung des am 7. Februar 1898 zu Köln verstorbenen Herrn Rentners Heinrich Lempertz Senior, bis zum Jahre 1873 Inhaber der Firma J.M. Heberle: Arbeiten in Thon, Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Email und Elfenbein, Arbeiten in Metall, Miniaturen, Textile, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Waffen und römische Antiquitäten : Versteigerung zu Köln Donnerstag den 24. November bis Samstag den 26. November 1898, erbtheilungshalber durch den königlichen Notar Herrn Krings zu Köln — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56407#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312

19

Rococo-Crucifix auf hohem, conisch zugespitztem, mit Palmetten durchbrochen ornamentirtem,
getriebenem Fusse; die Balken des Kreuzes ciselirt mit Muschelwerk und Palmetten, der
Christuskörper vollrund mit übereinandergeschlagenen Füssen. Schönes Stück.
Höhe 47 Cent.

Crucifix, Goldbronze, auf hohem tempelförmigem Sockel, dessen Kuppel vorzüglich getrieben
mit der Verkündigung Mariä, Geburt Christi und Mariä Besuch bei Elisabeth, unter der
Kuppel die eherne Schlange, vollrund in Goldbronze ciselirt; der Christuskörper mit übereinander-
geschlagenen Füssen, das Haupt mit seelenvollem Ausdruck. Gutes Stück.
Höhe 69 Cent.

Crucifix, der Corpus Messing, ciselirt.
Höhe 27 Cent.
Romanisches Vortragekreuz, die Balken gravirt mit aufgerolltem Laubwerk und den
Symbolen der Evangelisten, der Corpus vollrund ciselirt mit nebeneinander stehenden Füssen
und mit Resten der Vergoldung.
Länge 34 Cent.

Ovales Plateau, Goldbronze, ciselirt mit Palmetten und mit eingelassener Spiegelglasplatte.
Länge 30, Breite 20 Cent.
Bettpfanne, Messing. Der Deckel des halbkugelförmigen Gefässes durchbrochen ornamentirt
mit verschlungenen Laubarabesken.
Länge 104 Cent.
Deckel einer Bettpfanne, getrieben mit den Kundschaftern.
Diam. 32 Cent.
Ein Paar Tischleuchter auf flachen, tellerförmigen Füssen, der Schaft profilirt.
Höhe 20 Cent.
Ein Paar silberplättirte Tischleuchter auf rundem, mit Eierstabfries verziertem Fusse,
der Schaft profilirt.
Höhe 27 Cent.
Ein Paar Tischleuchter, ähnlich.
Höhe 25 Cent.
Messing-Tischleuchter auf gewelltem Fusse; der Schaft profilirt.
Höhe 18 Cent.
Tischleuchter, ebenso.
Höhe 20 Cent.
Ein Paar Tischleuchter, Empire, auf rundem, mit geschachten Friesen ciselirtem Fusse; der
Schaft in Form einer cannelirten Säule.
Höhe 28 Cent.
Ein Paar Tischleuchter, ebenso.
Gleiche Grösse.
Ein Paar Tischleuchter, ebenso.
Gleiche Grösse.
Ein Paar Tischleuchter, Empire, der Schaft in Form einer gedrehten Rundsäule.
Höhe 15 Cent.
Ein Paar Tischleuchter, Goldbronze, in Form einer Blumenstände.
Höhe 18 Cent.

3*
 
Annotationen