352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
Zwei Appliquen mit weiblichem Profilkopf und Neptun.
14
Höhe
Cent.
— 22 —
Flache Schale, Bronzeguss, im Fond Reliefbüste der Minerva. ('Nachbildung aus dem Hildes-
heimer Silberfund.)
Diam. 18 Cent.
Kleine Gewürzreibe, Messing, ornamentirt.
Länge 13 Cent.
Grosse Thüre eines Kachelofens, Kupfer, getrieben mit Profilbüste eines römischen Impe-
rators, in Lorbeerkranzumrahmung.
Höhe 44, Breite 54 Cent.
Kleine Oellampe auf tellerförmigem Untersatz.
Höhe 19 Cent.
Grosser Kochlöffel.
Länge 59 Cent.
Kaffeekanne, Rothkupfer, in Form einer doppeltgehenkelten Empire-Vase.
Höhe 54 Cent.
Necessaire, keilförmig gravirt mit reich verschlungenem Laubwerk und Herzornamenten.
Vergoldet.
Länge 10 Cent.
Compass mit Sonnenuhr in runder Messingkapsel.
Diam. 5 Cent.
Ovale Kapsel, Reliquiar, Vorder- und Rückseite mit aufgesetztem reliefirtem Medaillon mit
Christus am Kreuze und Pastor Bonus, umrahmt von einem reich verschlungenen Rankenwerk.
XVII. Jahrh. Vergoldet.
Höhe 9, Breite 7 Cent.
Herkules mit übergeworfener Löwenhaut; vollrund in Bronze ciselirte Figur.
Höhe 15 Cent.
Vexirvorhängeschloss mit Buchstabenverschluss.
Länge !' j Cent.
Besteck, Messer, Gabel und Löffel, Christofle; gravirt mit gekröntem „M“. (Aus dem Nach-
lasse Kaiser Maximilians von Mexico stammend.)
Sieben Appliquen und Figürchen in Messing, Blei etc.
Schrittmesser, Messing, gravirt.
Länge 6, Breite 5 Cent.
Fünf Appliquen, theils getrieben mit religiösen Darstellungen.
Länge 12 Cent.
Thürklopfer, die Unterplatte ciselirt mit Maskenkopf in einem reichen Blattwerk, der elegant
gebogene Schläger ciselirt mit Palmetten. XVII. Jahrhundert.
Höhe 28 Cent.
Messingschild mit ciselirtem Wappen, drei nach rechts schreitende Raben (Familie Wallraven).
Höhe 17, Breite 15 Cent.
Briefbeschwerer, Messing, ciselirt mit Rococo-Ornamentwerk.
Länge 21 Cent.
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
Zwei Appliquen mit weiblichem Profilkopf und Neptun.
14
Höhe
Cent.
— 22 —
Flache Schale, Bronzeguss, im Fond Reliefbüste der Minerva. ('Nachbildung aus dem Hildes-
heimer Silberfund.)
Diam. 18 Cent.
Kleine Gewürzreibe, Messing, ornamentirt.
Länge 13 Cent.
Grosse Thüre eines Kachelofens, Kupfer, getrieben mit Profilbüste eines römischen Impe-
rators, in Lorbeerkranzumrahmung.
Höhe 44, Breite 54 Cent.
Kleine Oellampe auf tellerförmigem Untersatz.
Höhe 19 Cent.
Grosser Kochlöffel.
Länge 59 Cent.
Kaffeekanne, Rothkupfer, in Form einer doppeltgehenkelten Empire-Vase.
Höhe 54 Cent.
Necessaire, keilförmig gravirt mit reich verschlungenem Laubwerk und Herzornamenten.
Vergoldet.
Länge 10 Cent.
Compass mit Sonnenuhr in runder Messingkapsel.
Diam. 5 Cent.
Ovale Kapsel, Reliquiar, Vorder- und Rückseite mit aufgesetztem reliefirtem Medaillon mit
Christus am Kreuze und Pastor Bonus, umrahmt von einem reich verschlungenen Rankenwerk.
XVII. Jahrh. Vergoldet.
Höhe 9, Breite 7 Cent.
Herkules mit übergeworfener Löwenhaut; vollrund in Bronze ciselirte Figur.
Höhe 15 Cent.
Vexirvorhängeschloss mit Buchstabenverschluss.
Länge !' j Cent.
Besteck, Messer, Gabel und Löffel, Christofle; gravirt mit gekröntem „M“. (Aus dem Nach-
lasse Kaiser Maximilians von Mexico stammend.)
Sieben Appliquen und Figürchen in Messing, Blei etc.
Schrittmesser, Messing, gravirt.
Länge 6, Breite 5 Cent.
Fünf Appliquen, theils getrieben mit religiösen Darstellungen.
Länge 12 Cent.
Thürklopfer, die Unterplatte ciselirt mit Maskenkopf in einem reichen Blattwerk, der elegant
gebogene Schläger ciselirt mit Palmetten. XVII. Jahrhundert.
Höhe 28 Cent.
Messingschild mit ciselirtem Wappen, drei nach rechts schreitende Raben (Familie Wallraven).
Höhe 17, Breite 15 Cent.
Briefbeschwerer, Messing, ciselirt mit Rococo-Ornamentwerk.
Länge 21 Cent.