557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
34
Brustbild des Fürstprimas von Dalberg in schwarzem Talare und weisser Perücke.
Elfenbein.
Diam. 5 Cent.
Brustbild eines Patriciers in schwarzem Wamms, weissem Leinenkragen und kleinem Schnurr-
und Knebelbarte. Oelminiatur auf Kupfer.
__ Diam. 5 Cent.
Brustbild eines Mädchens in weissem Empire-Gewände und blondem Lockenhaar.
Elfenbein.
Höhe 6, Breite 5 Cent.
Brustbild einer jungen Frau in schwarzer Kleidung, weissem Spitzenkragen und braunem
gelocktem Haar. Elfenbein.
Höhe 5V2, Breite 4^2 Cent.
Brustbild des Pädagogen Chr. G. Salzmann in blauem Rocke, weisser Halsbinde und
schwarzem, lang gesträhntem Haar. Elfenbein.
Diam. 5 Cent.
Kniefigur Johann Sig. Fürer von Hemendorfs in violettem goldgesticktem Gewände und
Dreieckshut, in einer Landschaft stehend, an einem Baume Wappenschild und Monogramm:
J. S. F. v. H. Sauber auf Pergament gemalt.
Höhe 10, Breite 8 Cent.
Brustbild eines Cardinals in Dreiviertel-Wendung nach links, in rothem Talare und kleinem
Schnurr- und Backenbarte. Superb ausgeführte Miniatur auf Elfenbein, unten links bezeichnet:
J. Hamel 1846.
Höhe 97«, Breite 9 Cent.
Brustbild eines älteren Herrn in blauem Rocke, weisser Halsbinde und weissem Haar.
Elfenbein.
Höhe 6, Breite 5 Cent.
Brustbild eines jungen Mannes in gelbem Rocke, rother Weste und Zopfperücke.
Pergament.
Höhe 7, Breite 6 Cent.
Brustbild eines älteren Mannes in blauem Rocke, weisser Halskrause und melirtem Haar.
Elfenbein.
Höhe 7, Breite 5 Cent.
Brustbild eines jungen Mannes in schwarzer Kleidung, Spitzenkragen, kleinem Schnurr-
und Knebelbarte. Oelminiatur auf Kupfer.
■-—Höhe 8, Breite 6^/2 Cent.
Brustbild des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier in schwarzem Ornate mit
übergeworfenem Hermelinmantel. An einer Säule rechts bezeichnet: F. Hauck p. Auf Perga-
ment äusserst sauber ausgeführt.
Höhe 7, Breite 9 Cent. In Holzrähmchen.
Brustbild Napoleons III. in ordengeschmückter Uniform. Malerei hinter Glas.
Höhe 41/», Breite 31/z Cent.
Brustbild der Kaiserin Eugenie.
Gegenstück. Ebenso.
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
34
Brustbild des Fürstprimas von Dalberg in schwarzem Talare und weisser Perücke.
Elfenbein.
Diam. 5 Cent.
Brustbild eines Patriciers in schwarzem Wamms, weissem Leinenkragen und kleinem Schnurr-
und Knebelbarte. Oelminiatur auf Kupfer.
__ Diam. 5 Cent.
Brustbild eines Mädchens in weissem Empire-Gewände und blondem Lockenhaar.
Elfenbein.
Höhe 6, Breite 5 Cent.
Brustbild einer jungen Frau in schwarzer Kleidung, weissem Spitzenkragen und braunem
gelocktem Haar. Elfenbein.
Höhe 5V2, Breite 4^2 Cent.
Brustbild des Pädagogen Chr. G. Salzmann in blauem Rocke, weisser Halsbinde und
schwarzem, lang gesträhntem Haar. Elfenbein.
Diam. 5 Cent.
Kniefigur Johann Sig. Fürer von Hemendorfs in violettem goldgesticktem Gewände und
Dreieckshut, in einer Landschaft stehend, an einem Baume Wappenschild und Monogramm:
J. S. F. v. H. Sauber auf Pergament gemalt.
Höhe 10, Breite 8 Cent.
Brustbild eines Cardinals in Dreiviertel-Wendung nach links, in rothem Talare und kleinem
Schnurr- und Backenbarte. Superb ausgeführte Miniatur auf Elfenbein, unten links bezeichnet:
J. Hamel 1846.
Höhe 97«, Breite 9 Cent.
Brustbild eines älteren Herrn in blauem Rocke, weisser Halsbinde und weissem Haar.
Elfenbein.
Höhe 6, Breite 5 Cent.
Brustbild eines jungen Mannes in gelbem Rocke, rother Weste und Zopfperücke.
Pergament.
Höhe 7, Breite 6 Cent.
Brustbild eines älteren Mannes in blauem Rocke, weisser Halskrause und melirtem Haar.
Elfenbein.
Höhe 7, Breite 5 Cent.
Brustbild eines jungen Mannes in schwarzer Kleidung, Spitzenkragen, kleinem Schnurr-
und Knebelbarte. Oelminiatur auf Kupfer.
■-—Höhe 8, Breite 6^/2 Cent.
Brustbild des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier in schwarzem Ornate mit
übergeworfenem Hermelinmantel. An einer Säule rechts bezeichnet: F. Hauck p. Auf Perga-
ment äusserst sauber ausgeführt.
Höhe 7, Breite 9 Cent. In Holzrähmchen.
Brustbild Napoleons III. in ordengeschmückter Uniform. Malerei hinter Glas.
Höhe 41/», Breite 31/z Cent.
Brustbild der Kaiserin Eugenie.
Gegenstück. Ebenso.