1)
Delfter Fayencen.
112 Teller mit Blaumalerei in chinesischem Geschmack. Justus Brouwer »de Byl«. Marke: Beil. 1764.
Durchm. 22 1 2 Cent.
113 Schüssel, vielfarbig bemalt mit Blumensträussen und Ranken auf metallisch schimmernder email-
artiger Glasur. Unbez. 18. Jahrh. „ - „
° J Durchm. 31 Cent.
114 Tiefes Kümpchen, eng gerippt; in Eisenroth, Blau und Grün auf der Aussenwandung bemalt mit
Blumen und Strichornamenten; auf der Innenfläche Strauss und Blumen in Blau. Unbez. 17. Jahrh.
Höhe 9, Durchm. 16 Cent.
115 Weihwasser-Kesselchen; reliefirte, blau bemalte Engel und Cherubimkopf auf der Rückwand auf
bläulich-weisscr Glasur; sie umgeben eine Kartusche mit Crucifixdarstellung. Unbez. 17. —18. Jahrh.
Höhe 22 Cent.
116 Teller mit fast die ganze Fläche bedeckenden Ranken und Arabesken in Tiefblau. Aus der Fabrik
des Johannes van Duiin »de porceleyne schotel . 1764. Mit Marke: Düijn. . „
J 1 r. j >■■ t' ~r J Durchm. 22 Cent.
117 Teller mit breitem Rande; die porzellanartige Glasur meisterhaft in Blau bemalt in chinesischem
Geschmack mit Landschaftsdarstellungen und Figuren. Mit Meisterzeichen Albrecht de Kcyzers.
Um 1640. Süperbe Qualität. „ , , n
^ 1 ~ Durchm. 2512 Cent.
118 Schalenförmiger Teller, bemalt in japanischem Geschmack in Roth, Grün, Blau und Eisenroth.
Unbez. 17. —18. Jahrh. „ , n- ■
' J Durchm. 23 Cent.
119 Teller mit kleisterblauer Glasur; im Spiegel eine Flusslandschaft in Blau mit der Ueberschrift:
'Henrich Wolraht Bockenkroger«.: der Rand mit Blumen in dick aufgelegtem Weiss. Unbez., doch
wohl Delft, auf hamburgische Bestellung. 18. jahrh. „ . n
° 0 J Durchm. 21 Cent.
120 Runde getiefte Schüssel, in Roth, Blau, Gelb und Grün bemalt mit reichem Blumenkorb und
Ornamenten in japanischer Art, in glänzenden Farben. Unbez. 17. Jahrh. . u „ „
J r > & f J Durchm. 3012 Cent.
121 Bauchige Vase, auf der glänzenden weissen Glasur in tiefem Blau in chinesischem Geschmack
reich bemalt mit Stauden und Blumen in von Arabesken umrahmten grossen Medaillons. — Fabrik
Lambertus van Eenhorns de uietale Pot . iöqi. Mit Marke. Sehr schön. n .
' * Hohe 25 Cent.
122 Vase in Fleutenform, in lebhaftem schönem Blau bemalt mit Vogel und Ranken. — Fabrik des
Johannes Harlees »de porcelaine Slesr. 1770. n .
J * 14 Hohe 20 Cent.
123 Schüssel mit geripptem und gezacktem Rande; reiche Blumenmalerei, über den Spiegel und bis
zur Zackenbordüre des Randes sich erstreckend, in dunklerem tiefem Blau. — Fabrik »de grieske A«,
176^, als lacobus Halder sie übernommen hatte. Marke: —— Sehr schön. „. , n
' . J / ff Durchm. 31 Cent.
124 Kuh, auf in Marmormusterung staffirtem Sockel stehend und mit Guirlanden in Farben geschmückt.
Fabrik des Gerrit Kam »de drie astonne«. Marke: 3 astonne, in Blau. Um 1680. Interessantes Stück.
Höhe'17, Länge 21 Cent. Horner, Ohren und Euter leicht restaurirt.
125 Schüssel mit breitem geripptem Rande und mit Hohlbuckel im Spiegel; auf der glänzend bläulichen
Glasur in Tiefblau in chinesisch-japanischem Geschmack bemalt mit reicher Landschaftsdarstellung,
mit Figurenstaffage. Ohne Marke. , , n .
° & Hohe 4^/4, Durchm. 31 Cent.
126 Ein Paar Deckelvasen in flacher Birnform, in Blaumalerei mit stafflrten Landschaften und Orna-
menten decorirt.— Fabrik: »de Byl* von Justus Brouwer, 1764. Mit Marke. ■ n .
J ■> > / *r Hohe 27 Cent. 2 Stuck.
127 Terrine mit zwei Henkeln und Deckel, bemalt mit Blumensträussen in Blau. Marke: AK (verschl.)
(Albrecht de Keyzer.) __„, 0 ^ , t
J Höhe 18, Durchm. 20 Cent.
2
Delfter Fayencen.
112 Teller mit Blaumalerei in chinesischem Geschmack. Justus Brouwer »de Byl«. Marke: Beil. 1764.
Durchm. 22 1 2 Cent.
113 Schüssel, vielfarbig bemalt mit Blumensträussen und Ranken auf metallisch schimmernder email-
artiger Glasur. Unbez. 18. Jahrh. „ - „
° J Durchm. 31 Cent.
114 Tiefes Kümpchen, eng gerippt; in Eisenroth, Blau und Grün auf der Aussenwandung bemalt mit
Blumen und Strichornamenten; auf der Innenfläche Strauss und Blumen in Blau. Unbez. 17. Jahrh.
Höhe 9, Durchm. 16 Cent.
115 Weihwasser-Kesselchen; reliefirte, blau bemalte Engel und Cherubimkopf auf der Rückwand auf
bläulich-weisscr Glasur; sie umgeben eine Kartusche mit Crucifixdarstellung. Unbez. 17. —18. Jahrh.
Höhe 22 Cent.
116 Teller mit fast die ganze Fläche bedeckenden Ranken und Arabesken in Tiefblau. Aus der Fabrik
des Johannes van Duiin »de porceleyne schotel . 1764. Mit Marke: Düijn. . „
J 1 r. j >■■ t' ~r J Durchm. 22 Cent.
117 Teller mit breitem Rande; die porzellanartige Glasur meisterhaft in Blau bemalt in chinesischem
Geschmack mit Landschaftsdarstellungen und Figuren. Mit Meisterzeichen Albrecht de Kcyzers.
Um 1640. Süperbe Qualität. „ , , n
^ 1 ~ Durchm. 2512 Cent.
118 Schalenförmiger Teller, bemalt in japanischem Geschmack in Roth, Grün, Blau und Eisenroth.
Unbez. 17. —18. Jahrh. „ , n- ■
' J Durchm. 23 Cent.
119 Teller mit kleisterblauer Glasur; im Spiegel eine Flusslandschaft in Blau mit der Ueberschrift:
'Henrich Wolraht Bockenkroger«.: der Rand mit Blumen in dick aufgelegtem Weiss. Unbez., doch
wohl Delft, auf hamburgische Bestellung. 18. jahrh. „ . n
° 0 J Durchm. 21 Cent.
120 Runde getiefte Schüssel, in Roth, Blau, Gelb und Grün bemalt mit reichem Blumenkorb und
Ornamenten in japanischer Art, in glänzenden Farben. Unbez. 17. Jahrh. . u „ „
J r > & f J Durchm. 3012 Cent.
121 Bauchige Vase, auf der glänzenden weissen Glasur in tiefem Blau in chinesischem Geschmack
reich bemalt mit Stauden und Blumen in von Arabesken umrahmten grossen Medaillons. — Fabrik
Lambertus van Eenhorns de uietale Pot . iöqi. Mit Marke. Sehr schön. n .
' * Hohe 25 Cent.
122 Vase in Fleutenform, in lebhaftem schönem Blau bemalt mit Vogel und Ranken. — Fabrik des
Johannes Harlees »de porcelaine Slesr. 1770. n .
J * 14 Hohe 20 Cent.
123 Schüssel mit geripptem und gezacktem Rande; reiche Blumenmalerei, über den Spiegel und bis
zur Zackenbordüre des Randes sich erstreckend, in dunklerem tiefem Blau. — Fabrik »de grieske A«,
176^, als lacobus Halder sie übernommen hatte. Marke: —— Sehr schön. „. , n
' . J / ff Durchm. 31 Cent.
124 Kuh, auf in Marmormusterung staffirtem Sockel stehend und mit Guirlanden in Farben geschmückt.
Fabrik des Gerrit Kam »de drie astonne«. Marke: 3 astonne, in Blau. Um 1680. Interessantes Stück.
Höhe'17, Länge 21 Cent. Horner, Ohren und Euter leicht restaurirt.
125 Schüssel mit breitem geripptem Rande und mit Hohlbuckel im Spiegel; auf der glänzend bläulichen
Glasur in Tiefblau in chinesisch-japanischem Geschmack bemalt mit reicher Landschaftsdarstellung,
mit Figurenstaffage. Ohne Marke. , , n .
° & Hohe 4^/4, Durchm. 31 Cent.
126 Ein Paar Deckelvasen in flacher Birnform, in Blaumalerei mit stafflrten Landschaften und Orna-
menten decorirt.— Fabrik: »de Byl* von Justus Brouwer, 1764. Mit Marke. ■ n .
J ■> > / *r Hohe 27 Cent. 2 Stuck.
127 Terrine mit zwei Henkeln und Deckel, bemalt mit Blumensträussen in Blau. Marke: AK (verschl.)
(Albrecht de Keyzer.) __„, 0 ^ , t
J Höhe 18, Durchm. 20 Cent.
2