Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der hervorragenden Freiherrl. von Eelking'schen von Handzeichnungen alter Meister aller Schulen: als Anhang: mehrere kleinere, werthvolle Sammlungen: O. H. Claas - Königsberg, F. Kühlen etc. ; Versteigerung zu Köln den 3. und 4. Juni 1902 — Köln, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23288#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Emanuel Murant,

1622-1700.

338 Landschaft, mit ausgedehnter Ruine. H. 190, Br. 260 mm.

Tusche, lavirt. Feine, sorgfältige Zeichnung.

Aart van der Neer,

1603—1677.

*339 Winterlandsehaft. Auf der sich vor den links befindlichen hohen Häusern hinziehenden Eis-
fläche zahlreiche Schlittschuhläufer, Kolfspieler etc. H. 156, Br. 216 mm.

Vorzügliche Tuschzeichnung, von lebendiger Composition. Aus der Sammlung Dr. Straeter.

340 Winterlandsehaft. Links zugefrorener Kanal mit Schlittschuhläufern etc. LI. 84, Br. 72 mm.

Reizende sepirte Zeichnung. Monogrammirt. Sehr schön.

341 Winterlandsehaft mit Bauernhaus und Schlittenfahrer. H. 76, Br. 113 mm.

Vortreffliche Federzeichnung, leicht lavirt. Monogrammirt.

342 Dorflandsehaft im Winter, mit hohem Kirehthurm und Figurenstaffage. H. 69, Br. 90 mm.

Sehr feine, tuschirte Zeichnung, einige Parthieen ungemein wirkungsvoll durch leichte Aquarelltöne.
Monogrammirt. Sehr schön.

Adriaan van Ostade,

1610-1685.

*343 Interieur. Inneres einer holländischen Küche mit mehreren Personen. H. 200, Br. 290mm.
Interessante Kreidezeichnung.

314 Die Dorfschule. Figurenreiche Composition; rechts der Lehrer an erhöhtem Pult. H. 228,
Br. 354 mm.

Feder, mit Tusche lavirt. Eine Ecke abgerissen.

Palamedes Palamedesz Stevaerts,

1607-1638.

345 Antike Reitersehlaeht; im Hintergründe Elephanten mit den hohen Thürmen der Bogen-
schützen. Lebendige Composition. IT. 180, Br. 255 mm.

Fein ausgeführte Stiftzeichnung auf Pergament.

346 Drei Cavaliere, zu Pferde, sieh begrüssend. IT. 140, Br. 220mm.

Geniale Rothstiftzeichnung.

Jacopo Palma il Giovane,

1541 (1544) —1628.

*347 Studie. Skizze zweier nackter Frauengestalten. IT. 275, Br. 220 mm.

Treffliche Federzeichnung, weiss gehöht. Aus der Sammlung J. Mac Gowan.

Perne.

348 2 Blatt: Gebirgslandschaften, mit Mühle, Staffage etc. IT. je 180, Br. 150mm.

Ausgeführte Tuschzeichnungen, 1 voll bezeichnet. 2 Stück.'

Pietro Perugino (Richtung),

1446—1524.

349 Studienblatt, mit zwei Reiterfiguren. Cavalier mit seinem Diener, der eine in Dreiviertel-Wendung
nach rechts, der andere en face. IT. 235, Br. 178mm.

Sehr interessante, in Tusche leicht schattirte Federzeichnung. Mit kleinen Schäden und auf Leinen
gezogen.

Nach P. Perugino.

350 Zwei Geharnischte, in voller Rüstung. FI. 275, Br. 205 mm.

Alte Federzeichnung über Crayon-Entwurf; der Kopf des einen nur im Entwurf.

B. Picart,

1673—1733.

351 Madonna mit dem Kinde; vor ihnen kniet der Johannesknabe mit dem Lamme. H.400, Br.290mm.

Gross entworfene, tüchtige Federzeichnung. N. 1 and. 2 Bll.
 
Annotationen