Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Collection Bourgeois Frères: Katalog der Gemälde ; Gemälde von Meistern des XIV. bis XVIII. Jahrhunderts ; Gemälde, Zeichnungen etc. neuzeitiger Meister ; Versteigerung zu Köln bei J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 27., 28. und 29. Oktober 1904 — Köln, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21494#0116
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BURMEISTER (H.)

No. 115.

Die Schachspieler.

In einem eleganten Rokokosalon mit Paravent und schweren Vor-
hängen sitzt in hohem Sessel in reichem seidenem Rokoko-Kostüm ein
älterer kahlköpfiger Herr, vergnügt sein Tonpfeifchen schmauchend, im
Begriff, einen Zug auf dem Schachbrett zu machen; sein ihm gegenüber-
sitzender Gegner in schwarzer Sammetkleidung überlegt, über das Brett
gebeugt, bereits den von ihm zu machenden Gegenzug. Hinter dem Sessel,
die rechte Hand auf dessen Lehne gelegt, steht zuschauend ein dritter Herr
mit gestickter gelbseidener Weste und Spitzhut in Hemdärmeln.

Geistreiches und koloristisch feines Werk.

Oben rechts bezeichnet: H. Burmeister.

Holz. Höhe 31, Breite 22,5 cm.

DÜRRE (Jules),

geb. Nantes 1812, f Paris 1889.

No. 116.

Abendlandschaft.

Den Vorgrund nimmt ein Sumpfwasser ein, von Bäumen und Gebüsch
umgrenzt; rechts niedrige Hütte mit rauchendem Kamin. Als Staffage
mehrere Frauen. Abendliche Stimmung.

Schönes Bild eines der Begründer der sogen. „Paysage intime“ in
Frankreich.

Unten rechts bezeichnet: J. Dupre.

Leinwand. Höhe 19, Breite 25 cm.

GRASHOF (otto),

geb. Prenzlau 1812, f Köln 1876.

No. 117.

Männliches Bildnis.

Lebensgroßes Brustbild, im Profil nach links, das Gesicht leicht nach
dem Beschauer gewendet; der Kopf kahl mit greisem Haarkranz. Schwarzer
Rock mit Vatermördern und weißer Krawatte. Graulicher Grund.
Lebenswahre Auffassung.

Bezeichnet: O. Grashof pinx. Herr Kuntse in Cöln 1830.

Leinwand. Höhe 63, Breite 47 cm.

66
 
Annotationen