GHIRLANDAJO (DOMENICO),
(eigentl. Familiennamen BIGORDI),
geb. Florenz 1449, f daselbst 1494.
No. 38.
Maria mit dem Kinde zwischen zwei Engeln.
Rundbild. — Tondo.
Kniefigur der Maria in rotem, schwarz bordiertem Kleide und bräun-
lichem Mantel, ganz en face, den Kopf mit liebevollem Gesichtsausdruck
leicht nach links gebeugt; ein durchsichtiger Schleier bedeckt das gold-
braune gelockte Haar.
Mit der Rechten greift sie nach dem Mantelende, mit der Linken um-
faßt sie das auf einem Sockel stehende segnende Jesuskind, welches nur
mit leichtem Hüftschleier bedeckt ist.
Zu den Seiten der Gruppe zwei Engel: der linke in roter Albe,
die Hände über der Brust gekreuzt, betrachtet anbetend die Gottesmutter;
der rechte in violettbrauner Albe, einen Blumenkorb in der Linken
haltend, schaut gesenkten Blicks auf den Jesusknaben.
Vergoldete Kranznimben, bei den Hauptfiguren in Gold getupft.
Bläulicher Hintergrund.
Holz. Durchmesser 94 cm. Geschnittener vergoldeter Holzrahmen.
Provenienz: Slg. Marchese Ridolfo Ridolfini, Florenz.
21
(eigentl. Familiennamen BIGORDI),
geb. Florenz 1449, f daselbst 1494.
No. 38.
Maria mit dem Kinde zwischen zwei Engeln.
Rundbild. — Tondo.
Kniefigur der Maria in rotem, schwarz bordiertem Kleide und bräun-
lichem Mantel, ganz en face, den Kopf mit liebevollem Gesichtsausdruck
leicht nach links gebeugt; ein durchsichtiger Schleier bedeckt das gold-
braune gelockte Haar.
Mit der Rechten greift sie nach dem Mantelende, mit der Linken um-
faßt sie das auf einem Sockel stehende segnende Jesuskind, welches nur
mit leichtem Hüftschleier bedeckt ist.
Zu den Seiten der Gruppe zwei Engel: der linke in roter Albe,
die Hände über der Brust gekreuzt, betrachtet anbetend die Gottesmutter;
der rechte in violettbrauner Albe, einen Blumenkorb in der Linken
haltend, schaut gesenkten Blicks auf den Jesusknaben.
Vergoldete Kranznimben, bei den Hauptfiguren in Gold getupft.
Bläulicher Hintergrund.
Holz. Durchmesser 94 cm. Geschnittener vergoldeter Holzrahmen.
Provenienz: Slg. Marchese Ridolfo Ridolfini, Florenz.
21