Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog mehrerer kleineren Kunst-Sammlungen und Nachlässe: darunter die Sammlung Jos. Metz, Verwaltungs-Gerichtsdirektor, † zu Köln, Frau Wwe J. Montag, Rentnerin, † zu Bonn, etc. ; Arbeiten in Ton, Fayencen, Porzellane ; Arbeiten in Glas ; Arbeiten in Gold und Silber, Juwelen ; Arbeiten in Bronze, Zinn und Eisen ; Arbeiten in Stein, Elfenbein, Leder etc. ; textile Arbeiten, Miniaturen, Kupferstiche, japanische Farbenholzschnitte, Kongo-Waffen ; Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände ; Versteigerung zu Köln, Montag den 12. Dezember bis Samstag den 17. Dezember — Köln, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21503#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
421

422

423

424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

434

435

436

437

438

439

440

441

442

443

444

445

446

447

448

449

450

451

452

Pokal, der Spitzkelch geschliffen mit Entenjäger. Höhe 23 Cent.

Pokal, sog. Wolf-Glas, der runde Schaft an der unteren Hälfte von weißen Fäden schrauben-
förmig durchzogen, clie obere Hälfte durchsetzt von profilierten Knöpfen, in denen kleine
Hohlblasen. Der Kelch mit dem Diamant zart graviert mit Amoretten, über einem Schifte
schwebend, Blumengirlanden haltend. Höhe 21 Cent.

Acht verschiedene kleine Pokale, teilweise geschliffen mit Rankenwerk.

Höhe 14 und 12 Cent. 2 beschädigt.

Acht desgleichen. Ebenso. 4 beschädigt.

Vier verschiedene Pokale, die Kelche geschliffen mit Rankenwerk. Höhe 12 und 14 Cent.

Kleiner Pokal auf kurzem gekantetem Schaft, der Kelch geschliffen mit dem Mainzer Wappen-
schilde und gekröntem Monogramm in Laubarabesken. XVII. Jahrh. Höhe 15 Cent.

Zwei holländische Stengelgläser, der hohe Schaft von weißen Fäden schraubenförmig durch-
zogen, der Kelch glockenförmig. Höhe 18 Cent.

Pokal in grünem Glase, emailliert mit Wappenschild. Modern.

Höhe 16 Cent.

Zwei Pokale, der hohe Schaft von schraubenförmig gedrehten Fäden durchzogen.

Höhe 17 Cent.

Höhe 14 Cent.
Höhe 10 Cent.
Höhe 26 Cent. Fuß defekt.

Drei kleine Pokale, geschliffen mit Vogelfiguren etc.

Becher, emailliert mit Doppeladler. Modern.

Pokal, geschliffen mit figuraler Darstellung und Spruch.

Fünf kleine Pokale, der Spitzkelch schraubenförmig gedreht.

Höhe 18 Cent. 1 beschädigt.

Pokal, der Schaft durchsetzt mit konischem Mittelstück, der Kelch geschliffen mit von
Vogelfiguren belebten Blumenstauden. Höhe 17 Cent.

Fünf verschiedene Kelchgläser, geschliffen mit gekröntem Monogramm.

Höhe 17 Cent. 1 defekt.

Vier Pokale, geschliffen mit Wappenschild, von zwei Löwenfiguren gehalten.

Höhe 17 Cent.

Vier Kelchgläser, geschliffen mit dem preußischen Adler.

Höhe 18 Cent.

Pokal mit hohem Schaft, der konische Kelch geschliffen mit dem gekrönten Monogramm
A. F. A. Anfang XVIII. Jahrh. ' Höhe 16 Cent.

Pokal, geschliffen mit vier Ansichten von Wiesbaden, in Ovalmedaillons. Höhe 13V2 Cent.

Kleiner Pokai, geschliffen mit Blumenranke. Höhe 11 Cent.

Pokal mit Goldrand, fein profiliert und reich in Facetten geschliffen. Anfang XVIII. Jahrh.

Höhe 15 Vs Cent.

Kleiner Pokal, geschliffen mit Windmühle. Höhe 14 Cent.

Sechs kleine Römer in grünem Glase. Höhe 17 Cent.

Fünf kleine Pokale, der Kelch mit kleinen Nuppen verziert. Höhe 14 Cent. 1 beschädigt.

Großer Römer in grünem Glase. Modern. Höhe 26 Cent-

Fünf verschiedene Kelchgläser, geschliffen mit Rankenwerk etc. Höhe 16 Cent.

Fünf desgleichen. Ebenso. Gleiche Größe.

Zwei Henkelbecher, zwei Römer und kugelförmige Flasche. Höhe 20 und 10 Cent. 5 Stück.

Becher und zwei Einsätze in blauem Glase, nebst zwei Pokaldeckeln. Höhe 6 und 3 Cent.

Böhmischer Becher in Doppelglas, die Leibung vielfach gekantet und mit hinterlegter Gold-
folie, die zart graviert mit Hirschjagd. XVIII. Jahrh. Höhe 6 Cent.

Böhmischer Becher in Doppelglas mit hinterlegter Goldfolie, die eine reich komponierte
Bärenjagd zeigt. Höhe 9 Cent. Beschädigt.

Tummler in lichtgrünem Glase, emailliert mit Spruch und Jahreszahl 1653.

Höhe 8 Cent.
 
Annotationen