Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog von Gemälden alter und neuzeitiger Meister aus verschiedenem Besitze: Versteigerung zu Köln: den 19. und 20. Juni 1905 — Köln, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22017#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde alter Meister

des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts.

ANTWERPENER SCHULE.

1 Frachtstück mit Vögeln. Vor dunklem Hintergrund ein mit großen Trauben be-
wachsener Weinstock, an welchem Stare und Finken etc. an den Trauben fressen.

Leinwand. Höhe 86, Breite 92 cm.

A. VOM BEERSTRAETEN,

f 1687.

2 Landschaft. Rechts alte Stadtmauer mit Turmbauten und darunterliegenden
Häusern; links weite Fernsicht.

Monogrammiert. Höhe -10, Breite 72 cm.

SIMON JOSEF BEMMEL,

geb. 1747 zu Bamberg, f 1791 im Kloster Neuburg b. Wien.

3 Gebirgslandschaft. Bei hohem Bergabhang rechts Wasserfall; im Mittelgrund
baumbestandenes Gelände, von Figuren staffiert.

Leinwand. Höhe 27, Breite 36 cm.

NICOL. BERGHEM (angebl.).

4 Ziegen in Landschaft. Vor einer Ruine, von Bäumen begrenzt, kniet die Hirtin
bei ihren Ziegen, eine derselben melkend; links Fernsicht.

Holz. Höhe 21, Breite 27 cm.

PIETER VAN BLOEMEN,

geb. zu Antwerpen 1649, f daselbst 1719.

5 Reiterstück. Im Vorgrunde eines weit ausgedehnten Zeltlagers berittene Krieger
mit Mädchen in Unterhaltung. Holz. Höhe 21, Breite 32 cm.

PIETER DE BLOOT,

lebte zu Rotterdam, -f- daselbst 1652.

6 Interieur. In einer Bauernküche sitzen Mann und Frau an gedecktem Tische
im Gebet; an der Erde liegen Küchengeräte etc.

Kupfer. Höhe 10, Breite 14 cm.

1
 
Annotationen