Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog von Gemälden alter und neuzeitiger Meister aus verschiedenem Besitze: Versteigerung zu Köln: den 19. und 20. Juni 1905 — Köln, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22017#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 31 —

Aquarelle und Handzeichnungen

in Rahmen unter Glas.

W. SCHEURER,

Düsseldorf.

305 Am Spinett. Im Empiresalon sitzen in der Biedermannstracht junger Herr
mit Dame am Spinett, musizierend; links auf Sessel Hut und Stock des
jungen Herrn.

Monogrammiert. Aquarell. Karton. Höhe 42, Breite 25 cm.

JEAN HONORE FRAGONARD,

geb. zu Grasse (Grafschaft Nizza) 1732, f zu Paris 1806.

306 Junge Dame, in der Linken einen Blumenkorb haltend, schreitet eine Treppe
hinunter.

Bezeichnet. Karton. Tuschezeichnung. Flöhe 22, Breite 26 cm.

B. C. KOEKKOEK.

307 Lagernde Rinder. Vor einem niedrigen Bretterzaun lagern im Schatten eines
Baumes drei Rinder. Rechts vom Rücken gesehen sitzt der Hirt.

Tuschzeichnung. Höhe 14, Breite 18 cm.

UNBEKANNTER MEISTER.
308 Amor, nackt, sitzt mit Pfeil in den Händen auf von Wolken umgebenem Wagen.

Tuschzeichnung, weiß gehöht. Höhe 63, Breite 51cm.

PROF. CARL GEHRTS.

309 Lesende Frau. Auf einem einfachen Stein sitzt nach links eine Frau, die
Rechte erklärend vorgestreckt; mit ihrer Linken hält sie ein auf ihren Knieen
ruhendes, aufgeschlagenes Buch.

Rechts bezeichnet. Kohlezeichnung. Höhe 51, Breite 32 cm.

310 Zwei Mönche. Ein alter Pater erteilt einem vor ihm knienden jungem

Bruder Erklärungen. Rötelzeichnung. Höhe 46, Breite 32 cm.

JACOB JORDAENS,
1593—1678.

311 Nessus und Dejanira. Sepierte Zeichnung, weiß gehöht. Höhe 44, Breite 31 cm.
 
Annotationen