Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Sammlung Heinr. Lempertz sen. † zu Köln a. Rh.: Abteilungen: Dürer, Raphael, Holbein : Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen, II. Teil : Versteigerung zu Köln a. Rh., Dienstag, den 8. bis Montag, den 14. Mai — Köln, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31963#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

426 „R aph aaL e presente au Pape Jules II par ßramante Arcliitecte.“ Raphael
wird durch Bramante dem Papste Julius II. vorgestellt. J. Odevaere p.
P. de Vlamynek del. C. M. J. Dien sc. Roy. fol. Schön gestochenes
Blatt in vorzüglichem Abdruck mit offener Schrift; kleine Rißchen am
Rande iiberklebt.

427 Der Traum des Raphael oder Die Melancholie des Michel-Angelo. Irrig
nach Raphael, sondern nach L. Penni oder Griorgione. Giorg Grhise
sc. 1561. Gr. qu. fol. B. 67. — Pass I S. 578. Schöner Abdruck mit
Herm. Adolffzs Adresse vor der von J. Meyssens. Sehr selten.

II.

Die Gemälde Raphaels

in Kupferstichen, Holzschnitten, Lithographien etc.

428 „L’Ange conduisant le jeune Tohie.“ Tohias mit dem Engel. Kniefiguren.
Nach einer Kopie nach Raphael bei Faviers in Straßburg. Originai in
der National-Galerie in London. Chr. Guerin sc. Roy. fol. Pass. II, 4.,
III. S. 82. Ap. 1. Sehr schöner Abdruck mit vollem Raude.

429 — Dasselbe Blatt. Sehr schöner Abdruck, der volle Rand gebräunt.

430 3 Blatt: Erzengel Michael aus einem Bilde Peruginos, an dem Raphael
mitarbeitete, Ramboux del., und Madonna mit den lil. Hieronymus und
Franziskus, Veit.h sc. Pass. II. 16. Ersteres auch auf Leinen.

431 Die Vermählung Mariä und Josephs „Le Sposalizio“. Nach dem herrlichen
Bilde in der Brera zu Mailand. Dissard sc. Roy. fol. Pass. II. 22, III. S. 87.
Schönes Blatt in vortrefflichem Abdruck mit des Stechers Stempel,
im Rande rechts ein Rißchen unterklebt. Beiliegt die Litkographie von
Mercier.

432 S. Michael in weiter Landschaft, den Teufel bekämpfend. Louvre. Ano-
nyme frülie Litliographie. Gr. fol. P. II. 26 Anm.

433 „Mater amabilis.“ Die Madonna des Großherzogs von Toscana. Florenz
Pal. Pitti. J. Serz sc. Gr. fol. Pass. II. 27. Ap. 1. Sporfleck.

434 „Mater pulcrae dilectionis.“ Madonna del Cardellino. Die Madonna mit
dem Stieglitz. Florenz, Tribune. P. Ermini del. Raph. Morghen sc.
Gr. fol. Pass. II. 36. III. S. 91. — Ap. 9. — P. 60. Sehr schöner alter
Abdruck des HauptblaHes, mit breitem Rande, der unbedeutenden Sporfleck.

435 — Dasselbe Bild. J. Pavon sc. Kopie nach R. Morghen. Roy. fol. Pass.
II. 36. III. S. 91. — Ap. 5. Vorzüglicher alter Abdruck, der volle Rand
leicht sporfleckig.

436 — Dasselbe Bild. A. Machinet sc. Gr. fol. Pass. III. S. 91. — Ap. 4.
Unvollendeter Atzdruck mit Rand. Selten.

437 — Dieselbe Darstellung. Riepenhausen del. et sc. Gr. fol. Pass. II. 36.
Vorzüglicher Abdnrck mit breitem Raude. Beilage: Dieselbe Darstellung
von Rosmäsler.
 
Annotationen