76
992 Habakuk, den Sebnittern ihr Mahl bringend. Aus den Bildern des aiten
Testnments. P. 89. W. 89. Probedruck vor dem Texte auf der Eück-
seite. Yon größter Seltenheit. Sammlung Prof. Heimsoeth.
993 Titelfassung mit dem Tode als Mäher. P. 89. Von Woltm. Nr. 2. Dem
Ambr. Holbein zugeschrieben. Teils altkoloriert.
994 Titelfassung mit der Cebestafel in figurenreicher Komposition. P. 90.
W. 227 Superber Abdruck auf Anschlag-Fiugblatt, bei Operin 1581
gedruckt. Sehr selten in dieser Anwendung als Thesen-Ornament
der Baseler ITniversität. Schönes Exemplar.
995 — Dasselbe Blatt. Nachahmung a, bez. HH und HEBMAN. W. 227 a. P.
90 a. Vortrefflicher Abdruck cler wohl frühesten Anwendupg in Cratanders
Cornucopiae comment. 1521. N. Cratanders Signet. 2 Bll.
996 — Dasselbe Blatt. Nachahmuug b, kleiner und veränd. W. 227 b. P. 90 b.
Scliöner Abdruck aus einem Frobensclien Drucke.
997 — Dasselbe Blatt. Freiere Nachahmung c, freier von gauz veränd. Kqmpo-
sition und selimäleren Seitenleisten. W. 227 c. P. 90 c. Mit Initiale C.
Vortrefflicher Abdruck aus Tertullians patientia.
998 'I'itelfassung mit Kleopatra und denx Tempelraub des Dionys. P. 96.
W. 226. Vortrefflicher Abdruck aus Polydori Vergilii adagia. Bas. Proben
1525. Hauptblatt, „der schönste Buchtitel mit Vorwürfen aus dem Alter-
tum“ (Woltm. S. 196).
999 — Dieselbe Titelfassung. Unbeschriebener Nachstich. „Derselbe ist 1530
bei Wechel in Paris efschienen und wohl eine Arbeit Geoffroy Torys.
Man sieht oben rechts und links die Spuren des Druckes der Metallplatte.“
(HL. sr.)
1000 — Dieselbe schöne Titelfassung. Vorzüglicher Abdruck aus „Hiiaris
Lucubrationes. “
10OL — Dieselbe Titelfassung. Kopie von Anton von Worms. P. 96a. Merlo
448. Schöner Abdi-uck aus Macrobii in onmium Scipionis libri II.
Col. Cervicornus, 1526. Merlo unbekannte Anwendung.
10ü2 Große Titelfassung mit der Apotheose Homers. P. 97. Nach Woltmann
nicht von Holbein. Schöner Abdruck.
1003 Titelfassung- mit Calepinus. P. 98. Nach Woltmann scliwerlich Holbein.
NeList 1 and. von dem Meister IIF. Selir schöne Abdriicke. 2 Bll.
1004 Randfassung. Oben Bauern den Fuchs verfolgend, unten Bauerntanz;
zwei Seitenleisten mit Säulen und kletternden Putten, die kauni von
Holbein herrühren. P. 99 u. 100. W. 231 u. 232. Vorzüglicher Abdruck.
Vollst. Textblatt aus Luctanz, mit Initiale M aus dem bibl. Alphabet. V.
S. 414 415. P. S. 375.
1005 — Diesolbe ßandfassung in gleicher kompletter Anwendung mit den
Seitenfiguren. Superber Abdruck. Vollständiges Textblatt aus Plinius
de re medica., mit Initiale F.
1006 Vier verschied. Leisten mit verschied. Darstellungen, dabei die beiden
geistreich geschnitt. humorist. Zierleisten. P. 99 u. 100. V . 231 u. 232.
Sehr sehöne Abdrücke. 4 Bll.
1007 Kleine Titelfassung mit Bauerntanz und Kinderreigen. P. 101. . 233.
Sehr schöner Abdruck. Exemiplar aus der Bibl. des Herzogs Johann
Friedrieh I. von Sachsen-Gotna, dessen Autograph auf der Kückseite.
992 Habakuk, den Sebnittern ihr Mahl bringend. Aus den Bildern des aiten
Testnments. P. 89. W. 89. Probedruck vor dem Texte auf der Eück-
seite. Yon größter Seltenheit. Sammlung Prof. Heimsoeth.
993 Titelfassung mit dem Tode als Mäher. P. 89. Von Woltm. Nr. 2. Dem
Ambr. Holbein zugeschrieben. Teils altkoloriert.
994 Titelfassung mit der Cebestafel in figurenreicher Komposition. P. 90.
W. 227 Superber Abdruck auf Anschlag-Fiugblatt, bei Operin 1581
gedruckt. Sehr selten in dieser Anwendung als Thesen-Ornament
der Baseler ITniversität. Schönes Exemplar.
995 — Dasselbe Blatt. Nachahmung a, bez. HH und HEBMAN. W. 227 a. P.
90 a. Vortrefflicher Abdruck cler wohl frühesten Anwendupg in Cratanders
Cornucopiae comment. 1521. N. Cratanders Signet. 2 Bll.
996 — Dasselbe Blatt. Nachahmuug b, kleiner und veränd. W. 227 b. P. 90 b.
Scliöner Abdruck aus einem Frobensclien Drucke.
997 — Dasselbe Blatt. Freiere Nachahmung c, freier von gauz veränd. Kqmpo-
sition und selimäleren Seitenleisten. W. 227 c. P. 90 c. Mit Initiale C.
Vortrefflicher Abdruck aus Tertullians patientia.
998 'I'itelfassung mit Kleopatra und denx Tempelraub des Dionys. P. 96.
W. 226. Vortrefflicher Abdruck aus Polydori Vergilii adagia. Bas. Proben
1525. Hauptblatt, „der schönste Buchtitel mit Vorwürfen aus dem Alter-
tum“ (Woltm. S. 196).
999 — Dieselbe Titelfassung. Unbeschriebener Nachstich. „Derselbe ist 1530
bei Wechel in Paris efschienen und wohl eine Arbeit Geoffroy Torys.
Man sieht oben rechts und links die Spuren des Druckes der Metallplatte.“
(HL. sr.)
1000 — Dieselbe schöne Titelfassung. Vorzüglicher Abdruck aus „Hiiaris
Lucubrationes. “
10OL — Dieselbe Titelfassung. Kopie von Anton von Worms. P. 96a. Merlo
448. Schöner Abdi-uck aus Macrobii in onmium Scipionis libri II.
Col. Cervicornus, 1526. Merlo unbekannte Anwendung.
10ü2 Große Titelfassung mit der Apotheose Homers. P. 97. Nach Woltmann
nicht von Holbein. Schöner Abdruck.
1003 Titelfassung- mit Calepinus. P. 98. Nach Woltmann scliwerlich Holbein.
NeList 1 and. von dem Meister IIF. Selir schöne Abdriicke. 2 Bll.
1004 Randfassung. Oben Bauern den Fuchs verfolgend, unten Bauerntanz;
zwei Seitenleisten mit Säulen und kletternden Putten, die kauni von
Holbein herrühren. P. 99 u. 100. W. 231 u. 232. Vorzüglicher Abdruck.
Vollst. Textblatt aus Luctanz, mit Initiale M aus dem bibl. Alphabet. V.
S. 414 415. P. S. 375.
1005 — Diesolbe ßandfassung in gleicher kompletter Anwendung mit den
Seitenfiguren. Superber Abdruck. Vollständiges Textblatt aus Plinius
de re medica., mit Initiale F.
1006 Vier verschied. Leisten mit verschied. Darstellungen, dabei die beiden
geistreich geschnitt. humorist. Zierleisten. P. 99 u. 100. V . 231 u. 232.
Sehr sehöne Abdrücke. 4 Bll.
1007 Kleine Titelfassung mit Bauerntanz und Kinderreigen. P. 101. . 233.
Sehr schöner Abdruck. Exemiplar aus der Bibl. des Herzogs Johann
Friedrieh I. von Sachsen-Gotna, dessen Autograph auf der Kückseite.