98
1375 15 Blatt: Holzschnitte iu Yignettenform aus dem ital. Livius, vom
Meister der Holzschnitte des Aldiner Polyphil und seiner Schule. Die
Zeichnungen werden am meisten den beiden Bellini zugeschrieben. Vgl.
Nagl. Mon. I. S. 714 Nr. 1613. Sämtlich mit dem Monogramm. 15 Bll.
Monogrammist I. K. (1537).
1376 14 Blatt: Illustrationen aus Boccaccio. Schöne Holzscbnitte im Stile
Holbeins. Komplette Folge. Pass. 1 a—n (fehlt Bl. n.) Blatt e (Arachne)
mit der Spinne und dieselbe gedeckt. Nagl. Mon. III Nr. 2682. 14 Bll.
Monogrammist GS.
1377 Inquisitions-Szene in Valladolid. Figurenreiches Hauptblatt, in Naglers
Mon. III Nr. 357 nicht erwähnt. Gr. qu. fol.
Monogrammist HV (verbunden) der Schule Holbeins.
1378 12 Trachtenbilder des XVI. Jahrh. — 5 männliche und 7 weibliche —
in ganzen Figuren auf unzerschnittenem Halbbogen. Gr. fol. Vorzügliche
Abdrücke, vielleicht Probedrucke zu einer Schrift tiber die 10 Lebens-
alter. Selten und interessant.
Monogrammist JF. der Schule Iiolbeins.
1379 Fries mit dem truukenen Silen. Nagl. Mon. III 2302 Nr. 14. (P. 86.) Vor-
trefflicher Abdruck.
1380 ßandfassung mit freier Benutzung einer Holbeinschen Erfindung. P. 86
mit anderen Leisten oben und unten. W. S. 218. P. 86 Anm. Vorzüglicher
Abdruck.
1381 Große Randfassung mit Tantalus, Pelops etc. Aus Tertullian, Basel,
Froben 1521. Mit Anklängen an Holbeins Fassung; monogrammiert.
P. 81. W. 222. Nagl. Monogr. III 2302 Nr. 23. Brillanter Abdruck.
Monogrammist MY. (verbunden).
1382 Das Martyrium des hl. Petrus. Veränderte gegenseitige Ivopie nach
L. Cranach. (B. 37. Sch. 34.) Nagl. Monogr. IV S. 693 Nr. 1. B. VIII p. 22.
Schöner Abdruck. Ivleine Stelle rest. Sehr selten.
1383 Der Evangelist Johannes im Tempel. Nach demselben. (B. 40, Sch. 37.)
Nagl. Monogr. ebenda Nr. 4. Vorzüglicher Abdruck. Sehr selten. Seltener
als das Original.
Monogrammist SB (verschl.).
1384 Devotionsblättchen, Auxonne. Madonna mit dem Kinde auf Kapelle
sitzend, mit musiz. Engeln; zwischen Bandrollen mitSpriichen. S. Franzis-
kus und S. Klara mit Gefolge. 8. Interessantes Blättchen XVI. Jahrli.,
altkoloriert. Sehr selten. Oettinger unbekannt geblieben. (Bibl. Biogr.
I S. 1192.)
Monogrammist HW. (verbunden).
1385 B. IX. S. 168. Architekturstudie. Triiunphbogen, unter demselben Iierku-
les, den Anthäus tötend. B. 3. Sehr schöner, guter Abdruck. Die oberen
Ecken abgeschrägt. Im unteren Teile leicht beschädigt.
Monogrammisten.
1386 11 Blatt: Buchholzschnitte versch. Monogrammisten, dabei: K. M.Deutsch,
H. Holzmüller, Kingli u. D. Kandel. 11 Bll. verschied. Fornmtes.
Monogranunist M (Michael Müller?).
1387 Die Beichte. Kitter beichtend vor dem Priester kuieend. B. VH S. 474,
Nr. 1. — Nagl. Monogr. III Nr. 1493. Kl. 8. „Schöner interessanter,
selbständiger Holzschnitt aus der 1. Hälfte XVI. Jalirh.; Zeichnung,
Schnitt und Erhaltung vorziiglich. Große Seltenheit.“ (HL. sr.)
1375 15 Blatt: Holzschnitte iu Yignettenform aus dem ital. Livius, vom
Meister der Holzschnitte des Aldiner Polyphil und seiner Schule. Die
Zeichnungen werden am meisten den beiden Bellini zugeschrieben. Vgl.
Nagl. Mon. I. S. 714 Nr. 1613. Sämtlich mit dem Monogramm. 15 Bll.
Monogrammist I. K. (1537).
1376 14 Blatt: Illustrationen aus Boccaccio. Schöne Holzscbnitte im Stile
Holbeins. Komplette Folge. Pass. 1 a—n (fehlt Bl. n.) Blatt e (Arachne)
mit der Spinne und dieselbe gedeckt. Nagl. Mon. III Nr. 2682. 14 Bll.
Monogrammist GS.
1377 Inquisitions-Szene in Valladolid. Figurenreiches Hauptblatt, in Naglers
Mon. III Nr. 357 nicht erwähnt. Gr. qu. fol.
Monogrammist HV (verbunden) der Schule Holbeins.
1378 12 Trachtenbilder des XVI. Jahrh. — 5 männliche und 7 weibliche —
in ganzen Figuren auf unzerschnittenem Halbbogen. Gr. fol. Vorzügliche
Abdrücke, vielleicht Probedrucke zu einer Schrift tiber die 10 Lebens-
alter. Selten und interessant.
Monogrammist JF. der Schule Iiolbeins.
1379 Fries mit dem truukenen Silen. Nagl. Mon. III 2302 Nr. 14. (P. 86.) Vor-
trefflicher Abdruck.
1380 ßandfassung mit freier Benutzung einer Holbeinschen Erfindung. P. 86
mit anderen Leisten oben und unten. W. S. 218. P. 86 Anm. Vorzüglicher
Abdruck.
1381 Große Randfassung mit Tantalus, Pelops etc. Aus Tertullian, Basel,
Froben 1521. Mit Anklängen an Holbeins Fassung; monogrammiert.
P. 81. W. 222. Nagl. Monogr. III 2302 Nr. 23. Brillanter Abdruck.
Monogrammist MY. (verbunden).
1382 Das Martyrium des hl. Petrus. Veränderte gegenseitige Ivopie nach
L. Cranach. (B. 37. Sch. 34.) Nagl. Monogr. IV S. 693 Nr. 1. B. VIII p. 22.
Schöner Abdruck. Ivleine Stelle rest. Sehr selten.
1383 Der Evangelist Johannes im Tempel. Nach demselben. (B. 40, Sch. 37.)
Nagl. Monogr. ebenda Nr. 4. Vorzüglicher Abdruck. Sehr selten. Seltener
als das Original.
Monogrammist SB (verschl.).
1384 Devotionsblättchen, Auxonne. Madonna mit dem Kinde auf Kapelle
sitzend, mit musiz. Engeln; zwischen Bandrollen mitSpriichen. S. Franzis-
kus und S. Klara mit Gefolge. 8. Interessantes Blättchen XVI. Jahrli.,
altkoloriert. Sehr selten. Oettinger unbekannt geblieben. (Bibl. Biogr.
I S. 1192.)
Monogrammist HW. (verbunden).
1385 B. IX. S. 168. Architekturstudie. Triiunphbogen, unter demselben Iierku-
les, den Anthäus tötend. B. 3. Sehr schöner, guter Abdruck. Die oberen
Ecken abgeschrägt. Im unteren Teile leicht beschädigt.
Monogrammisten.
1386 11 Blatt: Buchholzschnitte versch. Monogrammisten, dabei: K. M.Deutsch,
H. Holzmüller, Kingli u. D. Kandel. 11 Bll. verschied. Fornmtes.
Monogranunist M (Michael Müller?).
1387 Die Beichte. Kitter beichtend vor dem Priester kuieend. B. VH S. 474,
Nr. 1. — Nagl. Monogr. III Nr. 1493. Kl. 8. „Schöner interessanter,
selbständiger Holzschnitt aus der 1. Hälfte XVI. Jalirh.; Zeichnung,
Schnitt und Erhaltung vorziiglich. Große Seltenheit.“ (HL. sr.)