Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Kupferstiche, Radierungen, Lithographien etc. aus verschiedenem Besitz: Versteigerung zu Köln a. Rh., Dienstag, den 15. Mai 1906 ... (im Anschlusse an die Sammlung H. Lempertz sen.) — Köln a. Rh., 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31966#0003
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Beiino «nd Franz Adam.

2947 6 Blatt: Hervorragende Pferde Mecklenburg. Gestiite. Albrecht Adam
p. Gr. qu. fol. Schöne Lithographien, nicht tadeilos erhalten.

Cherubino Alberti, gen. Borgheggiauo.

2948 6 Blatt: Mythologische Szenen. Polidoro da Caravaggio inv. Kl. fol
B. 79—81, 83, 85, 87. Schöne erste Drucke vor dem „Cum privilegio“,
mit breiten R'andern. 6 Bll.

J. Aliantet.

2949 Der alte Hafen von Genua. Berghem p. Roy. qu. fol. Sehr schöner
kräftiger Abdruck mit breitem Rande. Bruchfalte.

Jacopo Ainigoni (Ainicoui).

2950 Jupiter nnd Calisto. Qu. fol. B. 2. Mey. 5, I. Le Bl. 2 Schöner erster
Abdruck mit Rand.

2951 Zephyr und Flora. Qu. fol. B. 3. Mey. 6, I. Le Bl. 3. Sehr schöner
erster Abdruek mit Rand.

Fietro Aquila.

2952 Der Tod der hl. Jungfrau. Giov. Morandi p. Gr. qu. fol. Mey. 20.
Le Bi. 22. Guter Abdruck. Mit Rand.

2953 La vierge au pistolet. Die hi. Jungfrau in reicher Giorie mit den vol.
Papst Clemens X. kanonisierten fiinf Heiiigen. C. Maratti p. Gr. fo.
Mey. 27. Le Bl. 23. Hauptblatt. Schöner Abdruek. Mit Rand.

2954 Die Sehlacht bei Arbela. P. Berretini p. Roy. qu. fol. Auf 2 Platten.
M 36. Le Bl. 85. Schöner Alxlruck.

W. Leo Arndt.

2955 Das künigliclie Schloß zu Berlin. Originalradierung. Griißtes imp. qu. fol.
Sehr schöner kräftiger Abdruek mit vollem Rande.

Benoit I. Audran.

2956 Acis und Galathea am Meeresstrande vor der Höhle des Polyphem.
F. Marot p. Foh M. 47. Le Bl. 80. Vorzüglicher erster Abdruck mit
acht. französischen Versen im Unterrande, während Meyer acht lateinische
Verse erwähnt. Mit Rand.

2957 Alexander ninimt auf dem Krankenbette den Trank seines Arztes Philippus.
E. le Sueur p. Gr. fol. M. 67. Le Bl. 139. Sehr scliöner Abdruck mit
Audrans Adresse. Mit breitem Rand.

Benoit II. Audrun.

2958 Frere Blaise, Pförtner des Pariser Feuillantinerklosters in ganzer Figur
vor einer Tiir. De Troy p. Gr. fol. Mey. 15, I. Lc Bl. 25. Hauptblatt;
vorziiglicher erster Abdruck vor Veriinderung des Wortes Feuillan in
Feullian. Mit etwas Rand.
 
Annotationen