Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) <Köln> [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der ausgewählten und erstklassigen Sammlung Alt-Meißner Porzellan aller Stilrichtungen des XVIII. Jahrhunderts nebst einem Anhang Porzellan anderer Manufakturen des Herrn Rentners C.H. Fischer in Dresden: Versteigerung zu Cöln a. Rh.: 22. bis 25. Oktober 1906 — Köln, 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16999#0190
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
164

ANDERE MANUFAKTUREN. WIEN ETC.

1034 Gruppe. Juno. Jugendliche Frauengestalt, leicht bekleidet mit violettem Gewände und
geblümtem, opalblaugefüttertem, gelblichem Obergewande. Sie umarmt einen Pfau, der
neben ihr auf einer Wolkensäule steht. Der Sockel Wolkenbildung.

Mitte XVIII. Jahrh. Marke eingeprägtes Bindenschild. Darunter Buchstabe G.

Höhe 14 Cent.

1035 Bouillon des mariees, „Wochenterrine".

Die fast zylindrische Leibung auf drei Ta-
tarenmasken ruhend. Der breitausladende
Rand leicht ansteigend, geschweift und mit
Purpurrotbordüre, die innere Blattwerk, die
äußere i^ambrequinmuster. Tasse und Deckel
von schwarz gemalten Landschaften (Schaper-
malerei) fortlaufend umzogen, die erstere
mit großfigurigen Schäferszenen, die letztere
mit Ortschaften, fürstlichen Schäferszenen
und zwei antiken Gottheiten. Der profilierte
Deckelknopf vergoldet, umzogen von Lam-
brequinbordüre in Gold mit Purpurrot.

XVIII. Jahrh. Höhe 15 Cent.

Nr. 1035

1036 Bouillon des mariees, „Wochenterrine". Von gleicher Form und ähnlichem Dekor, doch
die Szenen in bäuerlichen Figuren.

XVIII. Jahrh. Gleiche Größe.

Wedgewood.

1037 Teekanne, Zylinderform, in blauweißem Wedgewood. Die Ausgußröhre und der Henkel
mit reliefierten Palmetten verziert. Auf dem Körper mythologische Figuren in Weiß auf
blauem Grunde.

Um 1800. Ohne Marke.

Höhe 12 Cent.

Zürich.

1038 Zuckerdose mit Deckel. Die zylindrische Leibung bemalt mit tanzenden Bauern in
Teniers Geschmack. Die Ränder von ausgezackter Ornamentbordüre in Gold umzogen.
Als Deckelknopf dient eine aufgeblüte Rose an Blattzweig. Leicht beschädigt.

Marke Z.
Höhe 15 Cent.

o G o
 
Annotationen