Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Münzen und Medaillen des Altertums, Mittelalters und der Neuzeit aus verschiedenem Besitz: Versteigerung: 11. bis 15. November 1912 — Köln, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18200#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Römisch-Deutsche Könige und Kaiser.

Joseph I. 1705—1711.

24 Thaler 1706. Brustb. Rs. Doppeladler. War gehenkelt.

25 Thaler 1709. Brustb. mit Harnisch und Perrücke. Rs. Doppeladler
mit Oesterr.-Burg. Brustschild. Sch. 408. Anm.

26 Tiroler Thaler 1710. Brustbild mit Harnisch u. Perücke. Rs. reiches
Wappen. Sch. 414.

27 Dreier 1711. Münzz. * bezw. FN. 2 Ex.

Karl VI. 1711—1740.

28 Tiroler Vierteldukat Gold. 1718. Brustb. Rs. Doppeladler.

29 Tiroler Thaler 1737. Brustbild. Rs. Doppeladler. Wie Sch. 450 mit
der Zahl 3. S. g. e.

30 Derselbe mit der Zahl 2.

31 Thaler 1739. Brustb. in röm. Harnisch. Rs. Doppeladler. Wie Sch.
446 Oph sonst s 2* p

32 V* Thaler 1718. Brustb'. Rs. Adler. Aehnl. Sch. 967.

33 Vi Thaler 1735. Brustbild in Viereck. Rs. Doppeladler in Viereck.
Gehenkelt s ^ e

34 1U Thaler. Brustb. Rs. Gekrönter Doppeladler. Nebst XVIIer. 1752.
Reichsvicariat. 1740—41.

35 Karl Albert v. Bayern allein. Dukat. Brustb. u. Reichsadler mit d.
Bayr. Wappen.

Karl VII. 1742—45.

36 Broncemedaille. Brustbild. Rs. Figur des Friedens in Landschaft.
Durchm. 42 mm. Gelocht.

Franz. 1745—65.

37 Thaler 1757. Brustb. in röm. Harnisch. Rs. Doppeladler. Daneben H.A.
S. 2'

38 Thaler 1757. Aehnlich.

39 "V2 Thaler 1755. Aehnlich

40 Nürnberger Huldigungsjeton 1746 v. Werner. Beiders. alleg. Dar-
stellg. N. 1 and.

Maria Theresia, f 1780.

41 Ungarische Marienthaler 1741. Brustbild mit Diadem. Rs. Maria mit
dem Kinde auf Mondsichel seitlich. K.B. Sch. 2553.

42 Tiroler Thaler 1757. Brustb. Rs. Doppeladler. Wie Sch. 486.

43 Kronenthaler 1764. Aehnlich. Gehenkelt.

44 Thaler 1766. Brustbild in Wittwentracht. Rs. Doppeladler. Sch. 493.

45 Conventionsthaler 1766. Wappen. Rs. Schrift und Palmenzweige.
Sch. 494.

46 Thaler 1780. Brustbild in Wittwentracht. Rs. Doppeladler. Sch. 502.
Stplg.

47 Derselbe Thaler 1780. Sch. 502. Stplglz.

48 Marienthaler 1780 für Ungarn. Von zwei Engeln gehaltenes Wappen.
Rs. Madonna. Sch>2562. Anm.

49 Derselbe. Von anderem Stempel und gehenkelt.

50 Derselbe Thaler 1780.

51 Derselbe Thaler. Glänzend.

52 112 Thaler 1761. Brustb. Rs. Doppeladler mit reichem Brustschild.

53 Vs Brüsseler Kreuzthaler 1768. — Dreissiger 1760.

54 1/2 Thaler 1772. Brustb. in Wittwentracht. Rs. Doppeladler.

55 Kremnitzer Engelgulden 1768. Ungar. Wappen mit von Engeln ge-
haltener Krone. Rs. Maria mit dem Kinde auf Wolken sitzend. Wie
Sch. 2560.

56 Gulden 1753. Brustb. Rs. Wappen mit Verzierung. Gehenkelt.

57 Broncemedaille auf ihre Krönung zu Budapest 1747. Alleg. Darstellg.
"Rs. Turm. Durchm. 42 mm.

58 Dieselbe Medaille versilbert.

59 Dieselbe Medaille.
 
Annotationen