Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde und Handzeichnungen alter und neuerer Meister: Palamedes, D. Ryckaert ; Verschuring ... ; antikes Mobiliar, Garnituren, Schränke, Kommoden ... ; Silbergerät, Perserteppiche, Bronzen, ostasiatisches Kunstgewerbe ; Spezialsammlungen von Berliner Eisen, Steinzeug- und Fayence-Krügen ... ; Versteigerung 20. Januar 1925, 21. Januar 1925 (Katalog Nr. 4) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22861#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9. Liegendes, nacktes Kind.

Rötelzeichnung. Gr. 10y(13 cm.

FR. BOUCHER

zugeschrieben


IGNAZIO POZZI

Mannheim, 1766—1842

10. Flußtal, von schroffen Felswänden eingeschlossen, im Hintergrund Bergkegel.

Tuschzeichnung. Gr. 19x30,5 cm.

VENEZIANISCHER MEISTER DES 16. JAHRH.

(Stil des Domenico Campagnola)

11. Blick in ein oberitalienisches Alpental. In der Mitte Steinbrücke über einen
Fluß, an deren beiden Seiten Häusergruppen.

Federzeichnung, leicht angetuscht. Gr. 17,5X37,5 cm.

JAN ASSELYN, gen. GRABETTJE

1610—1652

12. Die Bäder des Caracalla in Rom.

Tuschzeichnung in Graubraun. Gr. 22,5X36 cm.

13. Aufbruch zur Jagd.

Tusch- und Federzeichnung.

KAREL VAN FALENS

1683—1733
Gr. 20X32 cm.

PAUL BRIL

1554—1626

14. Landschaft mit Bäumen. Im Vordergrund zwei Kühe, auf einem Plateau
Bauarbeiter, im Hintergrund auf der Höhe eine Villa.

Tusch- und Federzeichnung. Gr. 19X37 cm.

BARTH. VAN DER HELST

1612—1670

15. Bildnis eines jungen Edelmannes, sitzend nach rechts.

Lavierte Kohlezeichnung auf grauem Papier. Gr. 31X35 cm.

GOVAERT FLINCK

1615—1660

16. Junger Mann mit Barett, in der erhobenen Rechten ein Weinglas haltend.

Kohlezeichnung auf blauem Papier, weiß gehöht, voll bezeichnet. Gr. 15,5X14,5 cm.

Früher Slg. Hesseltine. S. Kot. Hesseltine, Fred. Müller, Amsterdam 1913, Nr. 98 auf Tafel 15.

17.

REGENSBURGER MEISTER

um 1540

Anbetung der Hirten.

Aquarell in Clairobscur. Gr. 18x14 cm.

LUDWIG RICHTER

18. Ständchen des Heimgekehrten: „All ihr Prager Musikanten . . .“

Aquarell, etwa 1844. Gr. 10,5X13 cm. Gerahmt.

Aus Hoff, Nr. 1025: „Alte und neue Studentenlieder.“

6
 
Annotationen