Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde und Handzeichnungen alter und neuerer Meister: Palamedes, D. Ryckaert ; Verschuring ... ; antikes Mobiliar, Garnituren, Schränke, Kommoden ... ; Silbergerät, Perserteppiche, Bronzen, ostasiatisches Kunstgewerbe ; Spezialsammlungen von Berliner Eisen, Steinzeug- und Fayence-Krügen ... ; Versteigerung 20. Januar 1925, 21. Januar 1925 (Katalog Nr. 4) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22861#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERSTER VERSTEIGERUNGSTAG

DIENSTAG, DEN 21. JANUAR 1925

A. Vormittags von 10 — 2 Uhr.

Nr. 1—245.

I. HANDZEICHNUNGEN.

THEODOR MINTROP

1. Die Nacht. Schlafende Mutter mit ihren schlummernden Söhnen, die gesenkte
Fackeln halten. Über die Gruppe breitet sich eine mit Sternen besetzte Hülle.

Bleistiftzeichnung, sign. Gr. 36,5/^44 cm.

FRANCESCO NENCI

ca. 1782—1821

2. Der Tod des Epaminondas. Tuschzeichnung, Umrisse mit der Feder ge*-
zeichnet.

Voll signiert. Gr. 35,5/f0 cm.

3.

GUIDO RENI

zugeschrieben

Madonna mit Jesus und dem Johannesknaben.

Federzeichnung im Oval. Gr. 19yi3,5 cm.

4.

RAFFAEDSCHULE

Trauernder Bambino.

Rötelzeichnung. Gr. 32yf20,5 cm.

5.

GUERCINO

zugeschrieben

Liegende Frau, der ein Faun Früchte darbietet.

Federzeichnung. Gr. 10yj8,5 cm.

6.

UNBEKANNTER MEISTER

Schellenträger.

Federzeichnung. Gr. 7,5')f5 cm.

HENRY WARREN

1794—1879

7. Landschaft mit heraufziehendem Gewitter. Im Vordergrund ein gespaltener
Weidenbaum.

Aquarell, sign. Gr. 22,5y„28 cm.

UNBEKANNTER MEISTER

17. Jahrh.

8. Flußlandschaft, am jenseitigen Ufer Dorf mit zwei Windmühlen. Im Hinter-'
grund Höhenrücken.

Sehr zarte Tuschzeichnung in Sepiabraun. Gr. 12/^24 cm.

5
 
Annotationen