Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung G. - Berlin und anderer Besitz: Gemälde und Handzeichnungen erster Meister des 19. Jahrhunderts: Werke von: J. Israels,E. Degas, Mesdag, ... ; Gemälde alter Meister, Meissener Porzellane des 18. Jahrh., Figuren, Gruppen, Tassen, Dosen, Tierplastiken usw. aus der Sammlung W. - Dresden ; antikes mobiliar, Stilmöbel, Barock-Garderobenschränke und -Vitrinen, Garnituren, Kommoden, Sessel, Tische, Stühle, Kronen usw. ; Sekretär aus dem Besitz Goethes, Aubusson- und Perserteppiche, Fayencen, Miniaturen, Ostasiat. Kunstgewerbe ; Versteigerung: 4. Mai und 5. Mai [1926] (Katalog Nr. 21) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20279#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
573. Desgleichen, ebenso, Joh. Nr. 590.

574. Desgleichen, ebenso, Joh. Nr. 590.

575. Desgleichen, ebenso, Joh. Nr. 590.

576. Meissener Cream-jug mit Deckel, reliefierter Grund, bemalt
mit Singvögeln in Zweigen. Marcolini-Marke.

608 614a 609 615

620 613 619 607 614 601 602

577. Alt-Meissener-Teekanne, vergoldeter Henkel und Ausguss,
auf der Wandung Gebäude und Blütenzweige in chinesisch»
Stil, vorwiegend in Blau und Gold. Ersatz-Deckel.

578. Meissener Teller mit Hausmalerei (Meyer-Pressnitz): im
Spiegel Gartenblumen mit Blattwerk, am Rand Singvögel»
Um 1750.

579. Alte syrische Steinzeug-Schale, türkisblau mit schwarzen
Ranken und gepunktetem Rand.

39
 
Annotationen