Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Aus Berliner Privatbesitz: Gobelin, Aubussons, Perser Teppiche, Flügel, Pianino, komplette Zimmer, antike und moderne Einzelmöbel, Gemälde, Graphik, Bücher, Silber, Porzellan, Kristall ; Versteigerung 12. Dezember 1927 (Katalog Nr. 57) — Berlin, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24088#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/:*ßj?

V/ **'

95 MESCHED-TEPPICH, mit blauem, von Gittermustern durchzogenem Spiegel, in diesem drei
cremefarbige Medaillons. 330x290 cm. (Beschäd.)

96 GENGE-BRÜCKE, mit sechs achteckigen Feldern auf schwarzem, mit Blüten übersätem
Grund. 328x111 cm.

97 DESGL., mit schrägem Streifenmuster im Spiegel. 267x107 cm. (Unwesentlich beschäd.)

98 KULA-GEBETSTEPPICH, mit roter Gebetsnische. 150x110 cm. ' ? «

99 KABRISTAN-BRÜCKE, auf schwarzem Spiegel, in fünf Feldern, je drei stilisierte Bäume.

187 x106 cm. , Y \ •

100 TEKE-TURKMENEN-TEPPICH, in der typischen Zeichnung und Farbe. 155x 135 cm.

101 BESCHIR-TEPPICH, rotblauer Grund. 230x170 cm. (Beschäd.) £jD -

102 HAMEDAN-BRÜCKE, brauner Spiegel, mit vier übereinanderstehenden Würfeln. 160x 102 cm.

(Beschäd.) /fjß -

103 SCHIRWAN-BRÜCKE, mit schwarzem, durchgemustertem Spiegel. 177x98 cm.

104 SCHIRAS-LÄUFER, rotblauer Spiegel, mit zwei über Eck gesetzten hellen Würfeln.

200 x155 cm. ?JZ>. -

105 AFGHAN-TEPP1CH. 305x180 cm. —

106 BELUDSCHISTAN-BRÜCKE, auf sang-de-boeuf-farbenem Grund sich wiederholende Tier-
zeichnungen. 146x80 cm. (Beschäd.)

107 KULA-FRIEDHOFSTEPPICH. Auf blauem Grund die aufwärts steigenden Zypressen. 18. Jhdt.
295x200 cm. (Beschäd.)

108 BIEDERMEIER-STICKEREITEPPICH. 620x445 cm,


109 AUBUSSON-TEPPICH, im Louis-XVI.-Stil. Resedafarbener Grund mit kreisförmiger Blumen-
ranke. Rote Einfassung. 420x275 cm. (Unwesentl. beschäd.)

y,

110 DESGL., Anfang 19. Jhdt., mit perserartigem Muster auf rostbraunem Grund. 400x348 cm.

(Beschäd.) :,_V, " '

111 TÄBRIS-TEPPICH, mit figürlichem Muster, im Stil der Tierteppiche. Dunkelblaues Medaillon

im Spiegel, in der Bordüre Schriftzeichen-Medaillons. 600x400 cm. ^ ^ _

112 JORDES-GEBETSTEPPICH, 17. Jhdt. Blauer Spiegel mit aufwärts steigender gelber Blumen-
staude. Mehrfache gelbe Bordüre, schwarz durchmustert. 190x125 cm. (Beschäd.)

112a TÄBRIS-TEPPICH, 28,6 qum.

113 FRANZÖSISCHER GOBELIN, mit Seide durchwirkt. In einer Parklandschaft zweifigürige
Schäferszene. Zur Rechten ein in braunen Tönen gehaltener Baumstamm. Durchblick auf eine
Landstraße, die zu einem Schloß führt. Bordüre im Stil der Raffaelschen Grotesken. 315 x 200 cm.

Abbildung Tafel 1

MÖBEL

Nr. 114-346

U 5r 114 LOUIS-XVI.-SÄULE. ^

115 BAUERNSTUHL, Eiche, in der Rückenlehne ein herzförmiger Ausschnitt. <.
A 116 SECHSECKIGER HOCKER, Buche, auf Dreifuß, -

117 LOUIS-XVI.-STUHL, mit mauvefarbenem Samtbezug. ? Y*-

118 RENAISSANCE-HOCKER, mit Gobelinbezug. -

119 DESGL., mit rotem zerschlissenen Damastbezug, yf) **

6
 
Annotationen