Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung A. H. Wätjen, Bremen: Tapisserien, Aubussons, Perser Teppiche, antike Möbel, Bechstein-Flügel, Beleuchtungen, Fächer-Sammlung, Bibliothek ; aus Berliner und österreichischen Sammlungen: Keramik, Glas, Kleinkunst ; [Versteigerung: 2. und 3. Oktober 1928] (Katalog Nr. 76) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24393#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERSTER VERSTEIGERUNGSTAG

DIENSTAG, DEN 2. OKTOBER 1928, AB 10 UHR

A.

TEXTILIEN / AUBUSSONS / PERSER TEPPICHE

TAPISSERIEN

<Nr. 1-97)

1 SEIDENDECKE, quadratisch, mit perserartigem Muster,

2 BIEDERMEIER-STICKEREIDECKCHEN.

3 TISCHDECKE, gelbe jap. Seide, mit figürlicher Stickerei.

4 JAP. SEIDENLÄUFER, weiß, mit figürlicher Stickerei.

5 PERSISCHE SEIDENDECKE, gelb, mit reicher Silberpalmettenstickerei.

6 KASEL, grüner Wolldamast. (Borden fehlen,)

7 DESGL., blauer großblumiger Zellstoff. (Beschäd.)

8 DESGL,, blauer großblumiger Zellstoff mit rotem Einsatz. (Beschäd.)

9 TISCHDECKE, braune Seide, mit reicher Goldstickerei, 18. Jhdt, (Beschäd,)

10 STUHLSITZ, mehrfarbige Applikationsarbeit.

11 KONVOLUT: Kopftuch, gebatikte Wolle, und Leinenvorhang, römisch gestreift.

12 CHINA-TISCHDECKE, Brokat, mit Medaillon, den Drachen zeigend.

13 TISCHDECKE, jap. rote Seide, mit blauer Blumenstickerei, (Beschäd.)

14 CHINA-GOLDBROKATLÄUFER mit großblumigem Muster auf schwarzem
Grund.

15—16 ZWEI ALTARDECKCHEN, grüne Seide, mit Goldstickerei. 18. Jhdt.
(Beschäd.)

5
 
Annotationen