Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Editor]
Sammlung Gesandter von Berger, Berlin: [Versteigerung ... Mittwoch, den 17. April 1929 ... Donnerstag, den 18. April 1929] (Katalog Nr. 100) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24783#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
523 HANDMALEREI AUF SEIDE.

Buddhistische Gottheit,- Geschenke empfangend. Kien*Lung. Schwarzer R.

524 FARBHOLZSCHNITT.

Zwei Geishas. Japan. Sign. Shung*sho. G.*R.

525 SEIDENMALEREI.

Vier Geishas beim Biumensammeln. China um 1700. Schwarzer R. 22x24 cm.

526 FARBHOLZSCHNITT.

Frau mit Bedienung auf Terrasse. Japan. Sign. Hokusai. G.*R,

527 DESGL.

Frau mit Kind. Japan. Sign. Utamaro. G.*R.

528 HANDMALEREI AUF SEIDE.

Bakemono. Maskenzug. Unbekannter Meister. China um 1700. G.*R.

529 FARBHOLZSCHNITT.

Drei Geishas im Garten. Japan. Sign, Toyokuni I. G.*R.

530 DESGL.

Zwei Frauen, im Hintergrund drei Facheiträger, Japan. Sign, Shun*sho. G.*R.

531—533 DREI PERSISCHE MINIATUREN.

17. Jahrh. G,*R. 9x9 cm, <Text hinterlegt.)

XII.

OSTASIATISCHE ARBEITEN IN GLAS, HALB*
EDELSTEINEN UND ELFENBEIN

Nr. 534—553

534 KONVOLUT:

Mandarinkopf, Bergkristall und Papiermesser mit Nephritgriff und geschnitzter Holz*
scheide.

535-536 ZWEI PETSCHAFTEN.

Speckstein, in Form von einem thronenden Chinesenpaar. China. 7 cm hoch.

537 SCHALE.

In Blattform, mit Reliefranken, Speckstein. Japan. Auf Holzuntersatz. 9x8 cm.

538 FÄCHER.

Elfenbein, reich geschnitzt. Japan.

539-540 EIN PAAR KUMMEN.

Bernstein* und heliotropfarbenes Glas. China 18. Jahrh, Auf Blackwooduntersätzen.
Durchm. 11 cm.

42
 
Annotationen