Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Nachlass Ernst Oppler, Berlin: französisches und holländisches Mobiliar des 18. Jahrhundert, orientalische Knüpfteppiche und Aubussons des 17. und 18. Jahrhundert, Gemälde alter Meister, Keramik aus Persien und China ; aus deutschen und italienischen Sammlungen: Kunstgewerbe-Arbeiten in Silber, Holz und Metall, Möbel der italienischen Renaissance und des deutschen Barock ... ; [Versteigerung 28. Mai 1929] (Katalog Nr. 103) — Berlin, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24689#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
331 J. BOSBOOM <1817—1891):

Kirdieninterieur. Im Vordergrund zwei unter einem Altar stehende Personen. Sign.
Holz, G.-R, 11x15 cm.

332 BODENSEE-MEISTER um 1500:

Der heilige Rochus. Rüdeseitig der heilige Florian und die heilige Elisabeth, Auf
damasciertem Goldgrund. Holz. Alter G.-R. 37x37 cm.

333-334 NORDDEUTSCHER SITTENMALER um 1700:

Lautenspielerin, — Dame an der Zither. <Gegenstüdce.) Lwd. Sdiwarzer R.
33x25 cm.

335 PIETRO ROTARI <1707-1762):

Frauenporträt. Die in grünem Kostüm Dargestellte sieht den Beschauer an. Sie
trägt eine Spitzenrüsche, Lwd. Alter G.-R. 44x34 cm. Abbildung Tafel 18

336 M. MIEREVELT <1567—1641):

Brustbild einer Patrizierin. Die Dargestellte trägt einen breiten Spitzenkragen und
ein Goldbrokatkostüm. Holz, G.-R. 63x53 cm. Abbildung Tafel 18

337 ITALIENISCUER MEISTER um 1700:

Blumenstilleben. Verschiedene Feldblumen in einer Bronzevase. Lwd. Alter G.-R,
70x53 cm.

338 FRANZÖSISCHE SCHULE um 1800:

Das Bad, Lwd. G.-R. 27x31 cm.

339-340 HOLLÄNDISCHER MALER <Anfang 19. Jhdt.):

Wasserlandschaften. <Gegenstücke.) Lwd. G.-R, 46x63 cm.

341—342 LUDWIG STRACK <1761—1836):

Wasserlandschaften. <Gegenstüdce.) Sign, und dat. 1800, Lwd. G.-R. 55x79 cm.

Abbildung Tafel 22

343 NORDDEUTSCHER MALER um 1800:

Hüftbild einer Dame in schwarzem Gewand mit rotem Überwurf, Lwd, Ungerahmt,
76 x 63 cm.

344 GENUESER MEISTER <17. Jhdt.):

Früchtestilleben. Vor einer aufgestellten Melone Pfirsiche/ Birnen, Nüsse usw.
Lwd. Schwarzer R. 59x43 cm,

345 J. PATINIER <1500—1524):

Der heilige Hieronymus, Vor einer Gebirgslandschaft kniet der Heilige vor dem auf
dem Kardinalsmantel liegenden Kreuz, Holz. Schwarzer R. 36x49 cm.

Abbildung Tafel 17

346 FRANS FRANCKEN <1581-1642):

Allegorische Darstellung. Der Tod mit Geige tritt an einen mit Geldzählen beschäftigten
Kaufmann heran, Rüdcwärts der Tod im Gespräch mit einem jungen Ritter. Holz.
Schwarzer R. 24x 18 cm. <Mit Gutachten von Exzellenz von Bode.) Abbildung Tafel 17

26
 
Annotationen