Metadaten

Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 10): Autographen: Briefe, Manuskripte, Dokumente, Stammbuchblätter berühmter Männer und Frauen — Wien: Buch- und Kunstantiquariat V.A. Heck, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52356#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Preise in Schweizer Francs.
48 IV. Fürsten, Feldherren, Staatsmänner etc.
@79 Voß, Joh. Heinr., Dichter u. Gelehrter, der bek. Homer-Uebersetzer. 1751—
1826. L. a. s. Eutin, am Ostertage 1802. 1 S. 8. 18.—
An einen Verleger, der ihn durch Maler|Hirschmann portraitieren lassen will Auch
Tischbein hat die Absicht V. zu malen. Spricht dann über die von ihm beabsichtigte Herausg.
von Schulzens Gedich’en.
680 Voß, Rich., bei. Romanschriftst., geb. 1851. L. a. s. Berl., 9. Oct. 84. 2% S. 8.
4. -
Schöner Brief über die bevorstehende Erstaufführung seines „Unehrlich Volk“ am Wiener
Carl-Theater.
681 Vulpias, Christian Aug., bek. Schriftsteller, Bibliothekar in Weimar, Goethes
Schwager. 1762—1827. L. a. s. Weimar, 23. Aug. 1826. 4 S. 4. 25 —
Sehr schöner ausführlicher Brief an einen Freund, dem er von seinem Aufenthalt in den
Bädern Liebenstein u. Schalbach erzählt, wobei er Interessantes über das gesellschaftl
Leben in denselben mitteilt.Erwähnt denTod Carl August’s, spricht über ein inAltenburg
geplantes Holtheater u. a Neuigkeiten.
682 Wackernagel, Wilh., Germanist. 1806—69. Poeme a. s. Basel, 15. Apr. 1868.
1 S. 12. 3 Strophen. Hübsch aufgelegt. 15.—
Die Schwalbe fliegt dahin daher
Und taucht die Schwingen in das Meer.
683 Watt, James, Celebrated Engineer. Perfected the Steam Engine. 1736—1819
A. L. S. Heathfield MayJ8tho 1818. 1 full p. 4t0 The address ist scratched. sold
A business letter.
684 Weil, Dr. Carl Ritter v., Ms. a. s.: Die bürgerliche, die sociale u. die nationale
Gleichberechtigung. Eine Studie. 27 enggeschr. S. fol. 5.—
685 Wieland, Chr. Mart., der Dichter („Oberon“) 1733—1813. Doc. a. s. C. M.
Wieland J. S. „Hofrath“) Osmanstält, 18. Apr. 1800. 72S. (6 Zeilen.) qu.-4. Ein
Rißchen unterlegt. verk.
Wechsel auf den Verleger Gg. Joachim Göschen gezogen an die Ordre Joh. Chph.
Brenner über 303 Reichsthaler. Voll unterzeichnete Autogr. w’s. sind selten.
686 - L. a. s. (französ.) O. O. 10. Aug. 1773. (od. 1772?) 1 S. 4. 40.—
Französ. Brief an den Grafen Goertz, den Erzieher Carl August’s v. Sachsen Weimar,
bei Übersendung von Briefen, von denen einer der Herzogin von Weimar gehört.
687 Wnrzbach, Konstant Ritt, v., Edi. v. Tannenberg, Schrittst., Hrsg. d. „Biogr.
Lex. d. Kaisert. Oesterr.“ 1818-93. L. a. s. Wien, 11. 4. 64 P/2 S. 8. An Dr.
R u d. v. Hirsch. 3.—
688 Zedlitz, Jos. Chn. Frh v., österr. Dichter. 1790—1862. L. a. s. Aussee, 24. 6.
47. 1 S. 8. (An Bäuerle.) 3.-

IV. FÜRSTEN, FELDHERREN, STAATSMÄNNER,
GEISTLICHE.
689 Antonelli, Giacomo, röm. Kardinal-Staatssekretär, reg. den Kirchenstaat in
streng reaktionärem Geiste, 1806—76. L. a. s. Roma, 23. Oct. 1868. (italienisch.)
38'4 S. 8. 10.-
Schöner Brief an eine „SignoJna Baronessa Gentilissima“.
690 Benedek, Lud. Aug. v., österr. Feldzeugmeister, wegen s. Niederlage b.
Königgrätz (1866) in kriegsgerichtl. Untersuchung gewesen. 1804—81. L. a. s.
Kolomea, 30. Mai 857. ll/2 S. 8. 10.—
691 — Sig. aut. auf e. Akten-Umschlag d. k. k. Armee-Commandos. Hauptquartier
Verona 13. Nov. bezw, 11. Dec. 1863. je 3.-*-
Aus der Zeit, da Benedek Generalstab-Chef Radetzky’s war.

Katalog Nr. X des Antiquariates
 
Annotationen