Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 16): Incunabeln, alte Drucke, Seltenheiten aus allen Gebieten: ausgewählt aus dem Lager des Buch- und Kunstantiquariates V.A. Heck, Wien — Wien: V. A. Heck, [1924?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69635#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

DEUTSCHE LITERATUR UND GESCHICHTE.

8 Theile in 2 Bdn. Stuttgart 1846—1848. 8°. Mit 3 Lithogr. Hlbleinenbd.
Enthält folgende Theile : SChw. FrS. 36. —
1. D ü n t z e r, H., Die Sage von Doctor Johannes Faust.
2. P a u 1 1 i n i, K. F.: Flagellum salutis oder Heilung durch Schläge. — N i e d t e n,
F. E.: Wunderbare Kuren durch A'Iusik. — C o h a u s e n, J. H.: Lebensverlängerung . . .
durch den Hauch junger Mädchen.
3—4. P a u 11 i n i K. F.: Heilsame Dreck-Apotheke. Th. 1—2.
5. Maßmann, H. F.: Die Baseler Totentänze. Mit 81 Abb. auf 22 Kupfertaf. und
27 lithogr. Bll. (fehlen.)
6—8. R e i c h 1 i n-M e 1 d e g g, K. A. v.: Die dt. Volksbücher von Johann Faust, dem
Schwarzkünstler u. Christoph Wagner, dem Famulus. Bdch. 1—3.
Th. 1, 6—8 geb. in Bd. 1; Th. 2-5 geb. in Bd. 2.
224 Schiller, Friedrich v. Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-
Taschenausgabe. 34 Bde. 2. Abdruck. Verlegt durch d. F. Fersti’sche Buch-
handlung in Grätz, Johann Lorenz Greiner, 1825. 12. Mit 1 Titelkupfer.,
dem Portr. Schillers von Wachtl nach P. Danneckers Büste gez., gest. v.
Blaschke. Pappbde. schw. Frs. 100.—
Von Goedeke nicht erwähnter Grazer Nachdr.
225 Schubart, Ch. Fr. Dan. Kurzgefaßtes Lehrbuch der schönen Wissenschaften.
2. ganz umgearb. u. vermehrt. Aufl. Münster, Osnabrück u. Hamm, Perrenon,
1781. 12°, 4 Bll., 215 SS, 1. S. Inh., alter Ldrbd. m. Rückenvergold, u. Schild.
schw. Frs. 3.—
226 Schwind, Mor tz v. Almanach von Radierungen von M. v. Schwind. Mit
erklärendem Text in Versen von Ernst Freiherr von Feuchtersieben.
Erster Jahrgang. 1844. 42 radierte Epigramme enthaltend. Zürich, J. Veith, 1844.
4°. 54 ungez. Bll. Text. br. M. Orig.-Umschlag. Leicht stockfl. schw. Frs. 150.—
Sehr selten u. wegen der entzückenden Schwind’schen Radierungen sehr gesucht.
227 Shakespeare, W. Schauspiele. Von J o h. Joach. Eschen burg, . . . Neue
verb. Aufl. Bd. I-XXI1 (statt 24) in 11 Bden. Bd. I—VII: Straßburg, bey
Franz Levrault, 1778-79; von Bd.VIII an: Mannheim, 1779-1783, 8Ü, M. Portr.
Shakespeare’s, alte Ldrbde. m. reich vergold. Rücken. (Rücken von Bd. I etw.
beschädigt.) schw. Frs. 150.—
Goed. IV8, I, 67a, 10. Von Gabriel Eckert, Prof, in Mannheim, veranstaltete Nachdrucks-
ausgabe der berühmter Uebersetzung. „Eschenburg hat das Verdienst, die erste vollständige
Uebersetzung geliefert zu haben, u. wenn dieselbe auch des metrischen Schmuckes ent-
behrt ... so ist doch zu erwägen, daß E., Wieland ausgenommen, überhaupt der erste
Deutsche war, welcher sich an diese große Aufgabe wagte, und daß Treue in der Ueber-
setzung u. Gründlichkeit in den kritischen Bemerkungen ihn zum Bahnbrecher für alle
späteren Uebersetzer Shakespeare’s gemacht haben.“ (A D B VI., 347).
228 — Shakespeare’s dramatische Werke. Uebers. v. Aug. Wilh. v. Schlegel,
ergänzt u. erläut. v. Ludw. Ti eck. (Dorothea Tieck u. Wolf Graf Baudissin.)
9 Thle. Berlin, G. Reimer, 1825—33. 8°. Mod. HIdrbde. i. Stil d. Zeit. (Etwas
beschnitten u. einige Bände stockfleckig.) schw. Frs. 65.—
Goed. VII, 710 u. VI, 40, 85. Erste Ausgabe.
229 Sonnenfels, jos. v. Gesammelte Schriften. 10 Bde. Wien, v. Baumeister,
1783—87. 8°, m. Portr., schöne alte marmorierte Gzldrbde. d. Zt. m. reicher
Rückenvergold. schw. Frs. 120.—
230 Stockhausen, Joh. Christoph, Sammlung vermischter Briefe. 3 Thle. Wien,
Trattner, 1766-69. 8°, alte Ldrbde. , schw. Frs. 10.—
Interessante Sammlung, die Briefe berühmter Persönlichkeiten aller Zeiten u. Länder enthält.

Katalog XVI: Inkunabeln und alte seltene Bücher
 
Annotationen