Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 16): Incunabeln, alte Drucke, Seltenheiten aus allen Gebieten: ausgewählt aus dem Lager des Buch- und Kunstantiquariates V.A. Heck, Wien — Wien: V. A. Heck, [1924?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69635#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DEUTSCHE LITERATUR UND GESCHICHTE.

43

231 Stockhausen, Joh. Christoph. Grundsätze wohleingerichteter Briefe nach
den besten Mustern der Deutschen u. Ausländer; nebst beygefügten Erläut.
u. Exempeln. Wien, Trattner, 1766. 8. M. gestoch. Druckerzeichen am Tit.
530 SS. u. Reg., alter Ldrbd. (wurmstichig). schw. Frs. 3.—
232 Sulzer, Joh. G. Vermischte philosophische Schriften. Aus den Jahrbüchern
der Akademie der Wissenschaften zu Berlin gesammelt. Leipzig, bey
Weidmann’s Erben u. Reich, 1773. 8°, 5 Bll., 398 SS, Ldrbd. schw. Frs. 6.—
233 — Allgem. Theorie d. schönen Künste in einzeln, nach alphabet. Ordnung d.
Kunstwörter aufeinanderfolg. Artikeln abgehandelt. Neue verm. zweyte
Aufl. Lpz., Weidmann, 1792—4. 8°. 4 Bde. Hldr. Mit e. Frontisp. nach
Chodowiecki. — Nachträge; . . . Bd. I—V, 1. Stück . . . Lpz. Dyk,
1792-6. 8°, I—II Hin., III-V. Hldr. schw. Frs. 30.-
Beigelegt: Bd. I—III (A—Q) der Theorie in 2. Aufl. Lpz., 1775—78. Alte Ldrbde.
234 Tieck, Ludw., Novellen. Bd. I: Die Gemälde. Bd II: Die Verlobung. Zus. in
1 Bd. Dresden, in der Arnoldischen Buchhandlung, 1823. 8. Tit. u. 184 u.
Tit. u. 124 SS., 4 S. Verlagsanzeigen. Romantiker-Ldrbd. m. Blindpress. und
Goldschn. (Einbd. lose). schw. Frs. 6.—
Goed. VI, S. 39, N. 76 u. S. 40, Nr. 79. Erste Ausgabe in Buchform.
235 Uhland, Ludwig. Gedichte. 2. verm. Aufl. Stuttg. u. Tübingen, J. G. Cotta,
1820. 8°. br. unbeschn. schw. Frs. 12.—
Goedeke VIII, 238, 34. Die seltene 2. vermehrte A u s g a b e, in d. viele Gedichte
zum erstenmal erschienen.
236 Uz, Joh. Peter. Poetische Werke. 2 Bde. Nach seinen eigenhänd. Verbess.
hrsg. v. Chn. Felix Weisse. Wien, J. v. Degen, 1804. 4. Mit schönem
Portr. gestoch. v. CI. Kohl u. allegor. Titelkupf. (G eni us) zu Bd. II
i. Punktiermanier von John. Hldrbde. (Stark stockfleckig) Bd. I: Titel,
1 Bl. Inh., S. 1—XVIII Vorbericht S. XIX-CX, Biographie 1 Bl. 210 SS. —
Bd. II: Tit. 259 SS. schw. Frs. 60.—
Goedeke unbekannte, sehr schön gedruckte Quartausgabe, die eine Biographie Uz
von Schlichtegroll enthält. Dieser Wiener Druck steht typographisch auf einer sehr hohen
Stufe u. ist als solcher sehr bemerkenswert. Hirschberg schreibt in seinen „Erinnerungen“,
p. 57 über diese Ausgabe: „Daß Wien auch etwas selbständig Schönes liefern konnte, hat es mit
der zweibändigen Prachtausgabe . . . von Uz bewiesen. Welcher Hochgenuß, ihn in die Hand
zu nehmen u. zu streicheln! Und ihn zu lesen, aus dem fast alle unsere großen Tonmeister,
noch bis zu Franz Schubert hin, Texte für Lieder und Chöre schöpften, dem Herder in seiner
„Adrastea“ ein unvergängliches Denkmal setzte, ist durchaus nicht ehrenrührig . . .“ Leider
ist unser Exemplar stockfleckig.
237 Weislinger, Joh. Nicol., Auserlesene Merkwürdigkeiten von alten und neuen
theologischen Markschreyern, Taschenspielern, Schleichern, Winkelpredigern,
falschen Propheten . . . welche sich zu Christus Aposteln verstellen . . . Mit
1 Titelkupf. u. 19 Kupf., teilw. gefalt. 4 Tie. (Teil 1: 2 verb. Aufl.) Augsburg &
Freyburg 1750. Alte Ldrbde. Rücken vergold. schw. Frs. 40.—
238 Wieland, C. M., Sämmtliche Werke. 36 Bde. u. 6 Supplement-Bde. Leipzig,
bey Georg Joachim Göschen, 1794-98. Groß-Oktav. Beigeb. 36 Kupfer
der Quart-Ausgabe (nach Zeichnungen v. H. Ramberg (28) Schnorr v.
Karolsfeld (3) u. H. F. Füger (4). In 42 dunkelbraunen Hldrbdn. m. blauen
Rückenschildchen u. einfach. Goldpress. (unbedeut. abgenützte alte Einbde.)
schw. Frs. 360.—

Antiquariat V. A. HECK, Wien /, Kärntnerring Nr. 12.
 
Annotationen