MEDICIN U. NATURWISSENSCHAFTEN. 61
326 Godwin, Will., Lives of the Necromancers: or, an account of the most eminent
persons in successiv ages, who have claimed for themselves, or to whom
has been imputed by others, the exercise of Magical Power. Lond.,
1834. 8vo. XX, 465 pp., bds., joints week. schw. Frs. 35.—
327 Handschriften für Freunde geheimer Wissenschaften, zum Druck befördert
von M (a x) J (o s) F (r h) von L (i n d e n). Bd. 1. (einziger). Mit Titel-
vign. u. 5 merkwürdig. Kupfert af. Wien, Blum au er, 1794. 10 Bl.,
532 SS., 8., br. Enth. Abth. 1—6 unter folgenden Titeln : schw. Frs. 80.—
1. S. 1—64. Vorbericht.
2. S. 65—230. Von Bleyglaserarbeiten und den haltbaren Geschirren dazu, u. a.
3. S. 231—330. Catalogus manuscriptorum Nr. 1, von A—D (aus Sammlung Kaiser Rudolfs)
4. S. 331—472. Thesaurus selectus seu medulla aurea et argentea artis chemiae opusculo extensa.
5. S. 473—516. Dee, Johannes, Libellus Veneris nigro-sacer. — Das Büchlein der Venus
z. Beschwörung böser Geister. Orig. u. Uebers.
6. S. 517—531. Benincasa Rottilio. Die algebraische Lotterie Kabala.
Wolfstieg 42.540: „Aeuserst selten. Enth. histor.-biogr. Nachrichten über einige Rosen-
kreuzer in Wien.“ cf. Sphinx 1873, S. 77 ff (G. Brabb6e).—Frh. v. Linden war ein bek. Wiener
Alchemist; er beschäftigte sich auch als Erfinder auf technischen Gebieten u. war ein geist-
reicher Sonderling. Franz Gräff er (Kleine Wiener Memoiren, Wien, 1845. II, S. 136 u.
(in Neue Wiener Tabletten, ebend. 1848. S. 81) gibt eine interessante Charakteristik dieses
Mannes. Auszugsweise abgedr. bei Wurzbach, Biogr. Lex. XV, 204.
328 Hellwig, L. Christoph. Med. Erfurt, Auserlesenes Teutsch-Medicinisches
Recept-Buch. worinnen die heilsamsten u. approbirtesten Artzeney-Mittel vor
die meisten Krankheiten der Mannes-Personen . . . Frankf. u. Lpz., Ernst
Lud. Niedt, 1715, 8., 6 Bll., 314 S., 11 Bll. Cart. (Rücken schadhaft).
Helvetius. Vitulus aureus s. No. 330. schw. Frs. 12.
329 Henkel, Joh., Friedr. Kleine Mineralogische u. Chymische Schrifften ....
Nebst e. Vorr. von den Bergwercks-Wissenschaften zu Vermehrung d. Cam-
meral-Nutzungen .... hrsg. v. Carl Friedr. Zimmermann, Dresden,
Friedr. Hekel, 1744.8., 24 Bll., 619 SS. u. Reg. M. 1 T a f. Ldrbd. schw. Frs. 20.—
330 Hollandus, Isaacus, sonst auch F1 a n d r u s genannt. Curieuse und rare
Chymische Operationes worinnen nicht allein einige bißhero unbekannte
Geheimnisse die rechte Universal-Tinctur zu erlangen angezeigt. Besonders
das Fundament aller solchen Operationen .... Aus einem alten Autographo
MSCto des Autoris hrsg. v. R. H. C. . . . Leipz. u. Gardeleben, Ernst Heinr.
Campe, 1714. 8., 8 Bll., 400 SS., (die letzten Bl. seitlich scharf beschn.) Mit
mehreren kl. Holzschnitten. Beigegeb. Helvetius, Joh. Frid.,
(Arzt in Haag). Vitulus aureus quem mundus adorat et orat: Oder ein sehr
Curieuses Tractätlein, in welchem das rare u. wundersame Werk der Natur
in Verwandlung derer Metallen historice ausgeführet wird. Wie nemlich das
gantze Wesen des Bleyes .... durch Hülffe eines sehr kleinen Stücklein
des Steins der Weisen zu dem allerbesten Gold .... verwandelt worden.
A. d. Latein .... O.O. 1705, 8,. 3 Bll., 68 SS., M. e. merkwürd. Titel-
kpfr. Prgtbd. Am Anfang etwas braunfleckig. schw. Frs. 36.—
Zwei sehr seltene Bücher:
1. ) Ferguson I, 412. Diese Ausg. fehlt bei Kopp. Hollandus lebte um die Wende des
14. Jahrh.
2. Ferguson zitiert nur spätere Ausgaben. Kopp. II, 380, erwähnt nur die latein Ausg.
331 Hummelius, Joa. Opuscula medico-chymica. In quibus continentur: I. Com-
mentatio de athritide s. podagra. II. Topiarium hermetico chemico reclusum.
Antiquariat V. A. HECK, Wien /, Kärntnerring Nr. 12.
326 Godwin, Will., Lives of the Necromancers: or, an account of the most eminent
persons in successiv ages, who have claimed for themselves, or to whom
has been imputed by others, the exercise of Magical Power. Lond.,
1834. 8vo. XX, 465 pp., bds., joints week. schw. Frs. 35.—
327 Handschriften für Freunde geheimer Wissenschaften, zum Druck befördert
von M (a x) J (o s) F (r h) von L (i n d e n). Bd. 1. (einziger). Mit Titel-
vign. u. 5 merkwürdig. Kupfert af. Wien, Blum au er, 1794. 10 Bl.,
532 SS., 8., br. Enth. Abth. 1—6 unter folgenden Titeln : schw. Frs. 80.—
1. S. 1—64. Vorbericht.
2. S. 65—230. Von Bleyglaserarbeiten und den haltbaren Geschirren dazu, u. a.
3. S. 231—330. Catalogus manuscriptorum Nr. 1, von A—D (aus Sammlung Kaiser Rudolfs)
4. S. 331—472. Thesaurus selectus seu medulla aurea et argentea artis chemiae opusculo extensa.
5. S. 473—516. Dee, Johannes, Libellus Veneris nigro-sacer. — Das Büchlein der Venus
z. Beschwörung böser Geister. Orig. u. Uebers.
6. S. 517—531. Benincasa Rottilio. Die algebraische Lotterie Kabala.
Wolfstieg 42.540: „Aeuserst selten. Enth. histor.-biogr. Nachrichten über einige Rosen-
kreuzer in Wien.“ cf. Sphinx 1873, S. 77 ff (G. Brabb6e).—Frh. v. Linden war ein bek. Wiener
Alchemist; er beschäftigte sich auch als Erfinder auf technischen Gebieten u. war ein geist-
reicher Sonderling. Franz Gräff er (Kleine Wiener Memoiren, Wien, 1845. II, S. 136 u.
(in Neue Wiener Tabletten, ebend. 1848. S. 81) gibt eine interessante Charakteristik dieses
Mannes. Auszugsweise abgedr. bei Wurzbach, Biogr. Lex. XV, 204.
328 Hellwig, L. Christoph. Med. Erfurt, Auserlesenes Teutsch-Medicinisches
Recept-Buch. worinnen die heilsamsten u. approbirtesten Artzeney-Mittel vor
die meisten Krankheiten der Mannes-Personen . . . Frankf. u. Lpz., Ernst
Lud. Niedt, 1715, 8., 6 Bll., 314 S., 11 Bll. Cart. (Rücken schadhaft).
Helvetius. Vitulus aureus s. No. 330. schw. Frs. 12.
329 Henkel, Joh., Friedr. Kleine Mineralogische u. Chymische Schrifften ....
Nebst e. Vorr. von den Bergwercks-Wissenschaften zu Vermehrung d. Cam-
meral-Nutzungen .... hrsg. v. Carl Friedr. Zimmermann, Dresden,
Friedr. Hekel, 1744.8., 24 Bll., 619 SS. u. Reg. M. 1 T a f. Ldrbd. schw. Frs. 20.—
330 Hollandus, Isaacus, sonst auch F1 a n d r u s genannt. Curieuse und rare
Chymische Operationes worinnen nicht allein einige bißhero unbekannte
Geheimnisse die rechte Universal-Tinctur zu erlangen angezeigt. Besonders
das Fundament aller solchen Operationen .... Aus einem alten Autographo
MSCto des Autoris hrsg. v. R. H. C. . . . Leipz. u. Gardeleben, Ernst Heinr.
Campe, 1714. 8., 8 Bll., 400 SS., (die letzten Bl. seitlich scharf beschn.) Mit
mehreren kl. Holzschnitten. Beigegeb. Helvetius, Joh. Frid.,
(Arzt in Haag). Vitulus aureus quem mundus adorat et orat: Oder ein sehr
Curieuses Tractätlein, in welchem das rare u. wundersame Werk der Natur
in Verwandlung derer Metallen historice ausgeführet wird. Wie nemlich das
gantze Wesen des Bleyes .... durch Hülffe eines sehr kleinen Stücklein
des Steins der Weisen zu dem allerbesten Gold .... verwandelt worden.
A. d. Latein .... O.O. 1705, 8,. 3 Bll., 68 SS., M. e. merkwürd. Titel-
kpfr. Prgtbd. Am Anfang etwas braunfleckig. schw. Frs. 36.—
Zwei sehr seltene Bücher:
1. ) Ferguson I, 412. Diese Ausg. fehlt bei Kopp. Hollandus lebte um die Wende des
14. Jahrh.
2. Ferguson zitiert nur spätere Ausgaben. Kopp. II, 380, erwähnt nur die latein Ausg.
331 Hummelius, Joa. Opuscula medico-chymica. In quibus continentur: I. Com-
mentatio de athritide s. podagra. II. Topiarium hermetico chemico reclusum.
Antiquariat V. A. HECK, Wien /, Kärntnerring Nr. 12.