Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 16): Incunabeln, alte Drucke, Seltenheiten aus allen Gebieten: ausgewählt aus dem Lager des Buch- und Kunstantiquariates V.A. Heck, Wien — Wien: V. A. Heck, [1924?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69635#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

MEDICIN U. NATURWISSENSCHAFTEN.

MUSIK.

343 Porta, Jo. Bapt. Magia naturalis od. Hauß-, Kunst- u. Wunder-Buch, welches
zuerst von demselben Lateinisch beschrieben; hernach von ihme selbsten
vermehret, nunmehr aber ... in die Hochteutsche Sprache übersetzet . . .
hrsg. durch Christian Peganium, sonst Rautner genannt. Nürnberg,
Joh. Ziegers Wwe., 1713. 4®. 3 Bll., 1048 S. u. Reg. Tit. rot u. schw. Mit
Frontisp. u. zahlr. interess. Kupfertafeln. Alter Hldrbd. Ge-
schätzte Ausg. des berühmten Werkes, welche alle zwanzig Bücher
enthält. schw. Frs. 30.—
Inhalt: V. d. Ursachen d. Wunderdinge. — V. allerh. Thieren. — Garten- u. Garten-
gewächse. — Hauß-Wirtschafft. — Verwandlung der Metalle. — V. gemachten Edelsteinen. —
Von Magneten. — Arzney-Sachen. — Von Schminken u. Weiber-Zier. — Destillieren. — Von
Wolriechende Dingen. — Wunderbare Kunst-Feuer. — Von Eisenwerk. — Von Koch-Künsten.
— Vom Thierfang. — Von verborgenen Schrifften.
Rhasis s. Abucher s. Nr. 26.
346 Santorini, Dom., Observationes anatomicae. Venetiis, Joa. Bapt. Recurti, 1724.
in-4., 6 ffnch., 250 pp. A v. 3 planches. Veau (fatigu6). schw. Frs. 20.—
Premiöre 6d. de cet ouvrage cfiUbre, dediö ä Pierre Ile grand, emper. des Russes.
Jean. Dom. Santorini, est l’un des plus cölöbres anatomistes dont s’honore l’Italie.
347 Sennerttis, Daniel., De febribus libri IV. Wittebergae, Zach. Schürer, 1619.
8. 8 BH., 1090 SS. u. Reg. Pergtbd. Etwas braunfleckig. schw. Frs. 8.—
348 Spengler, Lorenz. („Königl. Holzdrechsler in Copenhagen). Briefe welche
einige Erfahrungen d. electrischen Wirkungen in Krankheiten enthalten; nebst
e. ausführl. Beschreib, d. electr. Maschine. Copenhagen, Rothens Witwe, 1754.
8°. 102 S. Mit 2 interessanten gefalteten Kupfertafeln.
br. schw. Frs. 20.—
349 Woyt, Johann Jacob. Gazophylacium medico-physicum oderSchatz-Kammer.
Medicinisch- u. Natürlicher Dinge .... 10. Aufl. Leipzig, Lauck, 1740. kl. 4. VI,
1035 u. LXX SS. - M. e. Titelkpfr. u. 1 Titelvign. Hlwbd. schw. Frs. 10.-
350 Zobelius, Frid., Tartarologia spagyrica, seu medicamentorum ex tartaro in
laboratorio Gottorpiensi paratorumfidelis descriptio.E bibliotheca Georgii
Wolfg. W e d e 1 i i. Jenae, typis Gollnerianis, 1676, 12.. 6 BH., 96 SS., 3 Bll.
(verheftet). Beigeb.: Wedelius, Georg Wolfg. Experimentum chimicum
novum de sale volatili plantarum, quo latius exponuntur, specimine ipso ex-
hibita. Jenae, Joh. Fritsch, 1675. 12., 11 Bll.. 96 SS. M. 1 Kupfertaf. Die Vorr.
scharf beschn. — Tentamen medicum, de natura, causis, temporibus, differentiis
signis diacriticis, prognosticis, medelaque variolarum: In gratiam
Tyronum in Medicinam exaratum. Ludg. Batav., Arn. Doude & Felix Lopez,
1675. 12., 84 S. Zus. i. e. alten Prgtbd. schw. Frs. 20.—
351 Zwölfer (Zwelfer), Johann (1618—68). Königliche Apotheck oder Dispensa-
torium, das ist Neu-bereicherter ganz-angefüllter Schatz-Casten der außer-
lesesten Artzneyen .... samt spagyrischen oder chymischen Zugaben.
Nürnbg., Endter, 1692. 4. M. 1 Portr. Prgt. schw. Frs. 18.—
MUSIK.
352 Bach. — Brachvogel, A. E. Friedemann Bach. Ein Roman. 3 Bde. Bert,
1858. 8. Hlwdbd. schw. Frs. 5.—
Erste Ausg. des berühmten Bach-Romans. Am Ende des III. Bdes. ein „Verzeichnis
sämmtl. Compositionen Friedem. Bachs“/

Katalog XVI: Inkunabeln und alte seltene Drucke
 
Annotationen