30 AUSTRIACA. — BERGBAU.
135 Thugut, Clerfayt u. Wurmser. Orig.-Documente . . . m. e. histor. Einleit,
hrsg. v. A. Ritter v. V i v e n o t. Wien, 1869, 8 Hldr. schw. Frs. 6.—
136 Wien. — Entwicklung. Die, der Stadt Wien, 1848 bis 1888. Dargest. in
der Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung. Anhang I zum officiellen Ausstellungs-
Katalog. Wien 1888. 8. VII., 157 SS. Mit 1 Ansicht u. d. Plan v. Wien. br.
schw. Frs. 2.—
137 — Fuhrmann, Math. Historische Beschreibung und kurzgefaste Nachricht
von . . . d. Residenzstadt Wien u. ihren Vorstädten. 3 Thle i. 4 Bden. Wien,
Krauß, 1766—70. 8°. M. e. Titelkupf. u. zahlr. Kupfern von Jak.
Wagner u. a., alte Pappbde. (Stockfleck.) schw. Frs. 90.—
138— Geheimnisse, Europäische, eines Mediatisirten. Metternich u.
Europa. Wien u. Oesterreich. Hamburg, 1836. 8°, 247 SS, br. schw. Frs. 10.—
Fehlt i. Anon.-Lex. u. bei Hayn-Gothendorf. Sehr interessante, seltene Schrift, in d.
mit beißender Satire die Zustände d. Vormärz gegeißelt werden.
Enth. viel Interessantes über die damalige Wiener Gesellschaft und die Wiener
Zustände.
139 — Kollar(ius) Franc. Adam. Analecta Monumentorum omnis aevi Vindo-
bonensia. 2 Bde. Wien, Trattner 1762; fol. 6 Bll. 1403 S. mit Index4-9 Bll.
1371 S. m. Index. Alte gut erhalten. Ldbde. M. hübschen Zierleisten, Titel-
vign. u. zahlreichen Kupfertafeln. schw. Frs. 65.—
Dieser Druck wird bei Mayer, Wien’s Buchdruckergesch. ais typogr. bes. interessant
angeführt, — Unbedeutend braunfleckig.
140 — (Prantner, Ferd.) Dissolving views. Romanfragmente von Leo Wolfram
(Pseud.) 3 Bde. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1861. 8°, Lnbde,
schw. Frs. 12.—
Selten. — Das erste Werk eines hervorragenden Österreich. Romanschriftstellers;
„es erregte nicht nur durch die Gewandtheit u. Lebendigkeit d. Darstellung, sondern auch
durch die darin vorgeführten Persönlichkeiten, welche d. höchsten Kreisen d. Residenz an-
gehörten . . . allgemeines Aufsehen. Es waren Enthüllungen über Zustände u. Verhältnisse,
d. hohen Gesellschaft in diesem Roman niedergelegt, welche sogar d. polizeiliche Verbot d.
Buches in Oesterreich hervorriefen ..."
(Schlossar i. d. A. D. B. XXVI., 503.)
BERGBAU.
Siehe auch meinen Katalog 14. Nr. 124 ff.
141 Barba, Alvaro Alonso, eines spanischen Priesters und hocherfahrnen Natur-
kündigers Docimasie oder Probir- und Schmeltz-Kunst . . . Aus dem Franz,
in das Deutsche übers, und mit einem Anhang . . . vermehrt. Allen Bergbau-
Liebenden . . . zum besonderen Nutzen und Vergnügen hrsg. von Matthia
Go dar. Mit 1 gefalt. Titelkupf., Scenen aus d. Bergwerk darst. u. 7 Kupfern.
Wien, bei Peter Conrad Monath, gedr. bey J. Th. Trattner 1749. 8. 8 ungez.
Bll. 155 SS., 2 ungez. Bll. Pergamentbd. schw. Frs. 30.—
142 Delius, Christoph Traugott. Anleit, zu der Bergbaukunst . . . nebst e.
Abhandl. von den Grundsätzen d. Berg-Kammeralwissenschaft f. d. Kaiserl.
königl. Schemmnitzer Bergakademie. Wien, Trattner, 1773. 4°. Mit
hübscher Titelvign. (Würth del., J. E. Mansfeld sc.) u. 24 großen gefalt. Tafeln
(Comte de Dietrichstein des., L. Aßner sc.,) 9 nn. Bll., 519 SS., blindgepreß.
Schwsldrbd. schw. Frs. 48.—
Prachtexemplar eines berühmten Werkes, welches auch ins Franzos, über-
setzt wurde. Es ist ”das beste, umfassendste und lehrreichste über Bergbau mit Einschluß
Katalog XVI: Inkunabeln und alte seltene Bücher
135 Thugut, Clerfayt u. Wurmser. Orig.-Documente . . . m. e. histor. Einleit,
hrsg. v. A. Ritter v. V i v e n o t. Wien, 1869, 8 Hldr. schw. Frs. 6.—
136 Wien. — Entwicklung. Die, der Stadt Wien, 1848 bis 1888. Dargest. in
der Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung. Anhang I zum officiellen Ausstellungs-
Katalog. Wien 1888. 8. VII., 157 SS. Mit 1 Ansicht u. d. Plan v. Wien. br.
schw. Frs. 2.—
137 — Fuhrmann, Math. Historische Beschreibung und kurzgefaste Nachricht
von . . . d. Residenzstadt Wien u. ihren Vorstädten. 3 Thle i. 4 Bden. Wien,
Krauß, 1766—70. 8°. M. e. Titelkupf. u. zahlr. Kupfern von Jak.
Wagner u. a., alte Pappbde. (Stockfleck.) schw. Frs. 90.—
138— Geheimnisse, Europäische, eines Mediatisirten. Metternich u.
Europa. Wien u. Oesterreich. Hamburg, 1836. 8°, 247 SS, br. schw. Frs. 10.—
Fehlt i. Anon.-Lex. u. bei Hayn-Gothendorf. Sehr interessante, seltene Schrift, in d.
mit beißender Satire die Zustände d. Vormärz gegeißelt werden.
Enth. viel Interessantes über die damalige Wiener Gesellschaft und die Wiener
Zustände.
139 — Kollar(ius) Franc. Adam. Analecta Monumentorum omnis aevi Vindo-
bonensia. 2 Bde. Wien, Trattner 1762; fol. 6 Bll. 1403 S. mit Index4-9 Bll.
1371 S. m. Index. Alte gut erhalten. Ldbde. M. hübschen Zierleisten, Titel-
vign. u. zahlreichen Kupfertafeln. schw. Frs. 65.—
Dieser Druck wird bei Mayer, Wien’s Buchdruckergesch. ais typogr. bes. interessant
angeführt, — Unbedeutend braunfleckig.
140 — (Prantner, Ferd.) Dissolving views. Romanfragmente von Leo Wolfram
(Pseud.) 3 Bde. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1861. 8°, Lnbde,
schw. Frs. 12.—
Selten. — Das erste Werk eines hervorragenden Österreich. Romanschriftstellers;
„es erregte nicht nur durch die Gewandtheit u. Lebendigkeit d. Darstellung, sondern auch
durch die darin vorgeführten Persönlichkeiten, welche d. höchsten Kreisen d. Residenz an-
gehörten . . . allgemeines Aufsehen. Es waren Enthüllungen über Zustände u. Verhältnisse,
d. hohen Gesellschaft in diesem Roman niedergelegt, welche sogar d. polizeiliche Verbot d.
Buches in Oesterreich hervorriefen ..."
(Schlossar i. d. A. D. B. XXVI., 503.)
BERGBAU.
Siehe auch meinen Katalog 14. Nr. 124 ff.
141 Barba, Alvaro Alonso, eines spanischen Priesters und hocherfahrnen Natur-
kündigers Docimasie oder Probir- und Schmeltz-Kunst . . . Aus dem Franz,
in das Deutsche übers, und mit einem Anhang . . . vermehrt. Allen Bergbau-
Liebenden . . . zum besonderen Nutzen und Vergnügen hrsg. von Matthia
Go dar. Mit 1 gefalt. Titelkupf., Scenen aus d. Bergwerk darst. u. 7 Kupfern.
Wien, bei Peter Conrad Monath, gedr. bey J. Th. Trattner 1749. 8. 8 ungez.
Bll. 155 SS., 2 ungez. Bll. Pergamentbd. schw. Frs. 30.—
142 Delius, Christoph Traugott. Anleit, zu der Bergbaukunst . . . nebst e.
Abhandl. von den Grundsätzen d. Berg-Kammeralwissenschaft f. d. Kaiserl.
königl. Schemmnitzer Bergakademie. Wien, Trattner, 1773. 4°. Mit
hübscher Titelvign. (Würth del., J. E. Mansfeld sc.) u. 24 großen gefalt. Tafeln
(Comte de Dietrichstein des., L. Aßner sc.,) 9 nn. Bll., 519 SS., blindgepreß.
Schwsldrbd. schw. Frs. 48.—
Prachtexemplar eines berühmten Werkes, welches auch ins Franzos, über-
setzt wurde. Es ist ”das beste, umfassendste und lehrreichste über Bergbau mit Einschluß
Katalog XVI: Inkunabeln und alte seltene Bücher