Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 20): Alte und seltene Bücher aus verschiedenen Wissensgebieten (Fortsetzung des Kataloges Nr. XIX) — Wien: Buch- und Kunst-Antiquariat V. A. Heck, [1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69630#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

JAGD. - JUDAICA U. HEBRAICA.
(Preise in Schweizer Francs).

Jagd.
299 Agricola, Joa. Georg. Cervi cum integri et vivi, natura et proprietas:
tum excoriati, et bissecti, in meöicina usus. Das ist: Außführliche Be-
schreibung des gantzen Lebendigen Hirschens, seiner Natur, vnd Eygen-
schafften: Dann, ferner, Welcher gestalt deß zu gewisser Zeit gefangenen
Hirschens fürnembste Glieder in der Artzney zu gebrauchen ... (Am Ende:)
Amberg, Midi. Forster, 1617. kl.-4. Tit., 22 nn. Bll. (falsch gebunden),
244 SS., 6 nn. Bll. Titel in rot u. schwarz mit schöner Holz-
schnitt-Bordüre. (Jagdscene, Ausweiden e. Hirsches,
Diana u. Actaeon) auf der Rücks. d. Tit. blattgroßer
W app en ho 1 zschn., auf S. 35 d. Vorrede e. blattgr. Holz sehn.-
Wappen d. Agricola u. am Ende die blattgr. Drucker-
marke i. Holzschn. (Titel u. bas erste Blatt in der rechten oberen
Ecke beschäb.) Biegs. Prgtmskrptbb. 65.—
Äusserst seltene Ausgabe.
Judaica u. Hebraica.
299 a Evangelium Nicoöemi, in welchem vil schöner Puncten, so die 4. Evan-
gelisten nicht gesetzt ... zu lesen . . . Beneben der Abschrift des Brieffs,
so der Ebessenische König Abagarus an Jesum geschrieben, vnd die
gnädige Gegenantwort sammt b. Urtheil über Jesum. — Item, ein Gespräch
zwischen einem Christen u. Juden, von Jesu Christi. (Nürnberg,
Enbtner, 1626). 24. Titel rot u. schwarz, 6+ 345 +2 SS. Vorgebunben ist
ein anderes theolog. Werk, von dem jedoch der Titel fehlt. Alter Prgtbb.
m. 2 Schließen. 25.—
300 (Holzschuher, Heinr.) . . . Israels Verkehr u. Geist in jüdischen Charac-
terzeichnungen, Erzählungen, Gedichten u. s. w. E Schulklopfer für die
hauchlöbliche Jüdenschaft von Itzig Feitel Stern (Pseub.) 2. verb. u.
verm. Aufl. Meissen, F. W. Goebsche, 1833. 8. Mit lithogr. Titel,
dieser m. e. Vignette, hanbkolor. Titellithogr. (Trachten-
bilder), 2 Lithogr., VIII, 117 SS. Pppbb. (die ersten 8 Bll. sammt b.
Titel lose). Stempel a. Titel. 20.—
Schönes Exempl. eines kuriosen Antisemiticums ,.Seiner Wouhl- unn noch emol
Wouhlgiboren Harrn (Doises Gumperz Saphir, ass ötz hahst Karl Friedrich Saphir,
geschmatten jüdisch-gojischen Sophri, Zippuremgsafer unn Thiater-Intendanzrath in Besjesi-
meth geweiht“.
301 — . . . Louberhüttenkränz fer bien Eisig Herzfelber seiner Louberhütt.
Zor Ergötzlichkeit fer die hochlöbliche Jüdenschaft an Schabbes unn Jontoff
gewickelt unn gewunden vun Itzig Feitel Stern (Pseub.) . . . Mit en
Lexekalisches Warterbuch behaftet unn mit Kupferstichlich ganz feihn unn
koscher ausgetapezirt. Meissen, bei F. W. Goebsche, o. J. (ca. 1830). 8.
Mit lithogr. Tit., Titelvign. u. 2 kuriosen Lithogr., 1 lithogr.
Blatt m. e. Gedicht in hebräischen Lettern, XVI, 176 SS. Pppbb. (Einbb.
etw. lose). Titel m. Stempel. 20.—
TadellosesExempl. eines kuriosen Antisemiticums das „Zonerst Seiner Houchwohl-
giboren Harrn ... Baruhn vun Hersch, Gutsbesitzer vun viele gojische Rittergüter, beschnitten
unn uhnbeschnittene . . . gededezirt“ ist und „Zon Zweyte dien . . . koschere jüdische
 
Annotationen