SCHWÄNKE, SPRICHWÖRTER. - SCHWEIZ. 33
(Preise in Schweizer Francs).
Schwänke, Sprichwörter.
Frischlin, Nicobem., s. Nr. 409.
413 Melander, Otho. Jocorum atque seriorum, tum novorum, tum selectorum
atque memorabilium centuriae aliquot, iucunöae, utiles, lectuque maximopere
bignae ... (2 part. in 1 vol.) Francof. 1603—05. 12. 816 SS.+Index, 4 Bll.,
158 SS. Alter biegs. Prgtbb. (Stark stock- u. wasserfleckig). 15.—
Nach Graesse IV, 469 gibt es noch einen, 1617 erschienenen, 3. Band. — Berühmte
Schwanksammlung. Goedeke I1, 104.
414 Talmuth: ober neue . . . Fausen-Liberey Königs Ptolomaei Evergetis in
Egypten; bas ist: ber lachende Democritus. Ober bas frei-weite Felb ehr-
licher Belustigung: Cum Exorcismo Melancholiae: Bestehenb in kurtz-
weiligen Erzehlungen, Schimpft- u. ernsthaften Begebenheiten, schönen
Poetereyen... Neben... Anhang eines Allmanachs ober Immerwehrenben
Calenbers u. Practic. O. O.u. J. (ca. 16 .. .). 8. 2 Bll., 250 SS. Neuer Prgtbb.
Mit 12 hübsch. Monatsbilbern in Holzschn. Etwas wasserfleckig. 36.—
Seltene u. interessante Sammlung von Anecdoten, Sprichwörtern (teils in latein. Sprache).
Im angehänglen „All man ach oder immerwährender Pausen-Calender... durch
Amoht Mira-pilich,“ eine gereimte Charakteristik der Monate, gereimte Monatsregeln.
Ferner medizinische, astrologische, oekonomische Ratschläge u. Prognostica. Die Sprüche
sind zum Teil sehr derb. Fehlt im Anon.-Lex., bei Hayn-Gothendorf, in Wellner’sPseud.-Lex.
415 Tappius, Eberhard, (eigentl. Tappe). Lünens., Germanicorum abagiorum
c. Latinis ac Graecis collatorum, centuriae septem ... Ex Libera Argen-
tina, in aebibus Vuenbelini Rihelij, 1539. 8. lat. et germ. 244 gez. Bll. u.
19 ungez. Bll. Inb. — Vorgebunben: Vives, Jo. Lobo., Linguae
Latinae exercitatio . . . eiusbem InVergiliiBucolica expositio, potissi-
mum allegorica. (Am Enbe:) Augustae Vinbelic. ap. Phil. Ulharbum, 1541. 8.
M. b. blattgroßen Druckermarke i. Holzschn. u. einigen fig. Holzschnitt-
initialen, 288 SS. u. 19 ungez. Bl. Zus. in e. zeitgenöss. Schwslbrbb. m.
Blinbpr. u. 2 Schließen (eine fehlt). 50.—
Ad 1). Erste Ausgabe ber berühmten großen lateinisch-deutschen Sprichwörter-
sammlung.
416 Zinkgref, Jul. Wilh., Scharfsinnige Sprüche ber Teutschen, Apophthegmata
genannt. In einer umfassenben Auswahl hrsg. v. B. F. Guttenstein.
Mannheim, H. Hoff, 1835. 8. 396 SS. Hlnbb. 6.—
Schweiz.
417 ßourrit, Mark Theodor. Beschreibung b. Savoyischen Eisgebürge. Fort-
setzung ber Beschreibung b. Penninischen u. Rhätischen Alpen. M. e. Titel-
vign. Schellenberg fec. Zürich, bey Prell, Geßner, Füßlin u. Comp.
1786. 8. 4 Bll. 245 SS. Alter Pppbb. 10.—
418 (Doppet, Fr. Ameöee), Vintzenrieb ou les memoires bu Chevalier be
C o u r t i 11 e, pour servir be suite aux memoires be Mabame be W a r e n s,
ä ceux be ClaubeAnet, & aux Confessions be J. J. Rousseau.
Paris, chez les Marchands be Nouveautes 1789. in-8. XII, 139 pp., pl.
veau, bos orne. 18.—
(Preise in Schweizer Francs).
Schwänke, Sprichwörter.
Frischlin, Nicobem., s. Nr. 409.
413 Melander, Otho. Jocorum atque seriorum, tum novorum, tum selectorum
atque memorabilium centuriae aliquot, iucunöae, utiles, lectuque maximopere
bignae ... (2 part. in 1 vol.) Francof. 1603—05. 12. 816 SS.+Index, 4 Bll.,
158 SS. Alter biegs. Prgtbb. (Stark stock- u. wasserfleckig). 15.—
Nach Graesse IV, 469 gibt es noch einen, 1617 erschienenen, 3. Band. — Berühmte
Schwanksammlung. Goedeke I1, 104.
414 Talmuth: ober neue . . . Fausen-Liberey Königs Ptolomaei Evergetis in
Egypten; bas ist: ber lachende Democritus. Ober bas frei-weite Felb ehr-
licher Belustigung: Cum Exorcismo Melancholiae: Bestehenb in kurtz-
weiligen Erzehlungen, Schimpft- u. ernsthaften Begebenheiten, schönen
Poetereyen... Neben... Anhang eines Allmanachs ober Immerwehrenben
Calenbers u. Practic. O. O.u. J. (ca. 16 .. .). 8. 2 Bll., 250 SS. Neuer Prgtbb.
Mit 12 hübsch. Monatsbilbern in Holzschn. Etwas wasserfleckig. 36.—
Seltene u. interessante Sammlung von Anecdoten, Sprichwörtern (teils in latein. Sprache).
Im angehänglen „All man ach oder immerwährender Pausen-Calender... durch
Amoht Mira-pilich,“ eine gereimte Charakteristik der Monate, gereimte Monatsregeln.
Ferner medizinische, astrologische, oekonomische Ratschläge u. Prognostica. Die Sprüche
sind zum Teil sehr derb. Fehlt im Anon.-Lex., bei Hayn-Gothendorf, in Wellner’sPseud.-Lex.
415 Tappius, Eberhard, (eigentl. Tappe). Lünens., Germanicorum abagiorum
c. Latinis ac Graecis collatorum, centuriae septem ... Ex Libera Argen-
tina, in aebibus Vuenbelini Rihelij, 1539. 8. lat. et germ. 244 gez. Bll. u.
19 ungez. Bll. Inb. — Vorgebunben: Vives, Jo. Lobo., Linguae
Latinae exercitatio . . . eiusbem InVergiliiBucolica expositio, potissi-
mum allegorica. (Am Enbe:) Augustae Vinbelic. ap. Phil. Ulharbum, 1541. 8.
M. b. blattgroßen Druckermarke i. Holzschn. u. einigen fig. Holzschnitt-
initialen, 288 SS. u. 19 ungez. Bl. Zus. in e. zeitgenöss. Schwslbrbb. m.
Blinbpr. u. 2 Schließen (eine fehlt). 50.—
Ad 1). Erste Ausgabe ber berühmten großen lateinisch-deutschen Sprichwörter-
sammlung.
416 Zinkgref, Jul. Wilh., Scharfsinnige Sprüche ber Teutschen, Apophthegmata
genannt. In einer umfassenben Auswahl hrsg. v. B. F. Guttenstein.
Mannheim, H. Hoff, 1835. 8. 396 SS. Hlnbb. 6.—
Schweiz.
417 ßourrit, Mark Theodor. Beschreibung b. Savoyischen Eisgebürge. Fort-
setzung ber Beschreibung b. Penninischen u. Rhätischen Alpen. M. e. Titel-
vign. Schellenberg fec. Zürich, bey Prell, Geßner, Füßlin u. Comp.
1786. 8. 4 Bll. 245 SS. Alter Pppbb. 10.—
418 (Doppet, Fr. Ameöee), Vintzenrieb ou les memoires bu Chevalier be
C o u r t i 11 e, pour servir be suite aux memoires be Mabame be W a r e n s,
ä ceux be ClaubeAnet, & aux Confessions be J. J. Rousseau.
Paris, chez les Marchands be Nouveautes 1789. in-8. XII, 139 pp., pl.
veau, bos orne. 18.—