Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck; Hanslick, Eduard [Bearb.]
Katalog (Nr. 24): Musik und Theater: Bücher und Autographen : zum Teil aus dem Nachlasse des Herrn Hofrat Dr. Eduard Hanslick † — Wien: Buch-Antiquariat und Autographen-Handlung V. A. Heck, [1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69629#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preise in Schweizer Franken. 15
I. Autographen. H e n s e 11, Adolf. — Heuberger, Richard.

erfahr ich . . daß Sie, mein süßes Kind
sich selbst gestern Abend nach so anstren-
genden Rollen, noch zu mir bemüht haben.
Gott wird Ihnen lohnen, mein guter Engel,
daß Sie auf der Sonnenhöhe des Glücks, der
Jugend, der Schönheit u. d. Kunst sich so
herzlich um eine alte Frau bemühen, die mit
Ihren Glücksgütern die Bedeutung in der
Welt verloren hat, ich habe sehr herbe Er-
fahrungen der Art gemacht .. . Wollen Sie
beifolgenden echt altdeutschen Gürtel kau-
fen ... 5 Rthl . ..“
262 Henselt, Adolf, eminenter Klavier-
virtuose, Schüler Hummels u. Sechters,
russ.Kammervirtuose, 1814—89. L. a. s.
O. O. (Wien) u. D. 1 S. 4°. An Prof,
v. F i s c h h o f. 8.—
263 Herbeck, Joh., Hofkapellmeister und
Direktor der k. k. Hofoper in Wien,
1831—77. L. a. s. Wien, 24. Okt. 74.
1 S. 4°. 3.-
264 — L. a. s. Wien, 14. Dez. 869. 1 S.
8°. An Prof. Bischoff. 6.—
Sendet die gewünschte Orchesterbe-
gleitung zu Schubert’s „Rosamunde*‘-Chören
und den Romanzen.
265 — P. a. s. (Wien), 10. Okt. 1868.
(Schluß e. Briefes?) 3 Zeilen. 1.—
266 Herz, Henri, celebre pianiste et com-
positeur pour son Instrument, 1803—
88. L. a. s. S. I. 24 fevr. 1832. A Has-
linger, son editeur. 4.—
267 — L. a. s. Paris, 4 Mai 1844. 1 p.
in-4. 6.—
„Mon eher Moscheies. Un violon-
celliste de grand mGrite, Offenbach
(plus tard le grand compositeur d’operas
bouffes) me demande une lettre d’introduc-
tion aupres de vous....“
268 — 2 L. a. s. äj. Moscheies
(Paris) s. d. 4 pp. in-8. (Une lettre
un peu dechiree.) 6.—
269 — L. a. s. Paris, le 22 mai 1867. 1 p.
in-8. An D. Hanslick. 3.—
II adresse son petit livre de voyage
(Mes voyages en Amörique.)
270 — B. a. s. Paris 1866. 1 p. in-8. obl.
Certificat pour une elöve. 3.—
271 Herz, Jacques, pianist, 1794—1880.
B. a. s. S. 1. n. d. 6 lignes in-8. 3.—
272 Herzfeld, Adolph, ber. Wiener Burg-
schauspieler, geb. 1800. L. a.s. Wien,
22. Juli 1838. 3 SS. 8°. Durch das
Oeffnen ganz leicht eingerissen. 2 eng-
geschriebene S. 8°. 5.—
Schöner, humorvoller Brief an Luise
Neumann in Karlsruhe. Spricht üb. Wiener
Theater-Angelegenheiten u. erwähnt Marr,
Korn, Holbein, Pistor u. A.

273 Herzogenberg, Heinr. v., bedeut.
Komponist, Schüler des Wiener Kon-
servatoriums, gründete 1874 mit Spitta,
F.v. Holstein u. Volckland den „Bach-
Verein ‘ in Leipzig, Direktor der Ab-
teil. f. Komposition d. kgl. Hochschule
f. Musik in Berlin; als Komponist
hat sich H. eine bedeut. Stellung er-
rungen; unverkennbar ist seine Nei-
gung zurkontrapunktischen Setzweise,
geb. 1843 zu Graz, gest. 1900 zu
Wiesbaden. Manuscr. de mus. a. s.
“Die Weihe der Nacht. Gedicht von
F. Hebbel. Cantate von H. v. Her-
zogenberg. Dresden, 26. Juli 1872.”
Für Sopran, Alt, 1. Tenor, 2. Tenor,
1. Baß u. 2. Baß u. Pianoforte, 23 SS.
fol. Partitur. 30.—
274 — Eigenh.u.sign. Klavierauszugobiger
Partitur, 19 SS. Fol. 10.—
275 — Ms. de mus. a. “Niels Finn. (Gedicht
von) Björnstjern Björnson.” O. O.
u. D. Für Singstimme u. Pianoforte.
SS. Fol. 10.—
Mit Bestätigung des bek. Musikschrift-
stellers u. Sammlers Prof. Bischof, Graz.
276 — Ms. de mus. a. „Ich und Du.“ Ge-
dicht von Friedrich Hebbel. Dresden,
8. Juli 1872. Für Sopran, Tenor und
Pianoforte. 4 SS. Fol. 8.—
277 — Ms. de mus. a. „Nun komm, der
Heiden Heiland.“ O. O. 15. II. 82.
7 SS. Fol. 8.—
278 — Ms. de mus. a. s. „Normannen-
zug(Ged. v. Scheffel). 1871.“ O. O.
u. D. (18. V. 72?). Für Klavier und
Chor. 11 SS. fol. (von denen die letzten
drei Seiten und ein ausgebessertes
Eckchen v. fremder Hand geschrieben
sind.) 10.—
279 Heuberger, Richard, bei. Komponist
(„Der Opernball“) u. Musikkritiker.
Manuscr. de mus. a. Skizze zu seiner
„Kain-Ouvertüre“, ca. 53 SS., verseh.
Formats, teils mit Bleist., teils mit Tinte
geschr. 25.—
Beiliegt ein eigenh. u. sign. Begleit-
brief an Prof. Bischoff (Wien, ö. XI. 1882)
mit dem er die obigen Manuskripte über-
sendet. 3 SS. 8°.
280 — L. a. s. Wien, 29. Mai 1879. 1 S.
8°. 3.—
281 —'Eigenh. u. sign. Postk. 22. IX. 08. 1.—
282 — L. a. s. Hinterbrühl, 14. IX. 84.
3 SS. 8°. 5.—
Ueber die Aufführung einer Sinfonie.

Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntnerring Nr. 12.
 
Annotationen