Metadaten

Antiquariat V. A. Heck (Wien); Antiquariat V. A. Heck; Hanslick, Eduard [Bearb.]
Katalog (Nr. 24): Musik und Theater: Bücher und Autographen : zum Teil aus dem Nachlasse des Herrn Hofrat Dr. Eduard Hanslick † — Wien: Buch-Antiquariat und Autographen-Handlung V. A. Heck, [1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69629#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preise in Schweizer Franken. 17
I. Autographen. Ibsen, Henrik — K a 1 b e c k, Max.

Takte; „O herrlich Schlößchen, wie
bist Du schmuck u. fein“) m. seinem
Porträt und Konterfei seiner Villa.
Wannsee, 1. 11. 01. 10.—
Hübsches Stück.
305 Ibsen, Henrik, der große norweg.
Dichter, 1828-1906. L. a. s. München,
21. Nov. (18)79. 2 SS. 8°. Nor-
wegisch. An W. Lange, Berlin,
M. Kuvert. 200.—
Theater-Angelegenheiten.
306 Iffland, Aug. Wilh., berühmter Schau-
spieler u. Dramatiker, 1759—1814.
L. a. s. Mannheim, d. 15. May 1796. (?)
1 S. 4°. Mit Adr. an Hofkammer-
rath Kirms in Weimar. 50.—
Herzliches Schreiben. “Hier bin ich
seit dem 13. Krieg, Bettel, Hunger, Verdruß,
Kälte u. Aerger, sind der Gegensatz des
schönen friedlichen, wohlhabenden, ange-
nehmen, herzlichen Weimars! . .. Den 19ten
heirathe ich..,“
307 — L. a. s. Berlin, 25. Oktober 1810.
1 S. 4°. 35.—
Befürwortendes Schreiben an einen
geheimen Staatsrath für den Kriegsrath
May. „Darf ich einen persönlichen Wunsch
hegen; so ist es die möglichste Berücksich-
tigung der Lage des Herrn Geh. Kriegsrath
May ! . . . Seine Lage und eine Empfindung
darüber ich nicht sprechen kann, machen
daß ich wünsche, Sie mögten ihn besonders
berücksichtigen.“
308 Jadassohn, Salomon, Komponist,
Musiktheoretiker, 1831 — 1902. L. a. s.
Leipzig, 6. II. 85. 1 S. 8°, 2.—
309 Jaell, Marie, geb. Trautmann,
Pianistin, geistvolle Schriftstellerin für
Aesthetjk des Klavierspieles („Le
mecanisme de toucher“ etc.), geb.
1846. L. a. s. Paris, o. D. 3 SS. 8°. 5.—
Interessant. “Mein Verleger wird Ihnen
nächstens ein kleines Buch von mir zusenden:
Der Mechanismus der Tastempfindungen..,
welches durch eine Reihe Phothogravures
den Zusammenhang der Musik u, d. Wissen-
schaft bestätigt ... So unglaublich es auch
scheint, eröffnet mein Werk dem Studium
des Klaviers eine wissenschaftliche Grund-
lage .. , “
310 — L. a. s. (Pest) o. D. 2SS. quer-8*. 3.—
Meldet, daß sie mit Liszt nach
Weimar reist.
311 Jahn, Wilhelm, ausgezeichn. Dirigent,
Direktor der Wiener Hofoper (1881—
97), 1835-1900. L. a. s. Wien, 24.
12. 89. 1 S. 8°. 2.—
312 Janin, Jules, celebre critique drama-
tique, 1804—74. L. a. s. 20 mars 1840.
7« p. in-8. 8.—

313 Janisch, Antonie, Wr. Hofburgschau-
spielerin, L. a. s. o. O. u. D. 2 SS. 8°.
(Dankt einem Dr. für günstige Be-
sprechung.) Beigelegt: Sig. a. Wien,
31. I. 1892. 2.—
314 Jauner,Franz,WienerTheaterdirektor,
1832—1900. L. a. s. (Wien) 13. Mai
o. J. 1 S. 8°. — F. d’alb. a. s. Wien,
8. 2. 92. 1 S. kl.-8°. 2.—
315 Jenner, Gustav, Liederkomponist,
Schüler Jbh. Brahms’, schrieb ein
Werk: „Joh. Brahms als Mensch, als
Lehrer u. Künstler“, geb. 1865. L. a. s.
Wien, 14. Dez. 93. 1 S. 8°. 2.—
316 Joachim, Joseph, Violinvirtuose,
1831—1907. B. a. s. (J.J.) auf s. Visit-
karte. 12 Zeilen. Freundl. Einladung.
6.—
317 — Eigenh. musikal. Albumblatt. Berl.
18. Nov. 1884. 1 S. kl.-4°. (5 Takte
aus J. S. Bach, Violine). 15.—
318 Joseffy, Rafael, famous pianist, Pro-
fessor of the National Conservatory
at New York, b. 1853. His visiting-
card with 9 signed autographs lines
(German). 5.—
319 Junkermann, Aug., Schauspieler,
Darst. Reuter’scher Gestalten u. Reu-
ter-Vorleser, 1832—? F. d’alb. a. s.
(10 Zeilen aus Reuters „Hanne Nüte“).
Stuttg., Febr. 1886. 1 S. 8°. 5.—
320 Kainz, Josef, der ber. Schauspieler,
1858—1911. Kopierbuch Kainz’
aus d. J. 1892 enth. die Kopien von
167 z. T. eigenhändigen, meist aber
nur diktierten Briefen, die er als
Direktor des Berliner Theaters
* schrieb od. schreiben ließ. Mit Na-
mensregister. Hlnbd. 65.—
Biographisch höchst interessant. Stück.
Enthält auch mehrere Briefe an Sara
H u t z 1 e r, seine spätere Frau.
321 — L. a. s. Wien, 14. VI. 05. 2 SS. 8°.
M. Kuv. an Minna Hoegl. 12.—
Über ein in seinem Besitz befindliches
niederländ. Bild.
322 — L. a. s. Wien, 10. Sept. 07. 4 SS.
4°. Mit Kuvert an Minna Hoegl. 15.—
Netter Brief.
323 Kalbeck, Max, ber. Musikkritiker,
geb. 1850. 2 L. a. s. Wien, 1. und
13. Juni 1896 u. 1907. M. 2 Kuverts.
4.—
Spricht u. a. von seiner Autografen-
sammlung (bes. von Brahms.)

Antiquariat V. A. HECK, Wien I, Kärntner ring Nr. 12.
 
Annotationen